Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1055506.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
09.03.16, 12:00
Aktualisiert
02.06.16, 10:07

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-02404-VSP-01 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Allgemeine Verwaltung 31.05.2016 Vorberatung Jugendbeirat 01.06.2016 Vorberatung Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 02.06.2016 Vorberatung Jugendhilfeausschuss 06.06.2016 Vorberatung Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit 07.06.2016 Vorberatung Ratsversammlung 22.06.2016 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Leistungsevaluation der Schulsozialarbeit Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre Nachteilig für die Stadt Leipzig. Rechtswidrig und/oder Zustimmung Ablehnung Zustimmung mit Ergänzung Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln X Alternativvorschlag Sachstandsbericht Alternativvorschlag Die Stadtverwaltung legt im III. Quartal 2016 ein Steuerungskonzept zur Schulsozialarbeit einschließlich Erfolgsindikatoren und Standards für die Umsetzung von Schulsozialarbeit vor. Begründung Die Verwaltung hat ein Konzept zur fachlichen Steuerung der Schulsozialarbeit erarbeitet. Ausgehend von den Zielen der Schulsozialarbeit wurden Erfolgsindikatoren definiert, welche zukünftig zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit genutzt werden sollen.Das Steuerungskonzept wurde mit dem Facharbeitskreis Schulsozialarbeit abgestimmt. Parallel hat der Landesjugendhilfeausschuss eine Fortschreibung der Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit erarbeitet. Die Fachempfehlung zeigt Standards auf, die auch für die Umsetzung der Schulsozialarbeit in Leipzig einen Orientierungsrahmen geben. Diese werden in das o.g. Steuerungskonzept einfließen. Mit einer Verabschiedung der Fachempfehlung ist im Juni 2016 zu rechnen.