Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1191096.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
03.08.16, 12:00
Aktualisiert
01.09.16, 08:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-03096
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
24.08.2016
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Lars Kirchhoff
Betreff
Auswertung "Luftlärmdialog"
Sachverhalt:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Jung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rosenthal,
der von Anfang Januar 2016 bis 29.02.2016 erfolgte Luftlärmdialog hat großes öffentliches Interesse
gefunden. Das zeigen die vielen dargelegten Meinungen, Kommentare, Kritiken, auch die
Zustimmungen zu den verschiedenen Beiträgen. Das Ergebnis zeigt, die Fluglärmbelastung gehört
in dieser Stadt zu den Top-Themen, leider im negativen Sinne.
Hinsichtlich des Straßenverkehrs wurden bereits während des Dialogs Antworten zu einigen Fragen
gefunden. Für den vom Flughafen Leipzig-Halle ausgehenden Flug- und Bodenlärm wurden bisher,
obwohl es eine Vielzahl konkreter Vorschläge gab, keine Meinungen, Festlegungen oder
Vorstellungen seitens der Leipziger Politik und Verwaltung bekannt.
Dazu meine Frage:
1. Wie und bis wann werden die von der Bevölkerung eingebrachten Meinungen und Vorschläge
verarbeitet?
2. Welche Festlegungen werden dementsprechend getroffen und wann werden diese veröffentlicht?
In diesem Zusammenhang verweise ich auf die immer wieder vorgebrachten Vorschläge zur
Lärmminimierung am „Flughafen Leipzig-Halle“:
Gleichmäßige Bahnverteilung, wie es im Planfeststellungsverfahren vorgeschrieben ist und die
sofortige Realisierung der bisher angeblich hierfür fehlenden Sicherheitseinrichtungen.
- Abschaffung der „Kurzen Südabkurvung“ (Leipzig wird umflogen, so wurde es im
Planfeststellungsverfahren aufgenommen und so wurde es publiziert. Aber keiner hält sich an diese
Festlegung.)
- Was unternimmt die Stadt Leipzig, dass Triebwerksprobeläufe auch in Zukunft ausschließlich in der
Lärmschutzhalle durchgeführt werden?
Es ist zu wünschen - ja, zu fordern,- dass Leipzigs Politiker für die 80.000 vom Flug- und Bodenlärm
betroffenen Bürger alles tun, um die hierfür notwendigen Maßnahmen, die nur Mindestforderungen
sind, umzusetzen.
Ich bitte um schriftliche Beantwortung.