Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1066642.pdf
Größe
155 kB
Erstellt
17.06.16, 12:00
Aktualisiert
13.10.16, 09:43

öffnen download melden Dateigröße: 155 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Informationsvorlage Nr. VI-DS-02987 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau Fachausschuss Finanzen Ratsversammlung 21.09.2016 Information zur Kenntnis Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013 - 2016 - Sachstand und Kostenpräzisierung zur Umsetzung - Stand 30.06.2016 Der Sachstand zum Schulbauprogramm wird zur Kenntnis genommen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) wird im Baubeschluss ausgewiesen Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: x 1. Einleitung Mit der Vorlage VI-DS-00392/14 „Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013-2016 Sachstand und Kostenpräzisierung zur Umsetzung - Stand 31.03.15“ wurde über den aktuellen Sachstand per 31.03.2015 zum Schulhausbauprogramm nach folgenden Kategorien informiert: • Fortsetzungsmaßnahmen (Baubeginne und Fördermittelbescheide vor 2013), • Programm Kreisfreie Städte 2013/2014, • Schulhausbau EFRE-Fördermittel 2013/2014 und • Neuanträge für Fördermittel-Folgeprogramm ab 2015. Dafür stehen in den Jahren 2013-2016 städtische Eigenmittel in Höhe von ca. 21 Mio. € / Jahr zur Verfügung. Mit dieser Vorlage wird über den aktuellen Stand per 30.06.2016 informiert. 2. Fortsetzungsmaßnahmen entfällt 3. Programm Kreisfreie Städte 2013/2014 Das Programm ist bis auf einige größere Projekte baulich abgeschlossen. Für das Programm Kreisfreie Städte (KfS) gibt es 59 Fördermittelbescheide. Die Finanzierung erfolgt(e) über den Finanzhaushalt (FH) und den Ergebnishaushalt (EH). Es wurden im Jahr 2014 30 Maßnahmen und im Jahr 2015 19 Maßnahmen abgeschlossen. Im Jahr 2016 werden acht Maßnahmen baulich abgeschlossen (zwei bereits erfolgt). Zwei Maßnahmen verzögern sich; hier ist der Bauabschluss 2017 vorgesehen. Durch den Fördermittelgeber wurden die Bewilligungszeiträume (BWZ) bis 31.12.2016 verlängert. Für folgende Maßnahmen wurden Maßnahmeerweiterungen von der SAB bewilligt: • Louise-Otto-Peters-Schule (Gym. Süd), Einrichtung FUR und Brandschutz • Brandschutzmaßnahme 24. Schule, • Brandschutzmaßnahme 74. Schule, • Brandschutzmaßnahme Neue Nikolaischule • Brandschutzmaßnahme W.-Heisenberg-Schule und • Brandschutzmaßnahme August-Bebel-Schule • Einrichtung Bibliothek F.-Schiller-Schule • W.-Hauff-Schule, Teilerneuerung Sporthalle • Teilsanierung BSZ 12 (2. BA) • Brandschutzmaßnahme 56. Schule • Brandschutzmaßnahme 20. Mittelschule (Minderkosten). Weitere Anzeigen an die SAB zu Minderkosten: • Sanitär 20. Schule • Trockenlegung 35. Schule • Fr.-Fröbel-Schule, Sanitär • K.-Biedermann-Schule, Sanitär 1 3.1 Projektstand zu den Brandschutzmaßnahmen (einschl. 5 EFRE-Maßnahmen Brandschutz) Die 34 Brandschutzmaßnahmen sind bis auf vier Maßnahmen baulich abgeschlossen: Helmholtz-Schule: Die Fertigstellung der Innentreppe erfolgt bis zum III. Quartal 2016 (Statik – Werkspla nung noch nicht bestätigt). 56. Schule: Die Baubeschlussänderung infolge Schadensfeststellung „Echter Hausschwamm“ wurde im VA 02.12.2015 bestätigt. Das Problem der Baufreiheit, Freilenkung von Räumen im Zuge der Schwammsanierung ist noch offen und damit ablaufrelevant. Werner-Heisenberg-Schule: Die 3. Änd.des Baubeschlusses, V-DS-01322 wurde in der in RV am 17.06.2015 beschlossen. Der Abschluss der Brandschutzmaßnahmen wird Ende der Sommerferien 2016 und Rückzug zum Schuljahresbeginn wird mit Restleistungen erfolgen. Lindenhofschule: Verzögerter Bauablauf, weil die Realisierung nur in den Ferienzeiten möglich ist sowie Maßnahmeerweiterung durch bauordnungsrechtliche Forderungen bestehen. 3.2 Aktueller Stand zu Kapazitätserweiterung und Reaktivierung von Schulgebäuden • Käthe-Kollwitz-Schule: Kostenrahmen von ca. 13 Mio. € (wird geringfügig unterschritten). Die Inbetriebnahme erfolgt planmäßig vor Schuljahresbeginn 2016/17 • Louise-Otto-Peters-Schule – Kostenrahmen ca. 3 Mio. € Die Maßnahme wurde im März 2016 abgeschlossen. • Gymnasium Gorkistraße: Kostenrahmen von ca. 16,8 Mio. € - Kostenerhöhung um 1,462 Mio. € und Verlängerung der Bauzeit, Inbetriebnahme zum Schuljahresbeginn 2017/2018 • Oberschule am Weißeplatz: Kostenrahmen von ca. 8,5 Mio. € - Bestandteil des Förderprogramms "Kreisfreie Städte" ist Haus 1+Anbau. Die Fertigstellung Haus 1+Anbau ist für Juli 2016 geplant. Die Modernisierung von Haus 2 wurde aus dem Förderprogramm für Kreisfreie Städte 2013/2014 herausgelöst. Für die Sanierung Haus 2 und Sporthalle wurde ein neuer Fördermittelantrag, im Förderprogramm schulische Infrastruktur, gestellt. Der förderunschädliche Maßnahmebeginn ist bewilligt. Die Inbetriebnahme ist für das Schuljahr 2017/2018 geplant. • BSZ 12, Robert Blum, 1. BA Brandschutz (EFRE), 2. BA Innere Sanierung / energetische Sanierung (Programm KfS) – Standort Rosenowstraße 60 - Gesamtwertumfang ca. 4,3 Mio. €: Der 1. BA, Brandschutz ist realisiert. Die geplante Fertigstellung des 2. Bauaubschnitts zum Schuljahresbeginn 2015/2016 konnte durch Insolvenz der Fenster2 baufirma nicht eingehalten werden. Der Umzug fand in 02/2016 statt. Restleistungen: Fassadensanierung (erfolgt bis 09/2016), und Erstellung der Außenanlagen im nörderlichen Bereich - Kostenerhöhung um 490 T€. • Grundschule Böhlitz-Ehrenberg, Erweiterungsbau - ca. 2,3 Mio. €: Die Maßnahme wurde im Oktober 2015 abgeschlossen. • Schule Liebertwolkwitz, Neubau Mensa - ca. 0,83 Mio. €: Die Maßnahme wurde im Dezember 2015 abgeschlossen • Grundschulstandort Erich-Zeigner-Schule, Teilsanierung Flügel Weißenfelser Straße - ca. 3,22 Mio. €: Die Baumaßnahme wurde im Dezember 2014 abgeschlossen. • F.-Schiller-Gymnasium, Nutzungsänderung Hofgebäude als Bibliothek (Neubau) 270 T€: Die Maßnahmenerweiterung um 38 T€ wurde durch SAB bestätigt. Die Baumaßnahme wurde Ende Oktober 2014 abgeschlossen. 3.3 Kurzeinschätzung zu weiteren Maßnahmen im Programm Kreisfreie Städte 1 Sporthallensanierung: DieTeilsanierung der Sporthalle der Wilhelm-Hauff-GS wurde im Februar 2016 abgeschlossen 4 Sanitärmaßnahmen: Die vier Sanitärmaßnahmen sind im Oktober bzw. November 2014 baulich abgeschlossen worden. 8 Maßnahmen Freiflächengestaltung: Die Freiflächenmaßnahmen wurden Ende 2014 beendet. 9 Teilsanierungsmaßnahmen Äußere Hülle (8 KfS-, 1 EFRE-Maßnahme): Von den neun Baumaßnahmen Äußere Hülle wurden in 2014 fünf Maßnahmen, bis zum 31.03.2015 zwei weitere Maßnahmen abgeschlossen. Das Objekt Neue Nicolaischule, Bauwerksabdichtung, wurde Juli 2015 fertiggestellt. Die Dacharbeiten an der A.-BebelSchule konnten witterungsbedingt erst im Juli 2015 abgeschlossen werden. 3.4 Rückstellung von Maßnahmen In Abstimmung zwischen dem Amt für Jugend, Familie und Bildung und dem Amt für Gebäudemanagement wurden die folgenden Maßnahmen zurückgestellt, um den finanziellen Mehrbedarf an anderen Schulen zu sichern: • 120. Schule, energetische Sanierung (kein Bescheid), • Brandschutzmaßnahme P.-Robeson-Schule, • Brandschutzmaßnahme Kurt-Biedermann-Schule, • Brandschutzmaßnahme A.-M.-Bach-Schule (ehem. E.-Manet-Schule) und 3 • Brandschutzmaßnahme 77. Schule • Brandschutzmaßnahme Brüder-Grimm-Schule. Mit der Rückstellung der Maßnahmen wurden dem städtischen Gesamthaushalt liquide Mittel zugeführt. Entsprechend dem Budgetgedanken des Förderprogramms wurden diese nicht verbrauchten Eigenmittel den sich ergebenden Mehrbedarfen im Maßnahmenpool, priorisiert nach akutem Handlungsbedarf, umgewidmet bzw. aus der Kostenstelle "unterjährige Finanzierung ohne Deckung Finanzhaushalt" 1098700000 bereitgestellt. Eine analoge Verfahrensweise erfolgte mit den frei werdenden Fördermitteln in Abstimmung mit der Bewilligungsstelle. 4. EFRE-Fördermittel 2013 Für sechs Berufliche Schulzentren lagen EFRE-Fördermittelbescheide vor (siehe Anlage): • BSZ 7, An der Querbreite: Brandschutz (Bauende Februar 2015), • BSZ 12, Rosenowstraße 1.BA: Brandschutz, ( Bauende Ende August 2015) • BSZ 1, Dachsstraße: Brandschutz (Bauende Mitte November 2014), • BSZ Karl-Heine-Schule, Pansastraße: Brandschutz (Bauende Ende Nov. 2014), • BSZ 7 AST, Neustädter Straße: Brandschutz (Bauende Ende März 2015) • BSZ 11, Goldschmidtstraße: Äußere Hülle (Bauende Ende Dezember 2014). Das Fördermittelausfallrisiko konnte begrenzt werden. Die Mindereinnahmen lagen bei 25,5 T€, welche durch Minderausgaben innerhalb des Budgets des AfJFB gedeckt werden konnten. 4 5. Neuanträge für das Förderprogramm Schulhausbau ab 2013-2016 Für folgende Maßnahmen wurden im August 2013 Fördermittelanträge gestellt, bei denen die Förderquote 40% des förderfähigen Anteils beträgt: Die Inbetriebnahmen liegen in den Jahren 2016-2020. Nach den jetzt vorliegenden Planungen erhöhen sich die Gesamtkosten um ca. 4,2 Mio. €. Die Zuwendungsbescheide für Nr. 1-3 liegen vor. Anträge Stichtag 01.09.2013 Gesamtkosten Gesamtkosten Maßnahme Stand 31.08.13 Stand 31.08.15 Neubau 5-zügiges Gymnaium mit Dreifeldhalle 25.000.000 25.710.000 Neubau Sportmittelschule 2 Sportoberschule mit Sporthalle am Standort 19.100.000 19.071.006 Reaktivierung ehemalige 55. Schulgebäude 3 Schule Komplexsanierung 7.610.000 11.115.000 51.710.000 55.896.006 Nr. Objekt Gymnasium Zentrum-Süd 1 (Telemannstr.9) Fördermittel Bescheid 09.09.14 Bescheid 17.12.15 Bescheid 21.07.15 Weitere Fördermittelanträge – Förderung Schulhausbau und Förderung Städtebau wurden bis 01.09.14 bzw. bis 01.09.15 gestellt: Die Zuwendungsbescheide für Nr. 1-7 liegen vor. Anträge Stichtag 01.09.2014 Nr. Förderrichtlinie Objekt 1 SHB 9. Schule 2 SHB 4 SHB 5 SHB 6 SHB/ ASW 7 ASW Maßnahme Energetische Energetische W.-Hauff-Schule Sanierung R.-Schumann-Schule Sportf reiflächen OS am Weißeplatz (eh. F.- Haus II und Chr.-Weiße) SporthalleEnergetische BSZ 7, Neustädter Str. Sanierung Äußere Hülle + W.-Heisenberg-Schule Sanitär Gesamtkosten Bemerkungen 1.600.000 Bescheid 18.12.15 1.600.000 Bescheid 17.12.15 150.000 Bescheid 22.04.15 3.236.000 Bescheid 17.12.15 3.200.000 Bescheid 03.12.15 2.831.000 Bescheid 17.12.15 12.617.000,00 5 Anträge Stichtag 01.09.2015 Nr. Objekt Maßnahme Gesamtkosten in € 1 74. Schule; GS Umgestaltung Pausenhof 246.500,00 2 9. Schule; GS Erneuerung Sanitär 210.000,00 3 W.-Hauff- Schule; GS Erneuerung Sanitär Erneuerung Sanitär Sporthalle 260.000,00 Erneuerung Sanitär 376.100,00 4 OS Paunsdorf 5 Fös J.-H.-Pestalozzi BSZ 11, H.-Goldschidt6 Schule G.-Scholl-Schule, 7 Elsbethstr.; GS F.-A..-Brockhaus8 Schule; Gym Instandsetzung Auß enanlage Erneuerung Sanitär Sporthalle Sporthalle- Trockenlegung, Prallwand, Decke Sporthalle, Teilsanierung Hallendecke inkl. Heizung 9 M.-Klinger-Schule, Gym und Beleuchtung 10 Fös Rosenweg Brandschutz 2. BA 506.000,00 200.000,00 412.000,00 388.000,00 Bemerkungen vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahmebeginn genehmigt vorzeit. Maßnahme530.000,00 beginn genehmigt vorzeit. Maßnahme500.000,00 beginn genehmigt 3.628.600,00 Für diese Maßnahmen Nr. 1-10 liegen Bescheide für einen vorzeitigen Maßnahmebeginn vor. 6 Anträge 2016 SHB und ASW - Stichtag 01.09.16 Nr. Objekt Maßnahme 1 2 3 24. Schule OS Paunsdorf Fös Zinna/ 8. Schule 4 Neubau einer 5-züg. Schule Neubau Schule mit mit Hort in Lindenau inkl. Sporthalle SH (Gießerstr.) Gym K.-Heine-Str. 22b 5 OS Ihmelstraße 6 7 8 9 10 11 altes Schulgebäude E.Kästner-Sch. J.-Kepler-Schule, A.-Bebel-Schule H.-Mann-Schule Carl-von-Linnè-Schule äußere Sanierung Erneuerung Sanitär Schule Freiflächensanierung 1.BA Reaktivierung Schulgebäude - Komplexsanierung mit Sporthallenneubau Reaktivierung Schulgebäude - Komplexsanierung mit Sporthallenneubau Innere Sanierung altes Schulgebäude BS, Barrierefrei+ Außenanlagen Freiflächensanierung 1.BA Trockenlegung + Grundleitungen Grundleitungen + Sanitär Gesamtkosten in € 1.262.000 300.000 220.000 Förderrichtlinie Bemerkungen SHB SHB SHB LP3 zum 31.07.16 LP3 zum 31.07.16 LP3 zum 31.07.16 15.000.000 SHB/ASW LP3 zum 31.03.17 28.513.000 SHB LP3 zum 31.07.16 17.410.000 SHB/ASW LP3 zum 31.03.17 3.000.000 SHB LP3 zum 31.07.16 1.200.000 SHB/ASW LP3 zum 31.07.16 240.000 SHB LP3 zum 31.07.16 925.000 SHB LP3 zum 31.07.16 600.000 SHB 68.670.000 LP3 zum 31.07.16 Die Abgabe der Anträge Nr. 1-11 wurde bereits mit dem SMK vorabgestimmt. Für Nr. 4 und Nr. 6 wird im Falle eines Negativtestats die Einwerbung von Städtebaufördermittel erfolgen. Die Abgabe der Entwurfsplanung (LP3) zum Ende des I. Quartals 2017 ist dem Fördermittelgeber angezeigt worden. (Maßnahme Nr. 4 und Nr. 6) 6. Ausblick – Förderprogramm Brücken in die Zukunft Die Förderquote liegt bei 75% des förderfähigen Anteils. Mit dem Entwurf zur Haushaltsplanung 2017/2018 wurden die hier aufgeführten Maßnahmen entsprechend dem in Anspruch zu nehmenden Förderprogramm zeitlich eingeordnet. 7 6.1. Budget Bund – Maßnahmen zur energetischen Sanierung an Schulen – Förderung 2016-2018 – Angaben in € Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Bezeichnung der Maßnahm e Vorhaben ges am t Alle Werte in EUR (Neuer GS-Schule im Planungs raum Süd) Sanierung Schulgebäude B.-Göring-Str. 120. Schule, Energ: Sanierung Nutzungs erweiterung 66. Schule, energ. Sanierung Kom arows tr. Schulgebäude Str. Dös ner Weg 27 (ehem . Neruda)- Energet. Sanierung Energet. San., An der Kots che, 78. Sch., Martins ch. energet. San. altes Schulgebäude E.Käs tner-Sch. energet. Sanierung Diderots tr. (ehem . 68.Schule) Cam pus Grünau Energet. Sanierung 94 .Schule Cam pus Grünau Energet. Sanierung M.Klinger-Schule, H1 Cam pus Grünau Energet. Sporthalle 85. Schule Dach, Fens ter, Fas s ade, Trockenlegung F.-A.-Brockhaus -Schule, H2 Dach, Fens ter, Fas s ade, Trockenlegung Term in LP 3 2.612.750 abgegeben 3.500.000 2.400.000 04.10.2016 04.10.2016 2.551.300 abgegeben 4.800.000 04.10.2016 2.370.000 05.08.2016 2.400.000 04.10.2016 1.600.000 abgegeben 1.800.000 1.650.000 30.09.2016 04.10.2016 1.600.000 10.08.2016 1.600.000 abgegeben 28.884.050 8 6.2 Budget Sachsen – Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung und zum Bestandserhalt – Förderung 2017-2020 – Angaben in € Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Bezeichnung der Maßnahm e Alle Werte in EUR (Neuer GS-Schule im Planungs raum Süd) Sanierung Schulgebäude B.-Göring-Str. Schule Liebertwolkwitz Erweiterung Schule Schule Böhlitz-Ehrenberg, 2. BA Reaktivierung Schulobjekt Opferweg (3zügig) 66. Schule, innere Sanierung Kom arows tr. 77. Schule, Kapazitäts erweiterung (+ BS) Schulgebäude Str. Dös ner Weg 27 (ehem . Neruda) - Innere Sanierung An der Kots che, 78. Sch. Martins ch./ Innere San. Neue GS Mitte/Südos t (Brüders tr.)+ 2FeldSPH Haus II E.-Pinkert-Schule Ers atzneubau Schule am Adler (Rolf-AxenStr.)+SH Schule am Auwald, Mens a innere Sanierung Diderots tr. (ehem . 68.Schule) Erweiterung OS Mölkau Sanierung Cam pus Grünau 3-Feldhalle für GY Gorkis tr. Vorhaben ges am t Term in LP 3 3.384.500 abgegeben 3.400.000 28.10.2016 5.100.000 01.11.2016 9.270.000 abgegeben 3.600.000 31.01.2017 5.870.000 abgegeben 4.156.150 abgegeben 7.200.000 04.10.2016 17.000.000 5.000.000 29.11.2016 31.08.2016 16.650.000 1.350.000 06.12.2016 01.07.2016 3.600.000 5.000.000 27.365.083 4.500.000 122.445.733 04.10.2016 28.10.2016 31.01.2017 13.01.2017 Anlage Maßnahmenübersicht Programm Kreisfreie Städte 2013-2014 und EFRE 30.06.2016, Angaben in € - Stand 9 Stadt Leipzig/Dez. V/51.63 Anlage 1 Maßnahmenübersicht Programm Kreisfreie Städte 2013-2014 und EFRE - Stand 31.05.2016, Angaben in € lfd. Nr. Objekt/ Maßnahme 1 Gymnasium Süd, Bornaische Str. Einrichtung FUR und Brandschutzmaßnahmen 2 W.-Wander-Schule Brandschutzmaßnahmen Haus 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Sporthalle - Erneuerung Sanitärtrakt W.-Hauff-Schule Umkleiden, Waschen Nachnutzung der Schulgebäude Gymnasium, Gorkistraße Gorkistraße Nachnutzung der Schulgebäude Karl-VogelKäthe-Kollwitz-Schule Str. 17-19 120. Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung Fr.-Schiller-Schule Ertüchtigung Hofgebäude als Bibliothek 24. Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung H.-C.-Andersen-Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung W.-Hauff-Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung 77. Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung 9. Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung Schule Liebertwolkwitz Brandschutztechnische Ertüchtigung H.-Mann-Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung Chr.-Arnold-Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung August-Bebel-Schule, Brandschutz Brandschutztechnische Ertüchtigung 74. Schule, Brandschutz Brandschutztechnische Ertüchtigung A.-M.-Bach-Schule (ehem. E.-Manet-Schule), Brandschutztechnische Brandschutz Ertüchtigung Schule Seehausen Brandschutztechnische Ertüchtigung 85. Schule - Brandschutz Brandschutztechnische Ertüchtigung 91. Schule - Brandschutz Brandschutztechnische Ertüchtigung 20. Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung Helmholtzschule Brandschutztechnische Ertüchtigung Schule Paunsdorf Brandschutztechnische Ertüchtigung P.-Robeson-Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung Auszahlung Auszahlung Auszahlung Auszahlung nach DS V 2440 Stand 31.03.13 Stand 28.02.14 Stand 31.12.14 Gesamtfinanzierung Stand 31.05.16 Einzahlung 31.05.16 Eigenmittel Bauende/Baua Schlussrechbnahme nung (außer Lph 9) 2.060.000,00 2.060.000,00 3.055.950,00 3.055.950,00 3.120.950,00 1.190.947,20 1.865.002,80 März 2016 31.10.2016 625.000,00 1.012.914,00 1.012.914,00 1.012.914,00 1.012.914,00 405.165,60 607.748,40 21.11.2014 31.12.2016 1.162.000,00 1.162.000,00 1.161.743,00 1.584.700,00 1.584.700,00 633.777,20 950.922,80 Febr. 2016 31.12.2016 13.200.000,00 16.520.000,00 16.519.903,63 16.519.903,63 18.251.900,00 6.290.491,20 10.229.412,43 Febr. 2017 31.12.2017 11.850.000,00 12.916.000,00 12.827.980,00 12.827.980,00 12.827.980,00 4.777.406,40 8.050.573,60 Aug. 2016 31.12.2016 979.974,96 979.974,96 308.268,89 308.268,89 628.215,97 628.215,97 580.657,84 580.657,84 606.418,47 606.418,47 Bescheid zurückgegeben 620.096,26 620.096,26 377.087,69 377.087,69 563.198,09 563.198,09 304.355,80 322.355,80 1.273.770,00 1.273.770,00 962.280,00 962.280,00 Bescheid zurückgegeben 305.610,00 305.610,00 572.865,89 572.865,89 588.369,23 588.369,23 660.160,00 660.160,00 1.472.061,00 1.472.061,00 550.690,00 550.690,00 Bescheid zurückgegeben 390.189,98 123.307,56 251.286,38 232.263,14 242.567,39 589.784,98 184.961,33 376.929,59 348.394,70 363.851,08 30.10.2014 20.10.2014 15.11.2014 30.01.2015 31.10.2014 31.05.2016 30.06.2015 31.10.2016 31.10.2016 31.05.2016 248.038,50 150.835,08 224.803,24 121.742,32 509.737,65 366.912,00 372.057,76 226.252,61 338.394,85 182.613,48 764.032,35 595.368,00 31.10.2014 15.11.2014 15.01.2015 15.11.2014 15.06.2015 20.04.2015 31.05.2016 31.05.2016 31.10.2016 31.05.2016 31.10.2016 31.10.2016 122.244,00 229.146,36 235.347,69 264.064,00 588.824,40 220.276,00 183.366,00 343.719,53 353.021,54 396.096,00 883.236,60 330.414,00 20.12.2014 15.11.2014 15.11.2014 28.02.2015 Aug. 2016 28.02.2015 31.05.2016 31.10.2016 31.10.2016 31.05.2016 31.12.2016 31.05.2016 940.000,00 200.000,00 500.000,00 500.000,00 500.000,00 500.000,00 500.000,00 500.000,00 500.000,00 300.000,00 750.000,00 500.000,00 500.000,00 300.000,00 500.000,00 500.000,00 500.000,00 1.000.000,00 500.000,00 500.000,00 980.000,00 200.000,00 542.720,00 580.657,84 606.419,00 577.367,41 620.097,00 377.087,69 564.000,00 304.355,80 1.097.000,00 574.870,00 521.213,07 305.610,00 573.000,00 589.000,00 819.800,00 1.472.061,00 550.690,00 844.700,00 Brandschutztechnische Ertüchtigung 750.000,00 1.212.000,00 1.211.782,10 1.211.782,10 1.551.742,00 595.409,55 727.069,26 Mai 2017 31.12.2017 27 H.-Pestalozzi-Schule BEH, Brandschutz Brandschutztechnische Ertüchtigung 28 G.-Schumann-Schule, Brandschutz Brandschutztechnische Ertüchtigung 750.000,00 750.000,00 928.526,00 1.066.028,00 928.525,64 1.066.027,12 928.525,64 1.066.027,12 936.525,64 1.066.027,12 371.410,26 426.410,85 557.115,38 639.616,27 31.07.2015 30.04.2015 31.10.2016 31.10.2016 26 56. Schule 979.974,96 269.966,00 628.215,97 580.657,84 606.418,47 620.096,26 377.087,69 563.198,09 304.355,80 1.273.770,00 962.280,00 305.610,00 572.865,89 588.369,23 819.766,00 1.472.061,00 550.690,00 29 W.-Heisenberg-Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung 1.200.000,00 1.903.000,00 2.352.600,00 2.352.600,00 3.865.000,00 941.034,07 1.411.565,93 30.08.2016 30.06.2017 30 Neue Nikolaischule Brandschutztechnische Ertüchtigung 1.200.000,00 1.272.800,00 1.693.283,98 1.693.283,98 1.520.284,00 608.113,59 1.085.170,39 31.07.2015 31.10.2016 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Teilsanierung Schule + Sporthalle, 2. BA Erneuerung Sanitär Dacherneuerung Freifläche + Sanitär Außensportanlagen Fassade und Fenster Freifläche Freifläche Freifläche Freifläche Sanitär Trockenlegung Sportfreifläche Fenstererneuerung 2. BA Neugestaltung Spielbereich Neugestaltung Spielbereich Sanierung der äußeren Hülle mit Trockenlegung Trockenlegung, Heizungsumbau Trockenlegung Sanitär, 2. BA+ Grundleitung Energetische Sanierung mit Nutzungserweiterung Reaktivierung Schulgebäude - Sanierung Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Sanierung Gebäudeteil Weißenfelserstr. zur 2-zügigen Grundschule 2. BA Innere Sanierung 3. BA - äuß. Sanierung 500.000,00 500.000,00 100.000,00 200.000,00 500.000,00 175.000,00 500.000,00 1.200.000,00 300.000,00 900.000,00 700.000,00 200.000,00 986.000,00 215.000,00 200.000,00 250.000,00 200.000,00 300.000,00 330.000,00 200.000,00 500.000,00 200.000,00 200.000,00 1.193.000,00 530.419,28 674.537,00 343.022,23 532.100,00 488.000,00 533.670,00 1.300.000,00 300.000,00 900.000,00 700.000,00 200.000,00 986.000,00 215.000,00 200.000,00 250.000,00 200.000,00 300.000,00 330.000,00 200.000,00 500.000,00 157.000,00 243.000,00 1.192.775,87 530.419,28 674.537,00 343.022,23 532.099,15 487.463,42 1.192.775,87 1.172.775,87 530.419,28 578.919,28 674.537,00 810.037,00 343.022,23 355.022,23 532.099,15 600.099,15 487.463,42 532.463,42 Bescheid zurückgegeben 1.300.000,00 1.300.000,00 299.999,00 235.414,21 899.448,00 795.550,66 699.785,01 589.298,10 200.000,00 191.004,95 985.850,00 973.850,00 215.000,00 209.702,90 199.960,00 193.667,55 249.994,37 266.114,87 199.999,39 219.818,15 299.103,45 188.935,32 365.000,00 365.000,00 197.821,32 184.231,32 500.989,00 500.989,00 154.811,17 174.510,56 240.392,59 253.214,64 477.110,35 212.167,71 269.814,80 137.208,89 212.839,66 194.985,37 715.665,52 318.251,57 404.722,20 205.813,34 319.259,49 292.478,05 28.11.2014 30.04.2015 31.10.2016 30.01.2015 31.08.2015 31.10.2014 31.10.2016 31.10.2016 31.12.2016 31.05.2015 30.06.2015 30.06.2016 479.688,06 94.165,68 318.220,26 235.719,24 76.401,98 375.885,73 83.881,16 77.431,21 99.997,75 79.999,76 75.528,62 134.641,98 73.692,53 198.488,96 61.924,47 96.157,04 820.311,94 205.833,32 581.227,74 464.065,77 123.598,02 609.964,27 131.118,84 122.528,79 149.996,62 119.999,63 223.574,83 220.737,50 121.977,19 300.593,40 92.886,70 144.235,55 28.02.2015 31.10.2014 31.07.2015 28.11.2014 31.12.2014 30.11.2014 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2014 17.10.2014 31.07.2015 31.12.2014 30.04.2014 31.12.2014 31.12.2014 31.10.2015 31.12.2015 31.10.2015 31.12.2014 30.06.2015 31.10.2015 30.06.2015 30.06.2015 30.06.2015 30.06.2015 31.12.2014 31.12.2015 30.06.2015 31.12.2014 30.06.2015 30.06.2015 1.300.000,00 1.800.000,00 1.799.520,00 1.799.520,00 1.715.481,03 686.192,41 1.113.327,59 31.03.2015 31.10.2015 450.000,00 300.000,00 210.000,00 450.000,00 300.000,00 210.000,00 449.761,94 299.799,45 210.000,00 449.761,94 299.799,45 210.000,00 490.361,94 222.070,30 144.243,88 192.118,38 88.828,12 57.697,55 257.643,56 210.971,33 152.302,45 30.11.2014 31.10.2014 31.08.2014 31.10.2015 31.12.2015 31.12.2014 2.850.000,00 2.850.000,00 3.000.000,00 500.000,00 500.000,00 5.900.000,00 533.500,00 629.850,53 5.898.138,35 5.150.059,00 5.510.059,00 533.438,01 Bescheid zurückgegeben 629.850,53 629.850,53 629.850,53 2.033.623,60 3.116.435,40 Juli 2016 31.12.2016 251.940,21 377.910,32 31.03.2015 31.05.2016 3.220.000,00 3.220.000,00 3.223.299,48 3.223.299,48 3.223.299,48 1.189.342,40 2.033.957,08 31.12.2014 31.10.2016 0,00 0,00 1.803.969,09 3.646.392,63 4.136.492,63 1.521.204,48 2.125.188,15 Gebäude:Sept. 201631.12.2017 Gym. Engelsdorf, Brandschutz F.-A.-Brockhaus-Schule Lindenhofschule FÖS LF NST Andromedaweg FS Grünau FÖS LF Engelsdorf, Riesaer Str. Kurt-Biedermann-Schule, FÖS LF Marienbrunner Schule Fr.-Fröbel-Schule A.-Bebel-Schule K.-Liebknecht-Schule Chr.-Arnold-Schule E.-Pinkert-Schule E.-Pinkert-Schule Schule am Adler 39.Schule Schule Wiederitzsch 20. Schule Neue Nikolaischule 35. Schule 56. Schule Schule Grünau, FöS LF, Nebenstelle Schule Grünau, FöS LF 54 74. Schule 55 G.-Scholl-Schule 56 35. Schule 57 K.-Biedermann-Schule, FöZ EH 0 120. Schule 58 ehem. CF-Weiße-Schule 59 Br.-Grimm-Schule 60 M.-Klinger-Schule, H1 Erich-Zeigner-Schule/Flügel 61 Weißenfelser Str. 62 BSZ 12 Robert Blum, 2.+3. BA 1.199.220,16 299.999,00 899.448,00 699.785,01 200.000,00 985.850,00 215.000,00 199.960,00 249.994,37 199.999,39 299.103,45 355.379,48 197.821,32 500.989,00 154.811,17 240.392,59 Antrag zurückgezogen 63 Grundschule Liebertwolkwitz Mensa-Neubau für Grund- und Oberschule 0,00 0,00 749.374,08 749.374,08 808.925,79 278.149,63 471.224,45 31.12.2015 64 Grundschule Böhlitz-Ehrenberg Erweiterungsneubau 0,00 0,00 2.243.001,00 2.243.001,00 2.438.142,17 873.200,40 1.369.800,60 30.10.2015 79.923.015,85 81.804.314,49 82.777.274,92 87.119.648,78 32.000.000,00 50.874.292,90 Summe Programm KfS 65.723.000,00 EFRE 1 BrandschutzZ 1, AST Dachsstr. 2 K.-Heine-Schule, AST Pansastr. 3 BrandschutzZ 7 , An der Querbreite BrandschutzZ 7, Neustädter Str., 4 Brandschutz BrandschutzZ 12 Robert Blum, 5 Brandschutz 6 H.-Goldschmidt-Schule Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung Brandschutztechnische Ertüchtigung 500.000,00 400.000,00 500.000,00 530.000,00 594.000,00 670.000,00 529994,2 594696,46 669381,51 529.994,20 594.696,46 669.381,51 528.135,19 602.983,66 669.178,54 211.254,07 237.878,58 267.335,62 318.740,13 356.817,88 402.045,89 15.11.2014 30.11.2014 28.02.2015 30.04.2015 30.04.2015 30.05.2015 Brandschutztechnische Ertüchtigung 1.300.000,00 1.357.000,00 1357247,35 1.357.247,35 1.323.010,23 527.471,72 829.775,63 31.03.2015 30.09.2015 Brandschutztechnische Ertüchtigung 500.000,00 713.000,00 712985,81 712.985,81 712.279,29 276.252,78 436.733,03 31.08.2015 30.09.2015 Äußere Hülle mit Trockenlegung 860.000,00 860.000,00 864780,88 864.780,88 899.308,64 345.912,35 518.868,53 31.12.2014 29.05.2015 4.060.000,00 4.724.000,00 4.729.086,21 4.729.086,21 4.734.895,55 1.866.105,13 2.862.981,08 87.506.361,13 91.854.544,33 17.723.361,13 22.071.544,33 Summe EFRE Summe Mehrbedarf 69.783.000,00