Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1057657.pdf
Größe
129 kB
Erstellt
31.03.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01867-DS-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordost
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ratsversammlung
22.06.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff
Beförderung von Grundschüler/innen aus Thekla zur Schule Portitz
Beschlussvorschlag:
1. Der auf Grundlage des Ratsbeschlusses RBV-654/11 eingesetzte Schülersonderbus für
Grundschüler/-innen aus Thekla zur Schule Portitz wird ab dem Schuljahr 2016/2017 eingestellt.
2. Die SchülerCards werden den Theklaer Schüler/-innen, die die Schule Portitz besuchen, weiterhin
kostenfrei zur Verfügung gestellt.
3. Es wird eine, sich mit der Route des bisherigen Schülersonderbusses deckende, alternative
Schülerverbindung über den regulären Fahrplan der Leipziger Verkehrsbetriebe angeboten.
4. Beschlusspunkt 2 und 3 gelten solange bis eine neue Grundschule in der Tauchaer Straße
eröffnet wird.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe
Anlage Prüfkatalog)
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
x
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
ca. + 4.183 EUR
ca. -13.809 EUR
ca. + 9.288 EUR
ca. - 0.651 EUR
2016
2017ff.
Finanzhaushalt
nein
1.100.24.1.0.01
1.100.24.1.0.01
1.100.24.1.0.01
1.100.24.1.0.01
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
2016
2017ff.
ca. -13.809 EUR 1.100.24.1.0.01
ca. + 9.288 EUR 1.100.24.1.0.01
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
x
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
x
Beförderung von Grundschüler/-innen aus Thekla zur Schule Portitz
1 Anlass der Vorlage
Grundsätzlich besteht ein öffentliches Bedürfnis zur Vorhaltung und Einrichtung von
Schulen an Standorten im Stadtgebiet, an denen schulpflichtige Kinder zu Hause sind.
Das Recht auf Bildung des Einzelnen steht im Zusammenhang mit der Pflicht des Staates
auf Gewährung der Schulbildung. Dazu muss die vorhandene Schülerzahl in einem
sinnvollen Verhältnis stehen. In den Ortsteilen Thekla/Mockau/Portitz-Plaußig wurde 2011
festgestellt, dass eine 5-Zügigkeit für diesen Standort ausreichend und eine der drei
Grundschulen zu schließen ist. Mit RBV-654/11 vom 11.01.2011 wurde die 71. Schule
(Grundschule) aufgehoben. Im Beschlusspunkt 4 wurde festgelegt: „Für die im Ortsteil
Thekla wohnhaften Grundschüler, die nach Aufhebung der 71. Grundschule mit dem
ÖPNV zur Grundschule Portitz fahren, werden die SchülerCard und bei Bedarf zusätzliche
Beförderungskapazitäten durch die Stadt Leipzig kostenfrei gestellt. Diese Regelung gilt
mit einer zeitlichen Begrenzung von 5 Jahren. Nach 4 ½ Jahren wird über die
Inanspruchnahme der Beförderung berichtet und der Ratsversammlung ein Vorschlag zur
erneuten Beschlussfassung zu diesem Beschlusspunkt vorgelegt.“
Im Herbst 2015 wurde mit der Vorlage VI-DS-01867 ein solcher Vorschlag erarbeitet, der
vorsah, den Sonderbus und die Kostenübernahme der SchülerCards ab dem Schuljahr
2016/2017 nicht weiterzuführen. Die Alternative der bestehenden Busverbindung war mit
einem längeren Fußmarsch verbunden. Der Stadtrat stimmte der Vorlage in seiner Sitzung
am 16.12.2015 nicht zu.
Da die zeitlich begrenzte Regelung der Schülerbeförderung zur Schule Portitz zum Ende
des Schuljahres 2015/2016 endet, ist ein neuer Vorschlag zum weiteren Verfahren
erforderlich. Hierbei greifen die folgenden Gliederungspunkte 2 und 3 weitgehend die
Ausführungen in der Vorlage VI-DS-01867 auf. Zur besseren Nachvollziehbarkeit des
Sachstandes wurden sie jedoch nochmals hier aufgenommen und für das laufende
Schuljahr aktualisiert.
2 Nutzerzahlen bestehender Buslinien und des Sonderbusses
Die Ortsteile Thekla und Portitz-Plaußig sind durch die Buslinien 81 und 82 im Rahmen
des regulären Linienverkehrs gut angebunden (Anlage 1). Die Buslinien überlagern sich
im gemeinsam bedienten Abschnitt Thekla-Portitz zu einem 20-Minuten-Takt.
Folgende Fahrten sind speziell für die Zufahrten zum Schulbeginn der GS Portitz sowie für
die Rückfahrten nach dem Unterrichtsende nutzbar:
•Morgens Linienfahrt der Linie 82: Derzeit (seit 28.11.2015) 7:19 Uhr ab Thekla,
Buswendestelle (Endstelle Straßenbahnlinie 9) in Richtung Portitz, Teichsiedlung. Diese
Fahrt verkehrt abweichend von der normalen Linienführung über die Haltestelle „Portitz,
Schule“ in der Cradefelder Straße (Ankunft: 7:26 Uhr).
•Morgens Schülersonderbus: Derzeit 7:21 Uhr ab Thekla, Buswendestelle
mit
zusätzlicher Bedienung des Neubaugebiets Thekla (Haltestellen „Lidicestr.“, „Sosaer Str.“
und „Freiberger Str.“) zur Haltestelle „Portitz, Schule“ (Ankunft 7:32 Uhr).
•Nachmittags Linienfahrten der Linie 82: Derzeit um 13:53 Uhr und 15:53 Uhr ab
Haltestelle „Portitz, Schule“ nach Thekla über das Neubaugebiet Thekla.
51.7: Stand: 09.05.2016
1
Tabelle 1:
Fahrplan der Linie 82 und des Schülersonderbusses zur und von der Grundschule
Portitz, Schuljahr 2015/2016
Hinfahrt früh
Bus 82
Schülersonderbus
Thekla, Buswendestelle
07:19 Uhr
07:21 Uhr
Neutzscher Straße
07:21 Uhr
|
Lidicestraße
|
07:23 Uhr
Freiberger Straße
|
07:25 Uhr
Sosaer Straße
|
07:26 Uhr
An den Pferdnerkabeln
07:22 Uhr
|
Cleudnerstraße
07.23 Uhr
|
Wodanstraße
07:24 Uhr
|
Am langen Teiche
07:25 Uhr
|
Portitz, Schule
07:26 Uhr
07:32 Uhr
Rückfahrt nachmittags
Bus 82
Bus 82
Portitz, Schule
13:53 Uhr
15:53 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:23 Uhr)*
Am langen Teiche
|
|
Wodanstraße
13:55 Uhr
15:55 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:25 Uhr)*
Cleudnerstraße
13:56 Uhr
15:56 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:26 Uhr)*
An den Pferdekabeln
13:57 Uhr
15:57 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:27 Uhr)*
Sosaer Straße
14:00 Uhr
16:00 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:30 Uhr)*
Freiberger Straße
14:01 Uhr
16:01 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:31 Uhr)*
Lidicestraße
14:02 Uhr
16:02 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:32 Uhr)*
Neutzscher Straße
|
|
Thekla, Buswendestelle
14:03 Uhr
16:03 Uhr
(ab SJ 2016/17: 16:33 Uhr)*
* Neu: Aufgrund dessen, dass die GTA-Angebote bis 16 Uhr durchgeführt werden, wird
auf Anregung der Eltern und im Einvernehmen mit den Leipziger Verkehrsbetrieben die
Abfahrt des zweiten Busses, der die Kinder direkt von der Schule abholt, ab dem
kommenden Schuljahr 2016/17 um eine halbe Stunde nach hinten verlegt. Die
Ankunftszeiten an den jeweiligen Haltestellen ändern sich wie angegeben.
Die Nutzung der genannten Fahrten im Schuljahr 2015/2016 ist nachfolgender Tabelle 2
zu entnehmen.
51.7: Stand: 09.05.2016
2
Tabelle 2: Inanspruchnahme Busverbindungen, Schuljahr 2015/2016
Linie
früh
Linie
nachmittags
Linienfahrt
Linie 82
13:53 Uhr
15:53 Uhr
10 Schüler/-innen
10 Schüler/-innen
Linienfahrt
Linie 82
7:16 Uhr
10-15 Schüler/-innen
Schülersonderbus
20-30 Schüler/-innen -
-
Die Nutzung ist nicht konstant, insofern sind die oben aufgeführten Zahlen als Mittelwerte
bzw. Schwankungsbreiten zu verstehen. Die Nutzerzahlen sind geringer als die Zahl der
ausgegebenen SchülerCards (siehe folgenden Abschnitt).
3 SchülerCards für Theklaer Schüler/-innen
Die Schule Portitz verfügt nach Kapazitätsrichtwert über eine 2,5-Zügigkeit. Im Schuljahr
2015/2016 lernen 227 Schüler/-innen in zehn Klassen Für ca. 72 Schüler/-innen aus
Thekla werden zurzeit die Kosten für die SchülerCard übernommen (siehe Abbildung 2).
Abbildung 1: Theklaer SchülerCard-Nutzer/-innen im Vergleich zur
Gesamtschülerzahl Schule Portitz, Schuljahr 2015/2016
250
200
150
100
50
0
1
2
3
4
5
1=1. Klasse, 2=2. Klasse, 3=3. Klasse, 4=4. Klasse, 5=Gesamt
Die Schülerzahlen der Theklaer Schüler/-innen an der Schule Portitz lagen in den
vergangenen Jahren stets zwischen 53 und 72 Schüler/-innen (siehe Tabelle 3) und
werden auch für das Schuljahr 2016/2017 in dieser Größenordnung erwartet.
Tabelle 3: Anzahl Kostenübernahmen SchülerCard/SchülerMobilCard
Schuljahr
SchülerCard/SchülerMobilCard
2011/2012
53
2012/2013
63
2013/2014
53
2014/2015
55
2015/2016
64
2016/2017
72
51.7: Stand: 09.05.2016
3
4 Vorschlag zur Beförderung von Grundschüler/-innen aus Thekla zur Schule Portitz
ab dem Schuljahr 2016/2017
Die Beförderung der Schüler/-innen Leipziger Schulen regelt die Satzung zur
Schülerbeförderung, die in der Ratsversammlung am 16.04.2015 (Drucksachen-Nr. DS00676/14) durch den Stadtrat beschlossen wurde. Darin heißt es im § 3 Abs. 1
Organisation und Durchführung der Schülerbeförderung: „Die Schülerbeförderung erfolgt
mit Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs des Stadt-, Vorort- und
Regionalverkehrs. Hierzu zählen die für die Beförderung von Personen allgemein
zugänglichen Linienverkehre mit Straßenbahnen, Kraftfahrzeugen sowie Linienverkehre
der Eisenbahn.“
Auch die gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für
Kultus, des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren und des Sächsischen
Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit zur Schulwegsicherheit schreibt im Absatz 3
Beförderung von Schülern: „Wenn die Schulbezirke Stadtrandbereiche oder abseits
gelegene Ortsteile umfassen, so dass den Schülern nicht zugemutet werden kann, zu Fuß
oder mit dem Fahrrad zur Schule zu gelangen, ist die Organisation einer
Schülerbeförderung erforderlich. Das kann mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln,
Schulbussen oder auf privater Basis erfolgen. Voraussetzung für die geförderte
Schülerbeförderung ist, dass die zumutbare kürzeste Wegstrecke zwischen der Wohnung
des Schülers und der Schule für die Klassen 1 bis 4 2 Km und für die Klassen 5 bis 10 ca.
3,5 Km beträgt.“
Die Verkehrsanbindung zwischen den Ortsteilen Thekla und Portitz ist durch die Buslinien
81 und 82 gewährleistet. Aller 20 Minuten fährt ein Bus zwischen diesen Ortsteilen, der
durch die Schüler/-innen genutzt werden kann. Die im Punkt 2 aufgelisteten Linien fahren
morgens (siehe Tabelle 1) direkt zur Grundschule Portitz (Haltestelle „Portitz, Schule“ in
der Cradefelder Straße). Diese durchfahren nachmittags zusätzlich das Neubaugebiet
Thekla. Bei allen anderen Fahrten erfolgt der Zu- bzw. Ausstieg an der Haltestelle „Am
langen Teiche“, die in fußläufiger Entfernung zur GS Portitz liegt (ca. 500 Meter). Eine
Beibehaltung dieses Angebots ist vorgesehen. Hierfür hat die Stadt Leipzig keine
zusätzlichen finanziellen Aufwendungen.
Nach aktueller Prüfung durch die Leipziger Verkehrsbetrieben kann ab dem Schuljahr
2016/2017 die bestehende Linie 82 um 7:16 Uhr die Schüler/-innen mit einer extra
Schleife durch das Neubaugebiet Thekla fahren. Der Bus würde die Haltestellen: Thekla Sosaer Str. - Freiberger Str. - Lidicestraße - Neutzscher Str. und weiter bis Portitz
anfahren. Die Ankunft an der Haltestelle Portitz, Schule ist dann um 7:32 Uhr. Damit ist
der mit RBV-654/11 eingesetzte Schülersonderbus nicht mehr erforderlich. Die bisherigen
Kosten von 158,81 € pro Schultag, d. h. 30.650,96 € (bei 193 Schultagen im Jahr 2016)
entfallen damit für die Stadt Leipzig.
Aufgrund dessen, dass die Schüler/-innen keine fußläufige Grundschule im Stadtteil
haben und auch beim alternativen Schulstandort 66. Schule auf einen Bus angewiesen
sind, werden die SchülerCards den Theklaer Schüler/-innen weiterhin kostenfrei zur
Verfügung gestellt. Die Kosten der SchülerCards (129 € pro Schüler/Schuljahr) betragen
bei 72 Schüler/-innen weiterhin 9.288 € pro Jahr. Diese Vereinbarung gilt solange, bis die
neue Theklaer Grundschule in der Tauchaer Straße 188 eröffnet wird.
Die von den Eltern vorgeschlagene Änderung, den Bus 15:53 Uhr auf nach 16 Uhr zu
verlegen, da viele Schüler/-innen bis 16 Uhr die GTA-Angebote nutzen, kann entsprochen
werden. Eine Verlegung auf 16:23 Uhr wird ab dem Schuljahr 2016/2017 erfolgen.
51.7: Stand: 09.05.2016
4
5 Alternative Schulstandorte
Die 66. Schule ist ebenfalls nicht fußläufig errreichbar, aber besonders für Theklaer
Schüler attraktiv. Sie ist von der Siedlung Thekla sehr gut an das Netz der LVB
angebunden (siehe Tabelle 3). Mit der Linie 70 kommen alle Schüler/-innen des
Neubaugebietes Thekla direkt zur Schule. Die Linie fährt Montag bis Freitag tagsüber alle
10 Minuten. Des Weiteren fährt ab Thekla die Linie 80. Jede zweite Fahrt der Linie 80
kommt als Linie 81 oder 82 aus Richtung Portitz. In Thekla wechselt der Bus die
Liniennummer und fährt als Linie 80 weiter, ein Umstieg ist nicht erforderlich. In der
Gegenrichtung erfolgt der Linienwechsel analog. Die Linie 80 verkehrt alle 10 Minuten, die
Weiterführung nach Portitz als Linie 81 oder 82 alle 20 Minuten.
Voraussichtlich zum Schuljahr 2018/2019 wird die 66. Schule in das neu sanierte
Schulgebäude in der Komarowstraße ziehen. Dieser Standort ist dann noch näher und
besser von der Theklaer Siedlung erreichbar.
Tabelle 4: Erreichbarkeit 66. Schule von Thekla
Linie Früh
nachmittags
Einstieg:
Haltestellen
Freiberger Straße,
Sosaer Straße,
Neutzscher Straße
Ausstieg: Haltestelle
Rosenowstraße,
150m Fußweg, keine
Straßenquerung
Einstieg:
Haltestelle
Mockau-West
(liegt im
Schildberger
Weg), 300m
Fußweg, eine
Straßenquerung
der schwach
befahrenen
Wohnstraße W.Albrecht-Weg
erforderlich)
Ausstieg:
Haltestellen
Freiberger Straße,
Sosaer Straße,
Neutzscher Straße
81/82 Einstieg:
80 Haltestellen
Wodanstraße,
Cleudner Straße,
An den
Pferdnerkabeln,
Neutzscher Straße
Ausstieg: Haltestelle
Rosenowstraße in
der Essener Straße
westlich des Knotens
Essener/Rosenowstraße, Querung der
Rosenowstraße
ohne Querungshilfe
erforderlich
Einstieg:
Haltestelle
Rosenowstraße
(auf der Südseite
der Essener
Straße,
Fußgängerampel)
Ausstieg:
Haltestellen
Wodanstraße,
Cleudner Straße,
An den
Pferdnerkabeln,
Neutzscher Straße
70
Ab dem Schuljahr 2017/2018, spätestens 2018/2019 wird in der Tauchaer Straße das
Gebäude der jetzigen Außenstelle des BSZ 7 saniert. Hier kann die Theklaer Grundschule
eröffnet werden. Mit Eröffnung dieser Schule entfällt die Kostenübernahme für die
SchülerCards. In Abstimmung mit der LVB wird dann entschieden, ob die Buslinie die
Schleife weiter fährt. Die Schule ist von der Siedlung Thekla fußläufig in 800 – 1.100 m
erreichbar.
51.7: Stand: 09.05.2016
5
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit
Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
1 Vorschulische Bildungs-
Begründung in
Vorlage Seite 1
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum
Spielen, Sporttreiben und
Treffen sowie
Naturerfahrungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
Indikator
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
ist nicht vorgesehen
Begründung in
Vorlage, Seite 1