Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1061581.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
02.05.16, 12:00
Aktualisiert
20.05.16, 11:26

öffnen download melden Dateigröße: 69 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-02803 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 18.05.2016 Zuständigkeit schriftliche Beantwortung Eingereicht von Stadtrat Ansbert Maciejewski Betreff Konsequenzen für Schönefeld aus dem Ratsbeschluss zum Schulentwicklungsplan Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Anfrage Laut Schulentwicklungsplan ist die Clara-Wieck-Schule in Schönefeld „für 4,5 Züge ausgelegt mit steigender Tendenz zu einer Fünfzügigkeit“. Die Raumreserven „liegen in der verstärkten Doppelnutzung zwischen allgemeinen Unterrichts- und Horträumen“. Ich frage an: 1. Ist damit das an der Clara-Wieck-Schule praktizierte offene Hortkonzept beendet bzw. wie soll und kann es weitergeführt werden? 2. Wird in diesem Zusammenhang auch eine Auslagerung des Hortes an einen anderen Standort geprüft? Falls nein, warum nicht? 3. Gibt es Pläne der Stadtverwaltung, das Problem des zu kleinen Schulhofes zu lösen und falls ja, was genau ist geplant und wann erfolgt die Umsetzung? Laut Schulentwicklungsplan wird zukünftig im Stadtbezirk Nordost, im Bereich Schönefeld, noch ein zusätzlicher Bedarf für ca. 2,5 Zügen (10 Klassen) entstehen. Entsprechend dieser Entwicklung muss dann mit Kapazitätserweiterung reagiert werden. Seite 1/3 Ich frage an: 4. Welche Standorte für diese zweieinhalbzügige Grundschule hat die Stadtverwaltung bereits geprüft? Sind ggf. Flächenankäufe erforderlich? Seite 2/3