Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1061322.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
28.04.16, 12:00
Aktualisiert
19.11.16, 17:24

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-02777 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 18.05.2016 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff Ausbaupläne für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Leipzig Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: In Leipzig stehen derzeit ca. 35 öffentliche für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Betreiberschaft sondern auch in der technischen Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit. Die Verteilung der Ladestationen über das Stadtgebiet zeigt eine Konzentration auf das Stadtzentrum, und den zentrumsnahen Norden und Süden der Stadt. Das Problem der durch konventionelle Fahrzeuge zugeparkten Ladestationen, insbesondere der Mobilitätsstationen besteht darüber hinaus noch immer. Wir fragen an: 1. Welche weiteren Ausbaupläne haben die Stadtverwaltung bzw. Stadtwerke und LVB hinsichtlich der Ladestationen im Stadtgebiet? Wann erfolgt der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Osten und Westen der Stadt? 2. In einer Pressemitteilung vom November 2015 wurde ein Stadtwerke-Schnelllader am Flughafen angekündigt. Welche Pläne gibt es zur Schaffung von DC-Schnellladern (Gleichstrom, 50 KW)? 3. Wie viele der Stationen sind derzeit defekt? Wie viele Stationen sind durchschnittlich wegen technischer Defekte außer Betrieb? 4. Wann werden die angekündigte Bodenmarkierung der Stellplätze und die Erneuerung der Beschilderung tatsächlich flächendeckend umgesetzt? 5. Wann erfolgt die Ahndung von Falschparkern durch das Ordnungsamt? Anlagen: Seite 1/3 Seite 2/3