Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1062576.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
12.05.16, 12:00
Aktualisiert
13.06.16, 14:11
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-02848
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Ratsversammlung
Zuständigkeit
Vorberatung
18.05.2016
1. Lesung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Umweltqualitätsziele
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung Leipzig wird beauftragt, die mit dem Ratsbeschluss Nr. III-1356/03
beschlossenen Umweltqualitätsziele und -standards auf ihre Erreichung bzw. Einhaltung zu
evaluieren. Daraus abgeleitet wird die Stadtverwaltung Leipzig beauftragt, die Umweltqualitätsziele
und -standards gegebenenfalls zu aktualisieren, zu konkretisieren bzw. zu ergänzen. Das Ergebnis
ist dem Stadtrat zur Beschlussfassung bis zum Ende des Jahres 2016 vorzulegen.
Sachverhalt:
Am 20.06.1996 wurden vom Stadtrat die Umweltqualitätsziele und -standards für die Stadt Leipzig
(UQZ) beschlossen (Beschluss Nr. II-561/96). Nachdem sich gesetzliche Vorgaben geändert hatten
(z. B. Verschärfung verschiedener Grenz- und Vorsorgewerte im nationalen wie auch im EUBereich), zum 01.01.1999 das Stadtgebiet erheblich erweitert worden war, neue wissenschaftliche
Erkenntnisse entstanden waren, erste Erfahrungen mit der Umsetzung der UQZ vorlagen und eine
Anpassung an den Prozess der Leipziger Lokalen Agenda 21 sich als erforderlich erwiesen hatte,
wurden die Umweltqualitätsziele überarbeitet und die überarbeitete Fassung am 8.06.2003 durch
den Stadtrat beschlossen (Beschluss Nr. III-1356/03).
Nach zwölf Jahren ist nun erneut ein Punkt erreicht, an dem die Umweltqualitätsziele in ihrer
bestehenden Fassung einer kritischen Prüfung unterzogen und ggf. überarbeitet werden sollten.
Seite 1
Zunächst einmal gibt es Ziele und Standards, bei denen zu diskutieren ist, ob sie heute noch
zeitgemäß sind. Sodann gibt es Ziele und Standards, die nur bis zum Jahr 2015 festgelegt worden
sind und fortgeschrieben werden müssten. Andere Ziele und Standards sind durch weitergehende
gesetzliche Regelungen oder andere Standards inzwischen überholt. Letzten Endes gibt es neuere
Entwicklungen wie zum Beispiel die Bemühungen um Klimaschutz und Energieeinsparung oder aber
die Bestrebungen, sich dem Klimawandel anzupassen, die durch neue Ziele und Standards
abgebildet werden müssen.
Seite 2