Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1064108.pdf
Größe
8,4 MB
Erstellt
27.05.16, 12:00
Aktualisiert
05.05.17, 18:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Informationsvorlage Nr. VI-DS-02888
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
09.08.2016
Information zur Kenntnis
alle SBB/alle OR
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Leipziger Frühjahrsputz 2016 - Abschlussbericht
Der vorliegende Abschlussbericht wird zur Kenntnis genommen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Anlagen:
1. Dem Ordnungsamt bekanntgegebene Reinigungsaktivitäten anlässlich o. a. Frühjahrsputzaktion
2. Presseartikel
Stadt Leipzig
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Leipziger Frühjahrsputz 2016
Abschlussbericht
Die Bürgerbeteiligung zum Leipziger Frühjahrsputz steigt weiterhin an
An 52 Reinigungsaktionen beteiligten sich 131 Vereine, Institutionen und
Organisationen. 1.827 aktive Teilnehmer sammelten 98,46 Tonnen Müll zum Leipziger
Frühjahrsputz 2016 ein.
1. Organisation, Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit, Schlussfolgerungen
1.1 Vorbereitung und Aufruf
Im Zeitraum von November 2015 bis Februar 2016 wurden
• 120 potentielle Partner aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie aus dem
Vereinsleben
• 200 Schulen der Stadt Leipzig aus allen Kategorien
• 100 Sportvereine (über das Amt für Sport)
per E-Mail bzw. mit Anschreiben über den Termin des Frühjahrsputzes 2016 vorab
informiert.
In bewährter Form wurden wieder 220 Plakate im Format A2, 700 Plakate im Format A3 und
1.500 Servicekarten gedruckt und im Stadtgebiet an alle Partner verteilt. Der Eigenbetrieb
Stadtreinigung stellte wieder 1.500 speziell bedruckte Müllsäcke zur Verfügung, die im
Objekt Große Fleischergasse und beim Eigenbetrieb Stadtreinigung ausgegeben wurden.
Von Seiten der Stadtverwaltung waren an der Vorbereitung und Durchführung des Leipziger
Frühjahrsputzes folgende Ämter und Eigenbetriebe beteiligt:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Ordnungsamt
Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
Kommunaler Eigenbetrieb Engelsdorf (KEE)
Amt für Stadtgrün und Gewässer (ASG)
Amt für Umweltschutz (AfU)
Amt für Sport
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW)
Branddirektion Leipzig
1.2. Eröffnungsveranstaltung
In diesem Jahr fand die zentrale Eröffnung zeitgleich in Verbindung mit der Aktion „Der
Osten räumt auf“ am 09.04.16 statt. Partner der Stadtverwaltung war der Bürgerverein
Neustädter Markt e. V. Etwa 50 Teilnehmer des Bürgervereins und Mitarbeiter des
Ordnungsamtes, des Eigenbetriebes Stadtreinigung und des Kommunalen Eigenbetriebes
Engelsdorf (KEE) säuberten Flächen im Bereich Schulze-Delitzsch-Straße, Meißner Straße,
Eisenbahnstraße und Konstantinstraße. Insgesamt waren an der vom städtischen
Quartiersmanagement Leipziger Osten organisierten traditionellen Reinigungsaktion im
Leipziger Osten in diesem Jahr 15 Initiativen an 23 Orten mit rund 100 Helfern beteiligt. Das
Team des Gasthauses „Zur Tenne“ versorgte die Teilnehmer an der Eröffnungsveranstaltung mit einem kleinen Imbiss und Getränken. Außerdem wurde Graffiti von einem
Gebäude in der Eisenbahnstraße durch die Fa. Reinflex im Auftrag des Vereins
Aktionsbündnis STATTBILD“ e. V. entfernt.
2
Des Weiteren haben Mitarbeiter der Stadt Leipzig und der Stadt Markkleeberg gemeinsam
mit dem Bürgerverein Dölitz e. V. an diesem Tag im Rahmen des Gartentages den
Spielplatz „Kinderreich“ und das Dölitzer AGRA-Gelände gereinigt.
Gerade hier im Leipziger Osten ist das ehrenamtliche Engagement für eine saubere Stadt
fest verwurzelt. „Seit vielen Jahren beteiligen sich an der Aktion Der Osten räumt auf
Hunderte von Helfern“, sagte Bürgermeister Heiko Rosenthal zur Eröffnungsveranstaltung.
Der Vorsitzende des Bürgervereins Neustädter Markt e. V., Henry Hufenreuter, bei der
Ausgabe der Müllsäcke. An dieser Stelle bedankt sich Matthias Schirmer,
Stadtteilkoordinator im Quartiersmanagement Leipziger Osten, ganz herzlich bei allen
freiwilligen Helfern. „Es waren über 100 erwachsene Menschen und zusätzlich viele Kinder
beteiligt und es konnten 48 m³ Müll und zusätzlich 10 m³ Grünschnitt entsorgt werden.“
3
1.3 Beteiligung und Höhepunkte der Reinigungsaktivitäten
In diesem Jahr gab es 52 Reinigungsaktionen im gesamten Stadtgebiet, an denen sich
diesmal insgesamt 1.837 freiwillige Helferinnen und Helfer aus 131 Vereinen, Organisationen und Institutionen beteiligt haben. Besonders große Reinigungsaktionen waren wieder
die Aktivitäten des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e. V. am 18. und am 25.04.15,
an denen sich 42 Kleingartenvereine beteiligten. Besonders hervorzuheben war diesmal die
Beteiligung bei der Reinigungsaktion des Ortschaftsrates Liebertwolkwitz. Daran haben sich
acht Vereine mit insgesamt 235 Helferinnen und Helfer beteiligt.
Roland Geistert, Ortsvorsteher von Liebertwolkwitz, äußerte sich über die
Frühjahrsputzaktion in Liebertwolkwitz mit 235 Teilnehmern wie folgt: „Die Zusammenarbeit
hat gut geklappt und es wurde wieder ein Stück öffentliches Gelände, was sonst ein wenig
vernachlässigt wurde, gesäubert. Wir machen wieder 2017 mit, danke auch an Sie!“
Nach getaner Arbeit gab es für die freiwilligen Helfer eine Bockwurst.
4
Weitere wichtige Aktionen waren wieder die beiden Gewässerreinigungstermine des
Anglerverbandes Leipzig e. V. am 02.04.16 und des Vereins Wasser-Stadt-Leipzig e. V. mit
fünf Partnern am 16.04.16., an denen sich insgesamt 430 Helfer beteiligt haben.
Der erste stellvertretende Vorsitzende des Vereins Wasser-Stadt-Leipzig e. V. , Frank
Fechner, begrüßt die 180 freiwilligen Helfer, die trotz schlechtem Wetters gekommen sind.
Da sich in diesem Jahr mehr Helfer und Vereine und Organisationen am Leipziger
Frühjahrsputz beteiligt haben, ist das Müllaufkommen wieder angestiegen.
1.4 Presseresonanz/Öffentlichkeitsarbeit
Berichte zum Leipziger Frühjahrsputz gab es im Leipzig Fernsehen, bei INFO TV, bei
mehreren Radiosendern, im Leipziger Amtsblatt, der Leipziger Volkszeitung sowie in der
Mitgliederzeitschrift der Wohngenossenschaft Lipsia eG. Sehr ausführlich wurde über die
Gewässerreinigungsaktion des Vereins Wasser-Stadt-Leipzig e. V. am 16.04.16 berichtet.
Im Leipziger Amtsblatt Nr. 6 und in der Ausgabe der Leipziger Volkszeitung vom 29.03.16
wurde der Aufruf veröffentlicht und zur Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung
aufgerufen. In der LVZ vom 11.04.16 wurde ausführlich über die Reinigung zum Auftakt des
5
diesjährigen Frühjahrsputzes berichtet. Weitere
Reinigungsaktionen in der Presse siehe Anlage 2.
Beispiele
und
Ankündigungen
zu
Die Internetseite zum Frühjahrsputz auf der Homepage der Stadt Leipzig
(www.leipzig/frühjahrsputz.de) wurde während des Frühjahrsputzes fortlaufend mit neuen
Terminen und einer aktuellen Bildergalerie gestaltet. Es wurde eine Zwischeninformation
und das Endergebnis auf der Seite eingestellt und auf der Internetseite hochgeladen. Per
Rundmail wurde wie in den vergangenen Jahren jeweils der Link der aktualisierten Seite an
alle Beteiligten versendet.
Statement von René Sievert, Vorsitzender des
Naturschutzbundes NABURegionalverbandes Leipzig e. V. : „Auch der NABU hat sich in diesem Jahr wieder am
Frühjahrsputz der Stadt Leipzig beteiligt. Vielen Dank für die Zusammenarbeit!“
1.5 Zusammenfassende Einschätzung und Schlussfolgerungen für 2017
Positiv ist festzustellen, dass die Beteiligung der Bürgerschaft an den Reinigungsaktionen
besser wird. Die Bürger organisieren sich zunehmend spontan über die sozialen Netzwerke.
Hierbei gibt es noch ein großes Potential bei der Kommunikation und Zusammenarbeit
zwischen Stadtverwaltung und aktiven Bürgern. Es hat sich auch gezeigt, dass die bereits
bestehenden Strukturen des bürgerschaftlichen Engagements für Sauberkeit in der Stadt
sehr gefestigt sind. Viele Vereine und Organisationen beteiligen sich bereits traditionell am
Leipziger Frühjahrsputz. Immer mehr von ihnen sind darüber hinaus auch an anderen
Sauberkeitsaktionen beteiligt bzw. denken darüber nach.
Hinweise für die nächste Frühjahrsputzaktion:
•
•
Es wird vorgeschlagen, zur besseren Kommunikation neben der
bekannten
Internetseite www.leipzig/frühjahrsputz.de auch eine offizielle Facebook Seite der
Stadt Leipzig für den nächsten Frühjahrsputz anzulegen.
Des Weiteren wird eine Zusammenarbeit mit der europäischen Sauberkeitsinitiative
Lets clean up Europe zum nächsten Frühjahrsputz geprüft.
6
2. Statistik
2.1 Ergebnisse der Reinigung und Entsorgung
Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
Bereitstellung von Containern (Fassungsvermögen 5 - 28 m³)
Von den Akteuren eingesammelte und entsorgte Abfallmengen
Elektrogeräte
Reifen
Farbe
Sperrmüll
gemischte Siedlungsabfälle
Grünschnitt/Gartenabfälle
Schrott
Dachpappe
Gesamt (Tonnage)
68
15 Stück
49 Stück
10 kg
0,6 Tonnen
59,82 Tonnen
34,76 Tonnen
1,98 Tonnen
1,30 Tonnen
98,46 Tonnen
Reinigungsaktionen mit hohem
Abfallaufkommen
Container und Abfallmenge
Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e. V.
42 Container und 56,20 Tonnen
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
4 Container und 6,06 Tonnen
Gewässerreinigung am Karl-Heine-Kanal
3 Container und 2,88 Tonnen
Geförderte Arbeitskräfte im FAV-Projekt
Erfasste und beim EB Stadtreinigung entsorgte Abfallmengen
Sperrmüll
Müll
Grünschnitt u. a.
Schrott
Abgabe von Abfallsäcken an 60 Partner
11,9 m³
86,8 m³
3m³
1,3m³
3.277
Vergleich zu den Vorjahren (Gesamttonnage):
2015 : 63,62 Tonnen
2014: 90,18 Tonnen
2013: 92,91 Tonnen
63 Container
68 Container
64 Container
2.2 Meldungen und Hinweise aus der Bevölkerung sowie vom Projekt „Bürgerdienst LE“
Während der Zeit des Frühjahrsputzes wurden insgesamt 23 Bürgerhinweise über
Verunreinigungen durch illegale Müllablagerungen und Schrottfahrzeuge an die Stadtverwaltung, Ordnungstelefon „123-8888“, gemeldet.
Durch das Projekt „Bürgerdienst LE“ gab es im o. g. Zeitraum 11 Feststellungen zu illegalen
Müllablagerungen. Die Meldungen wurden an die zuständigen Bereiche der Stadtverwaltung
und betreffende Unternehmen zur Bearbeitung weitergeleitet. Die 40 „Blau-Gelben Engel“
(geförderte AGH-MAE Mitarbeiter des Jobcenters) haben in diesem Zeitraum 169 m³ Müll
aufgesammelt.
7
3. Anlagen
Dieser Bericht enthält folgende Anlagen:
Anlage 1
Dem Ordnungsamt bekanntgegebene Reinigungsaktivitäten anlässlich
unserer Frühjahrsputzaktion
Anlage 2
Presseartikel
8
Anlage 1: Dem Ordnungsamt bekanntgegebene Reinigungsaktivitäten anlässlich unserer Frühjahrsputzaktion
Datum
Verein / Institution
Reinigungsmaßnahmen
Anzahl der Teilnehmer
19.03.16 Bürgerverein Leipzig Nordost e. V.
Reinigung rund um das Naturbad Nordost
50 Teilnehmer
und Geocacher
19.03.16 Bethanienkirchgemeinde Leipzig
Frühjahrsputz in und um die Kirche
13 Teilnehmer
19.03.16
Bürgerverein Hohenheida e. V.
Verschönerungsarbeiten in Hohenheida
10 Teilnehmer
19.03.16
Bürgerverein Göbschelwitz e. V.
Reinigung des Dorfes, Beseitigung von Straßenbegleitgrün
15 Teilnahmer
19.03.16
Greenpeace Gruppe Leipzig
Reinigung des Ufergeländes am Karl-Heine-Kanal
8 Teilnehmer
02.04.16
Anglerverband Leipzig e. V.
Reinigung des Elsterflutbeckens
250 Teilnehmer
02.04.16
20 Teilnehmer
05.04.16
Siedlergemeinschaft Emil-Teich
Grünschnittbeseitigung und Müllberäumung
Siedlung
Verein der Freunde von Marienbrunn Blumenbeete pflegen, Grünschnitt
e. V.
Hort der Grundschule Portitz
Müll entlang des Portitzmühlweges aufsammeln
08.04.16
Hort der Brüder-Grimm-Grundschule
15 Teilnehmer
09.04.16
Stadt Leipzig, Quartiersanagement , Offizielle Eröffnungsveranstaltung des Leipziger
Bürgerverein Neustädter Markt e. V., Frühjahrsputzes 2016 in Verbindung mit der Aktion „Der
Bürgerverein Anger-Crottendorf e. V. Osten räumt auf“
Stadtfarm Leipzig, Förderverein
Bülowgärten e. V., Alternative II des
Sankt-Georg-Klinikums, AugustBebel-Schule, Stadtteilprojekt
Markuskirche ,Helden wider Willen,
,IG FORTUNA| ,Jugendkulturwerkstatt JOJO , Kunstgarten,
OstPassagen, Trailermoon
02.04.16
Reinigung des Schulgeländes und des Umfeldes
8 Teilnehmer
20 Teilnehmer
100 Teilnehmer
Datum
Verein / Institution
Reinigungsmaßnahmen
Anzahl der Teilnehmer
09.04.16
Fa. Reinflex, Verein Aktionsbündnis
„STATTBILD“ e. V.
Bürgerverein Bülowviertel e. V.
Graffitientfernung von einem Wohnhaus in der
Eisenbahnstraße
Reinigung des Spielplatzes Paulinenstraße
2 Teilnehmer
Säuberungsaktion im Wohnkomplex 7 in Grünau
7 Teilnehmer
Erste Reinigungsaktion in Plaußig-Portitz
45 Teilnehmer
Zweite Reinigungsaktion in Plaußig-Portitz
14 Teilnehmer
Frühjahrsputzaktion „Liebertwolkwitz putzt sich raus“
235 Teilnehmer
Reinigung des Spielplatzes „Kinderreich „ auf dem AGRAGelände und des angrenzenden Teiches
Reinigung des Geländes rund um das Vereinshaus
15 Teilnehmer
09.04.16
SPD Ortsverein Grünau und Klinger
Gymnasium
Verein Moränesiedlung e. V.,
Heimatverein Portitz, Vokalensemble
Borinzi e. V., Freiwillige Feuerwehr
Plaußig, Schulförderverein
Grundschule Portitz e. V., PCC e.V.,
Naturschutzbund (NABU),
Ortsgruppe Plaußig-Portitz
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz,
Heimatverein Liebertwolkwitz e. V.
Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Bürger
Bürgerverein Dölitz e. V., Stadt
Leipzig und Stadt Markkleeberg
Kleinsiedlung Leipzig-Meusdorf e. V.
09.04.16
Bürgerinitiative Kleinzschocher
Reinigung rund um den Adler
10 Teilnehmer
09.04.16
Seglerverein Leipzig-Südwest e. V.
14.04.16
Offener Kinder-und Jugendtreff,
Mühlstraße 14 e. V.
Seniorenbüro Leipzig-Nord und
Geyserhaus e. V.
Bürgerverein Messemagistrale e. V.
Reinigung des Vereinsgeländes am Cospudener See und am 40 Teilnehmer
Stausee
Reinigung ihrer Flächen im Lene-Voigt Park
11 Teilnehmer
09.04.16
09.04.16
09.04.16
09.04.16
09.04.16
09.04.16
15.04.16
15.04.16
16.04.16
Stadtverband Leipzig der
Kleingärtner e. V.
10 Teilnehmer
8 Teilnehmer
Reinigung des grünen Weges und von Flächen im
Brettschneiderpark
Reinigungsaktion im Wohngebiet
15 Teilnehmer
Erste Reinigungsaktion in den Bezirksgruppen Altwest,
Südost und Süd
150 Teilnehmer
12 Teilnehmer
Datum
Verein / Institution
Reinigungsmaßnahmen
Anzahl der Teilnehmer
16.04.16
Naturschutzbund (NABU) Leipzig
Müll einsammeln rund um den Fockeberg
25 Teilnehmer
16.04.16
Die LINKE , Fraktion im Stadtrat zu
Leipzig
Wasser-Stadt-Leipzig e. V.,
Geocacher, Wir für Leipzig e. V.,
DLRG, WISAG, Anglerverband
Leipzig und Bürger
Stadtbezirksbeirat Südost und
BürgervereinStööteritz e. V.
CDU-Ortsverband Böhlitz-Ehrenberg
Reinigungsaktion im Lene-Voigt-Park
10 Teilnehmer
Reinigungsaktion auf und am Karl-Heine Kanal
180 Teilnehmer
Reinigungsarbeiten im Bereich Franz-Mehring-Grundschule
und Gletschersteinstraße
Säuberung der Fläche vor dem ehemaligen Gemeindeamt
8 Teilnehmer
Leipziger Wohnungs-und
Baugesellschaft (LWB mbH)
Bürger, die sich über Facebook
organisiert haben
Heinrich-Mann Grundschule
Streichen von Außenbänken und Wäschestangen
6 Teilnehmer
Initiative „Aufatmen.Leipzig räumt auf.“ Reinigungsaktion in
10 Parkanlagen
Reinigung ihres Außenbereiches und Umwelttag
100 Teilnehmer
Reinigungsaktion im Clara-Zetkin Park
42 Teilnehmer
Blumenkübel in der Shukowstraße, Bästleinstraße, FritzSimon Straße mit Frühblühern bepflanzen
9 Teilnehmer
Containerplatz in der Heiterblickallee 13 und am Vorwerk 9
bepflanzen
8 Teilnehmer
21.04.16
Bürger , die sich selbst organisert
haben
Leipziger Wohnungs-und
Baugesellschaft (LWB mbH) und
Mieter
Leipziger Wohnungs-und
Baugesellschaft (LWB mbH) und
Mieter
Musikschule der Stadt Leipzig
Fassadenreinigung des Objektes in der Petersstraße
3 Teilnehmer
22.04.16
Stadtbezirksbeirat Leipzig Mitte
12 Teilnehmer
22.04.16
Leipziger Wohnungs-und
Baugesellschaft (LWB mbH) und
Mieter
Säuberung der Grünfläche vor dem Biomare in der KarlLiebknecht-Straße
Neugestaltung der Fläche am Ranstädter Steinweg/ Ecke
Naundörfchen
16.04.16
16.04.16
16.04.16
16.04.16
16.04.16
16.04.16
17.04.16
18.04.16
20.04.16
10 Teilnehmer
20 Teilnehmer
13 Teilnehmer
Datum
Verein / Institution
23.04.16
15 Teilnehmer
23.04.16
Wohngenossenschaft UNITAS und
Reinigung des Bereiches Weißdornstraße und Alte
Nachbarschaftsverein Miteinander
Salzstraße in Grünau
Wohnen und Leben e. V.
Hundesportverein Leipzig- Nord e. V. Säuberung des Vereinsgeländes
23.04.16
Wir für Schönefeld e. V.
Reinigungsaktion im Abtnaundorfer Park
15 Teilnehmer
23.04.16
60. Grundschule und Hort
Reinigung ihres Schulgeländes
22 Teilnehmer
23.04.16
Leipziger Gruppe (Stadtwerke
Leipzig GmbH)
Stadtverband Leipzig der
Kleingärtner e. V.
Bürgerverein Kolonnadenviertel e. V.
Streichen von Fahrradunterständen
10 Teilnehmer
Zweite Reinigungsaktion in den Bezirksgruppen Nordwest,
Nordost und Ost
Reinigungsaktion im Wohngebiet
150 Teilnehmer
Fraktion Bündnis 90/Grüne im
Stadtrat zu Leipzig
Leipziger Servicebetriebe (LSB)
Müll auf dem Rabensteinplatz einsammeln
11 Teilnehmer
Graffitientfernung und Reinigung von Spannmasten
5 Teilnehmer
Entmüllung des Geh/Radweges südlich der
Industriestraße/Konsumzentrale entmüllen
12 Teilnehmer
30.04.16
Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt,
Sachgebiet FNP/Strategische
Projekte
Bürgerverein Schönefeld e. V.
30.04.16
IG Kulkwitzer See
30.04.16
Siedlung Grünau e. V.
23.04.16
23.04.16
27.04.16
28.04.16
29.04.16
Reinigungsmaßnahmen
Anzahl der Teilnehmer
14 Teilnehmer
9 Teilnehmer
Reinigung des Vereinsgeländes und des Parkplatzes
15 Teilnehmer
Schreiberstraße
Reinigung der Endhaltestelle der Linie 1 und der Zuwege zum 6 Teilnehmer
Kulkwitzer See
Grünschnittbeseitigung im Bereich Lausner Weg,
16 Teilnehmer
Blaufichtenweg
Anlage 2
Aufruf zum Leipziger Frühjahrsputz 2016
(Leipziger Amtsblatt Nr. 5 vom 12.03.16 und Leipziger Volkszeitung vom 29.03.16)
Aufruf zum Leipziger Frühjahrsputz 2016
(Leipziger Amtsblatt Nr.6 vom 26.03.16)
Bericht vom Eröffnungstag 09.04.16
(LVZ 11.04.16)
Stadtteile
Bericht von der Gewässerreinigungsaktion
am 02.04.16 (Anglerverband Leipzig e. V.)
(LVZ 04.04.16)
Ankündigungen und Einladungen
Leipziger Amtsblatt Nr. 6 vom 26.03.16
Aufruf der Bürgerinitiative Kleinzschocher
Facebook Aufruf vom 15.04.16
Auszug aus der Mitgliederzeitschrift Lipsia Intern Nr.1/2016