Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1060854.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
27.04.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:47

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Wichtige Angelegenheit eines Stadtbezirksbeirates Beschlussvorlage Nr. VI-WA-02447-DS-02 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Kultur Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nord Ratsversammlung 18.05.2016 Beschlussfassung Eingereicht von Stadtbezirksbeirat Nord Betreff Zukunft des Heinrich-Budde-Hauses als soziokulturelles Zentrum sichern. Beschlussvorschlag: Die Stadt Leipzig untersucht unverzüglich den baulichen Zustand des Heinrich-Budde-Hauses und ermittelt die notwendigen Mittel zur kompletten Sanierung des Heinrich-Budde-Hauses zum Erhalt des Heinrich-Budde-Hauses als soziokulturelles Zentrum in Leipzig-Gohlis. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: Zur Zeit wird ein neuer Betreiber für das Heinrich-Budde-Haus in Gohlis als soziokulturelles Zentrum gesucht. Das Haus befindet sich als Liegenschaft des Kulturamtes im Eigentum der Stadt Leipzig und muss dringend saniert werden, um das Gebäude in einen vermietbaren Zustand zu bringen. Insbesondere die sehr hohen Betriebskosten (Heizung) fallen auf und sollten über eine energe- tische Sanierung abgesenkt werden. Die Stadt Leipzig als Eigentümer des Gebäudes als auch der neu zu findende Betreiber sollten schnellstmöglich Klarheit darüber haben, welcher Sanierungsaufwand für das Gebäude besteht und in welchem Zeitraum die Sanierung zu leisten ist. Deshalb sind unverzüglich Planungsmittel einzustellen. Die Eilbedürftigkeit besteht darin, dass im ersten Quartal dieses Jahres das Interessenbekundungsverfahren für die Betreibung des Hauses beginnt und Fördermittelanträge für 2017 bis 30.09.2016 eingereicht werden müssen.