Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1066481.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
16.06.16, 12:00
Aktualisiert
25.07.16, 21:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. VI-DS-02576-ÄA-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Bau- und Finanzierungsbeschluss Prager Straße zwischen Johannisplatz und
Gutenbergplatz
Beschlussvorschlag:
Die Vorlage wird unter Punkt 3.6 wie folgt geändert:
Im Bestand gibt es sieben abmarkierte Parkstände auf der stadtwärtigen Fahrbahn. Mit der Planung
müssen diese entfallen. Dringender Bedarf ist im Bauabschnitt nicht vorhanden, da die meisten
großen Anlieger eigene Anlagen auf eigenem Grundstück haben.
Um negative Auswirkungen auf den Besucherverkehr des Grassimuseums zu vermeiden,
werden in der Nähe zum Haupteingang des Museums mindestens zwei Bus-Haltepunkte im
Rahmen verkehrsorganisatorischer Maßnahmen durch verkehrsrechtliche Anordnungen
geschaffen. Zusätzlich zu Punkt 3.5 wird die Schaffung weiterer 30 Fahrradbügel geprüft.
Sachverhalt:
Während der Sanierung des Grassimuseums 2000 bis 2005 konnten die Hinweise und
Forderungen der Museen nach einer Verbesserung der Erreichbarkeit nicht in gewünschtem Umfang
umgesetzt werden. Das Museum hat nach wie vor ein starkes Defizit im Bereich der Möglichkeiten
des Busverkehrs und verfügt im Gegensatz zu anderen großen Anliegern nicht über eigene
Anlagen.
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bestehen ebenfalls zu wenige. Dies führt bei allen größeren
Veranstaltungen (wie den Grassifesten, Sommertheater, Abendveranstaltungen etc.) regelmäßig zu
Seite 1
Problemen. Damit sind negative Wirkungen auf die Besucherstatistik und das Image des Museums
verbunden.
Mit der Baumaßnahme Prager Straße zwischen Johannisplatz und Gutenbergplatz darf keinesfalls
eine weitere Verschlechterung der Situation entstehen. Im Gegenteil muss die bauliche
Umgestaltung des Bereiches eine Verbesserung für das Grassimuseum ermöglichen
Seite 2