Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1056201.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
16.03.16, 12:00
Aktualisiert
05.05.17, 18:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-02502
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Alt-West
Zuständigkeit
Vorberatung
Ratsversammlung
23.03.2016
Verweisung in die Gremien
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
29.03.2016
1. Lesung
Eingereicht von
SR Christian Schulze, SR Naomi-Pia Witte
SR Daniel von der Heide, SR Michael Weickert
Betreff
Umsetzung des Maßnahmeplans im integrierten Verkehrskonzept Altlindenau
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zur Umsetzung des integrierten Verkehrskonzeptes LeipzigAltlindenau den im Gutachten vorgeschlagenen Maßnahmeplan zeitlich, personell und finanziell bis
zum 30.09.2016 so zu untersetzen, dass zeitnah signifikante Verbesserungen für Fußgänger und
Radfahrer, insbesondere auf der Nordseite des Lindenauer Marktes, erreicht werden. Geeignete
Lösungen sollen unter Beteiligung von ASW und VTA bei einem Bürger-Workshop diskutiert und
eine klare Umsetzungsperspektive gegeben werden.
Begründung:
In einer Bürgerinformationsveranstaltung am 03.03.2016 wurde das durch Stadtlabor erarbeitete
umfangreiche Gutachten zur besseren Verkehrsorganisation in Altlindenau mit besonderem Fokus
auf den Lindenauer Markt öffentlich vorgestellt. Im Auftrag des Amtes für Stadterneuerung und
Wohnungsbauförderung (ASW) in Kooperation mit dem Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) wurden im
Gutachten zahlreiche kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen benannt und vorgestellt. Derzeit
existiert jedoch noch keine Zeitschiene, wann diese Maßnahmen umgesetzt werden können, außer
der Ankündigung eines Bürger-Workshops im Frühjahr dieses Jahres. Insbesondere das fehlende
Mandat des Stadtrates, das derzeit eine Umsetzungsstrategie verhindert, soll mit diesem Antrag
geheilt werden.
Außerdem müssen notwendige Mittel im Doppelhaushalt 2017/18 seitens der Verwaltung
vorgemerkt und eingeplant und die personelle Ausstattung im ASW und VTA im notwendigen
Umfang angepasst werden.
Insbesondere der Wunsch einer besseren Aufteilung des Straßenraumes auf der Nordseite des
Lindenauer Marktes und einer spürbaren Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer ist
Kernaussage der Bürgerschaft in o.g. Veranstaltung gewesen. Daher sollen hier kurzfristige
Maßnahmen abschließend im Bürger-Workshop vorgestellt und in diesem Jahr noch umgesetzt
werden.