Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1059428.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
14.04.16, 12:00
Aktualisiert
15.04.16, 11:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-02683
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
Vorberatung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Vorberatung
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Süd
Ratsversammlung
Vorberatung
20.04.2016
1. Lesung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Sichere Nutzung des Goethesteigs für Fußgängerinnen und RadfahrerInnen
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, bis zum 30.09.2016 ein Konzept für eine sichere Nutzung des
Straßenabschnitts Goethesteig – Matzelstraße bis zur Bornaischen Straße für FußgängerInnen und
RadfahrerInnen vorzulegen. In diesem Zuge wird die Errichtung einer Querungshilfe in Höhe des
Eingangs zum agra-Park und zum Sportplatz Turbine/ Roter Stern Leipzig geprüft.
Sachverhalt:
Der beschriebene Straßenabschnitt verfügt zu großen Teilen weder über einen Fußweg noch über
durchgehende Fahrradstreifen/-wege. Zudem ist die Straße in einem schlechten Zustand, die
Straßenränder sind unbefestigt. Der Goethesteig fungiert als Zubringer zur B2 und als
Verbindungsstraße nach Markkleeberg und ist durch Autoverkehr stark genutzt.
Gleichzeitig befinden sich auf der Strecke der Eingang zum agra-Park und zum Sportplatz von
Turbine Leipzig und dem Roten Stern Leipzig. Viele Familien, Kinder und Jugendliche nutzen diese
Wegstrecke täglich. Die Schaffung einer sicheren Nutzungsmöglichkeit des Straßenabschnitts durch
FußgängerInnen und RadfahrerInnen ist alternativlos und überfällig.
Seite 1
Der Goethesteig ist im „Mittelfristprogramms 2020“ für Straßensanierungen mit hoher Priorität
eingeordnet. Zudem befindet sich die Aktualisierung der Radverkehrsnetzplanung derzeit im
internen Verfahren. Eine Aufnahme der Strecke Bornaische Straße – Matzelstraße – Goethesteig
wäre aus Sicht der Antragsstellerin zu prüfen.
Seite 2