Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1061678.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
03.05.16, 12:00
Aktualisiert
25.05.16, 10:22

öffnen download melden Dateigröße: 69 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-02807 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 18.05.2016 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff Wer sind wir Leipziger? Anfrage zur neuen Werbekampagne der LVV " Wir sind Leipziger" Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Die neue LVV-Kampagne „Wir sind Leipziger“ hat in der Bevölkerung sehr unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Das zur Veröffentlichung der Kampagne publizierte Bürgermagazin „Leipziger Leben“ unter dem Titel „Über Mut und Übermut“ entwirft leider nur ein sehr einseitiges Bild der Leipziger Bevölkerung. Die Ziele, zu denen sich die Stadt Leipzig mit ihrer Unterzeichnung der Charta der Gleichstellung für Frau und Mann und der Charta der Vielfalt bekannt hat, werden mit dieser Kampagne konterkariert, obwohl alle Organe der Gesellschaft „im Rahmen des gesetzlich Zulässigen den kommunalpolitischen Zielstellungen der Stadt verpflichtet“ sind. Wir fragen daher die Stadt Leipzig als alleinige Gesellschafterin der LVV: 1. Welche Ziele verfolgt die LVV mit der neuen Werbekampagne „Wir sind Leipziger“? 2. Welche Zielgruppen sollen mit der Werbekampagne „Wir sind Leipziger“ angesprochen werden? 3. Welche weiteren Vorhaben oder Produkte z.B. Publikationen, Plakate, Werbespots sind im Rahmen der Kampagne „Wir sind Leipziger“ schon fertig gestellt, beauftragt oder geplant? 4. Wie beurteilt die Stadt Leipzig die Werbekampagne „Wir sind Leipziger“ und die Ausgabe „Über Mut und Übermut“ des Bürgermagazins „Leipziger Leben“ im Bezug auf die Ziele, die sie sich mit der Charta der Gleichstellung und der Charta der Vielfalt gesetzt hat? 5. Wie erklärt die LVV die offensichtliche Dissonanz zwischen den Inhalten des Bürgermagazin zum Kampagnenstart und ihrer Verpflichtung „im Rahmen des gesetzlich Zulässigen den kommunalpolitischen Zielstellungen“ zu dienen. Seite 1/3 Anlagen: Seite 2/3