Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1058387.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
07.04.16, 12:00
Aktualisiert
05.05.17, 18:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-02585
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
20.04.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Bleiberecht für Roma in Deutschland
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Am 16.05.2012 wurde in der Ratsversammlung der Stadt Leipzig der Antrag V/A 210/11
(Beschluss-Nr. RBV-1213/12) „Unterstützung der Kampagne „Alle bleiben“ – Bleiberecht für Roma
in Deutschland! Humanitäres Bleiberecht für langjährig in Deutschland geduldete Roma aus den
Teilrepubliken des ehemaligen Jugoslawien“ beschlossen.
Momentan ist die Situation der Roma aus dem Balkan aufgrund der aktuellen Gesetzeslage
problematisch.
Auch heute noch sind viele der in Deutschland lebenden Roma aus Bosnien, Kroatien, Kosovo,
Mazedonien und Serbien von Abschiebung bedroht. Viele von Ihnen sind in den letzten 20 Jahren
vor Verfolgung, Diskriminierung und Ausgrenzung nach Deutschland geflohen. Ihre Kinder sind in
Deutschland geboren, gehen hier zur Schule, machen eine Ausbildung, studieren. Sie leben hier als
Teil unserer Gesellschaft. Sie sollen in ein Land abgeschoben werden, das schon lange nicht mehr
ihre Heimat ist und dessen Sprache ihre Kinder nicht sprechen. Seit dem Beschluss der Leipziger
Ratsversammlung hat sich die Situation der Roma in Deutschland, Sachsen und Leipzig nicht
verbessert.
Wir fragen an:
1. In welchem Rahmen konnte sich die Stadt Leipzig, wie im Antrag V/A 210 am 16.05.2012
beschlossen, dafür einsetzen, „dass Abschiebungen von Roma, die ihren Lebensmittelpunkt
in der Bundesrepublik Deutschland bzw. Leipzig haben, in die Teilrepubliken des ehemaligen
Jugoslawiens verhindert werden“?
2. Wie viele Personen aus Leipzig wurden seitdem in die Länder des ehemaligen Jugoslawiens
abgeschoben?
Seite 1/3
3. Wie viele der abgeschobenen Personen lebten zu diesem Zeitpunkt bereits drei Jahre und
länger in Leipzig?
4. Wie viele der abgeschobenen Personen lebten zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Jahre und
länger in Leipzig?
5. Wie vielen Personen aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens konnte seitdem ein
dauerhafter Aufenthalt in Deutschland ermöglicht werden?
Anlagen:
Seite 2/3