Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1056119.pdf
Größe
62 kB
Erstellt
16.03.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:30

öffnen download melden Dateigröße: 62 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-02499 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 20.04.2016 Zuständigkeit mündliche/schriftliche Beantwortung Eingereicht von AfD-Fraktion Betreff Personelle Entwicklungsperspektiven des Einsatzdienstes in der Branddirektion Leipzig Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Auf Grund des absehbaren, zukünftigen Fehlbestandes an Einsatzpersonal in der Branddirektion Leipzig und der notwendigen Gewährleistung der Sicherheit der Bürger unserer Stadt sind aus Sicht der AfD-Fraktion kurz- und mittelfristige Maßnahmen der Personalbedarfsdeckung im Bereich des Einsatzdienstes nötig. Dies ist auch unter Beachtung einer vermutlich weiter wachsenden Stadt zu bewerten. Maßgabe bleibt eine unter allen Umständen funktionierende städtische Feuerwehr. Wir fragen an: 1.Wieviel Personal des Einsatzdienstes geht in den nächsten 3 bis 5 Jahren in Rente bzw. in Pension? 2.In welcher Größenordnung kann voraussichtlich auf bereits ausgebildete Brandmeister(Feuerwehrleute) bei vorgesehener Einstellung auf Grundlage deutschlandweiter Ausschreibung zurückgegriffen werden? 3.Wie will das Personalamt den zukünftigen Gesamt-Personalbedarf für den Einsatzdienst realistisch abdecken? 4.Wieviele Lehrlinge sollten für diesen Bereich jährlich ausgebildet und übernommen werden? Seite 1/3 5.Wie wird der wachsende Bedarf an Funktionsstellen im Einsatzdienst der Branddirektion auf Grund des städtischen Einwohner- und Industriewachstums berücksichtigt? Ist perspektivisch vorgesehen, die Anzahl der Funktionsstellen von derzeit 82 Einsatzkräften pro 24 Stunden-Dienst anzuheben? Anlagen: Seite 2/3