Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1064019.pdf
Größe
173 kB
Erstellt
26.05.16, 12:00
Aktualisiert
07.06.16, 18:25

öffnen download melden Dateigröße: 173 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-02883 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Verwaltungsausschuss Dienstberatung des Oberbürgermeisters Ratsversammlung 09.06.2016 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Dezernat Kultur Betreff Berufung von Herrn Gotthold Schwarz in das Amt des Thomaskantors Beschlussvorschlag: 1. Herr Gotthold Schwarz wird für den Zeitraum vom 10. Juni 2016 bis zum 30. Juni 2021 in das Amt des Thomaskantors berufen. 2. Der Oberbürgermeister wird zum Abschluss des entsprechenden Vertrages bevollmächtigt. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: siehe Anlagen Anlagen: Begründung Lebenslauf Begründung Zur Besetzung der Stelle "Künstlerische Leiterin/Künstlerischer Leiter des Thomanerchores Leipzig - Thomaskantor/-in" ab 1. April 2016 erfolgte im April 2015 die Veröffentlichung der Stellenausschreibung in folgenden Medien: – – – – – – Die Zeit Frankfurter Allgemeine Zeitung Sächsischer Städte- und Gemeindetag Leipziger Amtsblatt Bundesagentur für Arbeit Internet Ausschreibungsende war der 22. Mai 2015. Insgesamt gingen 42 Bewerbungen ein. Bewerber/-innen davon männlich davon weiblich davon schwerbehindert/gleichgestellt intern 0 0 0 0 extern 42 37 5 0 Um die Stadt Leipzig bei der Entscheidung über die Nachbesetzung im Thomaskantorat zu beraten, wurde im April 2015 eine Findungskommission aus Vertretern der Stadt, des Fachausschusses Kultur, des Gewandhauses zu Leipzig, des Thomanerchores, der Thomasschule, der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen und der Thomaskirche, des Bach-Archivs und einem Experten für Chor- und Orchesterleitung unter Vorsitz des Oberbürgermeisters berufen. Diese hat im Juli 2015 von den insgesamt 42 Bewerberinnen und Bewerbern vier Kandidaten zu je einer Probewoche mit dem Thomanerchor eingeladen. Die Proben wurden im Zeitraum von November 2015 bis April 2016 durchgeführt. Im Anschluss daran entschied die Findungskommission, zwei der in die engere Wahl gekommenen Kandidaten ein weiteres Mal nach Leipzig einzuladen. Beide waren gebeten, in einer nichtöffentlichen Probe die jeweils selben Werke von Johann Sebastian Bach zusammen mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester im Beisein der Mitglieder der Findungskommission einzustudieren und sich der Findungskommission noch einmal in einem Gespräch vorzustellen. Diese Vorstellungen fanden in der 20. Kalenderwoche statt. Die Ergebnisse der erneuten Proben und die Eignung der beiden Kandidaten wurden in der Findungskommission diskutiert, ohne am Ende einen Personalvorschlag formulieren zu können. Im Findungsverfahren für die Nachfolge im Thomaskantorat konnte keine Entscheidung zugunsten eins der vier Probekandidaten getroffen werden. Die Findungskommission hat daher einstimmig die Beendigung des Verfahrens beschlossen. Um weiter die musikalische Qualität des Thomanerchores auf höchstem Niveau gewährleisten zu können, hat die Findungskommission einstimmig vorgeschlagen, der Ratsversammlung die Berufung des seit 1. Februar 2015 amtierenden Thomaskantors Herrn Gotthold Schwarz in das Amt des Thomaskantors zu empfehlen. Der Thomaskantor erhält eine monatliche Vergütung in Höhe von 8.500 Euro brutto. Die Mitglieder des Stadtrates haben die Möglichkeit, den ausgehandelten Vertragsentwurf ab dem 7. Juni 2016 im Büro für Ratsangelegenheiten einzusehen. Lebenslauf Personalien Name: geboren: Schwarz, Gotthold 1952 Ausbildung 1968 - 1971 Lehre zum Buchhändler 03/1971 - 08/1973 Kirchenmusiker – B-Prüfung, Hochschule für Kirchenmusik Dresden 09/1973 - 07/1979 Studium Abschluss als Diplom-Musiker (Orgel) und Diplom-Sänger, Chorleiter und Pädagoge für Gesang Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig Berufliche Tätigkeit 11/1979 - derzeit Stimmbildner, Thomanerchor Leipzig 02/2015 - derzeit amtierender Thomaskantor, Thomanerchor Leipzig berufliche Erfahrungen: umfangreiche Konzerttätigkeit als Sänger in bedeutenden europäischen Musikzentren sowie in Japan, Israel, Brasilien, Argentinien und USA, wo er auch Interpretationskurse zu Werken Bachs gab als Oratorien- und Liedsänger sowie als Dirigent erwarb er ein umfassendes Repertoire vom Barock bis zur Moderne