Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1064191.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
27.05.16, 12:00
Aktualisiert
25.07.16, 21:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-02894
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
22.06.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Experimenteller Einsatz von "CITYTREES" zur Verbesserung der Leipziger
Luftqualität
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Wie andere Städte, hat auch Leipzig Probleme mit der Luftreinhaltung. Der Hersteller des
sogenannten „CITYTREE“ wirbt damit, die Feinstaubbelastung punktuell um bis zu 30% zu
verringern. Der „CITYTREE“ ist Sitzmöbel und Luftfilter zugleich. Das zusätzliche Grün und die
Sitzgelegenheit könnte dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum insbesondere in
der Innenstadt bzw. am Innenstadtring weiter zu steigern. Derzeit wird das Konzept für mehr
Sitzgelegenheiten in der Innenstadt fortgeschrieben.
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kann sich vorstellen, „CITYTREES“ zum Beispiel im
Umfeld des S-Bahn-Zugangs Wilhelm-Leuschner-Platz / Petersstraße oder im Bereich des
Hauptbahnhofes (z.B. Willy-Brandt-Platz) aufzustellen.
Wir fragen:
1.
Welche Möglichkeiten sieht die Stadtverwaltung, die Angaben des Herstellers zur
Verringerung der Feinstaubbelastung zu überprüfen und gegebenenfalls probeweise einige solcher
„CITYTREES“ anzuschaffen, um sie an passenden Orten aufzustellen?
2.
Welche Argumente sprechen dafür und dagegen, einen experimentellen Einsatz von
„CITYTREES“ an einem ausgewählten Ort in Leipzig zu initiieren?
3.
Welche Erfahrungen zum Einsatz von „CITYTREES“ sind der Verwaltung aus anderen
Kommunen innerhalb und außerhalb Deutschlands bekannt?
Anlagen:
Seite 1/3
Seite 2/3