Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1055845.pdf
Größe
100 kB
Erstellt
14.03.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:30
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Informationsvorlage Nr. VI-DS-02496
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Verwaltungsausschuss
04.05.2016
Information zur Kenntnis
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2015
Das Ergebnis der Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung im Jahr 2015
wird zur Kenntnis genommen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Sachverhalt:
Sachverhalt / Begründung siehe Anlage
Anlagen:
Sachverhalt_Begründung des BASR 2015
Begründung
Gemäß § 9 Abs. 11 der geltenden Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtreinigung
Leipzig der Stadt Leipzig vom 25.03.2015 überprüft der Betriebsausschuss regelmäßig
die Effizienz seiner Tätigkeit. Dies entspricht einer Intention des an Beteiligungsunternehmen der Stadt Leipzig in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ausgerichteten Leipziger Corporate Governance Kodexes (LCGK), dessen Regelungen
entsprechend dem im LCGK selbst definierten Geltungsbereich bei Eigenbetrieben sinngemäß anzuwenden sind.
Zudem regelt die bestehende Geschäftsordnung für den Betriebsausschuss vom 23.05.2008
in § 4 Abs. 6, dass der Betriebsausschuss jährlich eine Selbstevaluierung seiner Arbeit
durchführt und dem Verwaltungsausschuss über die Ergebnisse berichtet.
Diese Bestimmung steht im Einklang mit dem geltenden Ratsbeschluss RBIII-1655/04 zu DS
III/3666 (Konzept zur Verbesserung der Steuerung der Eigenbetriebe der Stadt Leipzig).
In der bezeichneten Ratsvorlage heißt es u. a.: "Die Betriebsausschüsse führen jährlich unterstützt beispielsweise von Checklisten oder einer Moderation der BBVL eine Selbstevaluierung ihrer Arbeit durch und berichten die Ergebnisse der Diskussion dem Verwaltungsausschuss. Mit der Effizienzprüfung wird die Zielstellung einer stetigen Verbesserung der Unternehmensleitung und Unternehmenskontrolle verfolgt.
Zum Prüfungsinhalt gehört zum einen die Prüfung der Betriebsausschusstätigkeit aus formal
organisatorischer, aus inhaltlicher Sicht und aus dem Blickwinkel der Wahrnahme der Steuerung der Eigenbetriebe im Sinne dieser Vorlage."
-1-
Evaluierung der Arbeit des BA Stadtreinigung 2015
Am 15.01.2016 wurden die Fragebögen zur Einschätzung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung (BA SR) mit der Bitte um Ausfüllen bis zum 24.02.2016 übergeben.
Es haben 6 Mitglieder des Betriebsausschusses die Fragebögen zur Evaluierung ausgefüllt.
Das Gesamtergebnis ist unter „Bemerkungen“ in Form eines Votums eingetragen:
Bedeutung der Zahlen: ja/nein/keine Äußerung.
Abkürzungen: EB SRL Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
Die zusätzlich zum Votum von den Stadträten angebrachten Bemerkungen sind ebenfalls
aufgeführt.
In der Sitzung des Betriebsausschusses am 09.03.2016 wurden die Ergebnisse ausgewertet.
Frage
Bemerkungen
Sitzungsfrequenz
1.) War die Anzahl der Sitzungen im Jahr 2015 ausreichend?
6/0/0
Bemerkung:
„na ja“ obwohl nur 4 von 6 stattfanden
2.) War die Verteilung der Sitzungen im Jahresverlauf
2015 (Zeitpunkt) den Erfordernissen des Eigenbetriebes angemessen?
6/0/0
3.) Ist die Größe des Betriebsausschusses angemessen?
6/0/0
Vorbereitung der Sitzungen
4.) Wurde zu den Betriebsausschusssitzungen immer
frist- und formgerecht geladen?
6/0/0
5.) Waren die Tagesordnungen und Vorlagen für die
Sitzungen verständlich und gaben sie die zu behandelnden Themen verständlich wieder?
6/0/0
6.) Wurden die Stellungnahmen der bbvl rechtzeitig
versendet?
6/0/0
7.) Bildeten die Stellungnahmen der bbvl ein verständliches Hilfsmittel für die Arbeit der Betriebsausschussmitglieder?
6/0/0
8.) Gibt es für alle Betriebsausschussmitglieder im
Verhinderungsfall benannte Vertreter? Erfolgte im
Verhinderungsfall eines Betriebsausschussmitglieds
rechtzeitig eine Information an den Vertreter bzw. an
den Leiter des Ausschusses?
6/0/0
Durchführung der Sitzungen
9.) War die Dauer angemessen und die Durchführung der Sitzungen effizient?
10.) Gab es ausreichend Raum zur Diskussion der
relevanten Themen bzw. erlaubt die Sitzungsatmosphäre eine offene Kommunikation?
-2-
6/0/0
6/0/0
Frage
Bemerkungen
Berichts- und Informationspflichten der Betriebsleitung
11.) Gab es in den Sitzungen regelmäßige sowie
6/0/0
aussagekräftige Berichte der Geschäftsführung zur
aktuellen wirtschaftlichen Lage des Eigenbetriebes?
12.) Wurden darüber hinaus die Informationspflichten
der Betriebsleitung – gemäß RB III 1655/04 der Betriebs- bzw. Hauptsatzung und der Geschäftsordnung
des Betriebsausschusses erfüllt?
Dazu zählen insbesondere:
− Informationen über das Risikomanagementsystem bzw. einmal jährlich Vorstellung des
Risikoberichts
5/0/0
Weitere Bemerkung:
?
Informationen über die interne Revision bzw.
einmal jährlich Vorstellung des Revisionsberichtes
4/0/0
Weitere Bemerkung:
?
?
5/0/0
Weitere Bemerkung:
vielleicht
−
−
−
Informationen zu geplanten und laufenden
Investitionsvorhaben sowie über den mittelfristigen Investitionsbedarf
Auswertung der Managementreports der bbvl
bei angezeigtem Handlungsbedarf
5/0/0
Weitere Bemerkung:
?
6/0/0
Unternehmensstrategie und wichtige Maßnahmen/ Rechtsgeschäfte
13.) Wurde mit dem Beschluss der Wirtschaftspla5/1/0
nung die strategische Ausrichtung der Eigenbetriebe
Bemerkung:
im Betriebsausschuss ausreichend diskutiert bzw.
Bitte direkter
festgelegt?
14.) Wurden die in der Satzung definierten Zustimmungsgrenzen des Betriebsausschusses für wirtschaftliche Angelegenheiten eingehalten?
Rechnungslegung
15.) Wurde der Betriebsausschuss vor Beginn der
Abschlussprüfung über die geplanten Prüfungsschwerpunkte informiert?
16.) Erfolgte die Feststellung des Jahresabschlusses
im Betriebsausschuss unter Teilnahme eines Vertreters der Dez. II und der Prüfungsgesellschaft?
-3-
4/0/0
Weitere Bemerkungen:
?
?
5/0/0
Weitere Bemerkung:
? bitte im Protokoll nachschauen
4/0/0
Weitere Bemerkung:
?
? bitte im Protokoll nachschauen
Übersicht der Sitzungen des BA Stadtreinigung im Jahr 2015
Datum
Tagungsordnungspunkte
Beschlüsse/
Voten
04.03.2015
− VI-DS-00932
Information zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Zweckverbandes Westsachsen
z. K.
− Drucksache Nr. 00321/14
Neufassung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
7/0/0
− Drucksache Nr. V/ 3973
Rechenschaftsbericht zum Cash Management
z. K.
− Drucksache Nr. V/A 575
Leipzig – auf dem Weg zur Pestizid freien Kommune
z. K.
− Änderungsantrag A 152/15/16
Erforderliche Änderungen zum Haushaltsplanentwurf 2015/2016
z. K.
− Risikobericht des EB Stadtreinigung
− Prüfungsschwerpunkte für den Jahresabschluss
2014
− Bericht des Betriebsleiters
06.05.2015
Sitzung ausgefallen
01.07.2015
− VI-DS-01337- Bestätigung
Ausführungsbeschluss zum Kauf von sechs
Drehtrommel-Restabfallsammelfahrzeugen und
fünf Drehtrommel-Bioabfallsammelfahrzeugen
7/0/0
− VI-DS-01102 - Bestätigung
Papierkorbkonzept der Stadt Leipzig
7/0/0
− VI-DS-01420 - Bestätigung
Baubeschluss: Umgestaltung des Wertstoffhofes
Max-Liebermann-Straße 97
7/0/0
− Beauftragung eines stellvertretenden Vorsitzenden für den Betriebsausschuss Stadtreinigung
− Bericht des Betriebsleiters
14.10.2015
− VI-DS-01697- Bestätigung
Bestellung des Abschlussprüfers für die Prüfung
des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 für den
Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
-4-
7/0/0
− VI-DS-01553 - Vorberatung
Baubeschluss: Neubau Streugutlagerhalle incl.
Winterdiensttechnik und MitarbeiterServicecontainer, Geithainer Straße 17, 04328
Leipzig
7/0/0
− VI-DS-01598 - Information
Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen –
Abschluss der Rekommunalisierung der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
z. K.
− VI-DS-01543 - Information
Leipziger Frühjahrsputz - Abschlussbericht
z. K.
− Bericht des Betriebsleiters
11.11.2015
− VI-DS-01562 - Information
Cash-Management der Stadt Leipzig – Rechenschaftsbericht zum 31.12.2014
− VI-DS-01861 - Vorberatung
Feststellung des Jahresabschlusses für das
Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014
− VI-DS-1898 - Vorberatung
Wirtschaftsplan 2016 für den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
− VI-DS-01777 - Vorberatung
Erste Änderung zur Abfallwirtschaftssatzung vom
20.11.2014, gültig ab 01.01.2016
z. K.
7/0/0
7/0/0
7/0/0
− VI-DS-01778 - Vorberatung
Abfallwirtschaftsgebührensatzung, gültig ab
01.01.2016
7/0/0
− VI-DS-01779 - Vorberatung
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung, vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2016
7/0/0
− VI-DS-01780 - Vorberatung
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung, vom 17.11.2011, gültig ab
01.01.2016
7/0/0
− Bericht des Betriebsleiters
-5-
Übersicht der Ratsversammlungen, in denen Themen des BASR behandelt wurden
Datum
Themen und Beschlüsse
25.03.2015
DS-00321/14
Neufassung der Betriebssatzung für den städtischen Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
A-00146/14
Leipzig – auf dem Weg zur Pestizid freien Kommune
08.07.2015
VI-DS-01337
Ausführungsbeschluss zum Kauf von sechs DrehtrommelRestabfallsammelfahrzeugen und fünf DrehtrommelBioabfallsammelfahrzeugen
VI-DS-01102
Papierkorbkonzept der Stadt Leipzig
VI-F-01586
Umsetzung der Neuorganisation der Alttextil- und Altschuhsammlung
(Sachstand)
16.09.2015
VI-DS-01598
Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen – Abschluss der
Rekommunalisierung der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
28.10.2015
VI-DS-01553
Baubeschluss: Neubau Streugutlagerhalle incl. Winterdiensttechnik
und Mitarbeiter-Servicecontainer, Geithainer Straße 17, 04328 Leipzig
(Vertagt auf 11.11.15)
VI-DS-01697
Bestellung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 für den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
(Vertagt auf 11.11.15)
11.11.2015
VI-DS-01553
Baubeschluss: Neubau Streugutlagerhalle incl. Winterdiensttechnik
und Mitarbeiter-Servicecontainer, Geithainer Straße 17, 04328 Leipzig
VI-DS-01697
Bestellung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 für den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
19.11.2015
VI-DS-01777
Erste Änderung zur Abfallwirtschaftssatzung vom 20.11.2014, gültig ab
01.01.2016
VI-DS-01778
Abfallwirtschaftsgebührensatzung, gültig ab 01.01.2016
VI-DS-01779
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung, vom 17.11.2011,
gültig ab 01.01.2016
-6-
VI-DS-01780
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung, vom
17.11.2011, gültig ab 01.01.2016
16.12.2015
VI-DS-01861
Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr
01.01.2014 bis 31.12.2014
VI-DS-1898
Wirtschaftsplan 2016 für den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
-7-