Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1054881.pdf
Größe
65 kB
Erstellt
04.03.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-02446
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
23.03.2016
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Dr. Lutz Weickert
Betreff
Fehlende Sicherheitseinrichtungen am Flughafen Leipzig- Halle
Sachverhalt:
Der Bau der Startbahn Süd war mit der Zusage verbunden, der Nordwesten von Leipzig wird vom
Fluglärm entlastet. Die Stadt Leipzig hat mit Schreiben vom 10.12.2004 mir mitgeteilt, dass „Eine
Belastung in Böhlitz-Ehrenberg durch nächtliche Flugbewegungen, auch im Zusammenhang mit
DHL, wird es nicht geben“
Das Gegenteil ist seit Inbetriebnahme des DHL- Frachtdrehkreuzes der Fall. In den Leipziger
Stadtteilen Lindenthal, Wahren, Möckern, Lützschena-Stahmeln, Böhlitz-Ehrenberg, Burghausen
und Rückmarsdorf herrscht teilweise ein nächtlicher Dauerlärm von 60 Dezibel, mit Spitzen bis zu 70
Dezibel, verursacht durch bis zu 140 nächtliche Starts, die zu 99% von der direkt an Leipzig
angrenzenden SBL Süd erfolgen.
Die über 500 Mio. € Steuersubventionen für den Bau der SLB Süd wurden u.a. mit dem Bau eines
Parallelbahnsystems begründet. Davon ausgehend enthielt der Planfeststellungsbeschluss die
Auflage „Die Starts und Landungen sind gleichmäßig auf beide Bahnen zu verteilen“.
Zur Durchsetzung dieser Auflage gibt es den Stadtratsbeschluss RBV-650/11 „Verbesserung des
aktiven Lärmschutzes am FLH“ (mehrheitlich bei 1 Gegenstimme und 6 Stimmenthaltungen
angenommen), der bis heute nicht umgesetzt ist.
Im Dialogforum Flughafen Leipzig-Halle teilten die Vertreter des Flughafen und der Deutschen
Flugsicherung im November 2015 mit, dass ein Parallelbetrieb am FLH auf Grund fehlender
Sicherheitseinrichtungen nicht möglich ist und damit auch keine Bahnverteilung erfolgen kann.
Folgende Fragen dazu:
1. Seit wann ist dem Mitglied des MFAG- Aufsichtsrates, OBM Herrn Jung bekannt, dass der im PFB
angenommen Parallelbahn- Betrieb nicht möglich ist?
Seite 1/3
2. Bis wann werden die fehlenden Sicherheitseinrichtungen am Flughafen Leipzig-Halle
nachgerüstet.
3. Welche Kosten sind mit der Nachrüstung verbunden?
Ich bitte um schriftliche Beantwortung dieser Einwohneranfrage zu der Ratsversammlung am
23.03.16
Seite 2/3