Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1047060.pdf
Größe
3,3 MB
Erstellt
05.11.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-02063
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte
Ratsversammlung
24.02.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff
Einziehungsverfahren nach § 8 Sächsischem Straßengesetz (Einziehung einer
Teilfläche des Flurstücks 168/5 Gemarkung Thonberg, Parkplatz Gleisschleife
Curiestraße/Philipp-Rosenthal-Straße)
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, das Einziehungsverfahren über die ca. 1.050,50 m² große
Teilfläche des Parkplatzes Gleisschleife Curiestraße/Philipp-Rosenthal-Straße (Teilfläche des
Flurstücks 168/5 Gemarkung Thonberg), gemäß § 8 des Sächsischen Straßengesetzes einzuleiten.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Sachverhalt:
Als Träger der Straßenbaulast verfügt die Gemeinde gemäß § 8 des Sächsischen Straßengesetzes
für Ortsstraßen und beschränkt öffentliche Wege und Plätze die Einziehung für den öffentlichen
Verkehr. Diese Vorlage dient als Grundlage für die förmliche Einziehung einer Teilfläche des
Parkplatzes Gleisschleife Curiestraße/Philipp-Rosenthal-Straße, Flurstück 168/5 Gemarkung
Thonberg mit einer Gesamtfläche von ca. 1.050,50 m².
Begründung:
1. Darstellung
Am Standort Curiestraße/Philipp-Rosenthal-Straße ist seit dem Jahr 2014 der Neubau einer
Kindertagesstätte geplant. Die ursprüngliche Planung der Gesellschaft der Stadt Leipzig zur
Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH (LESG) als Investorin sah die
Inanspruchnahme von 4.300 m² Fläche auf dem öffentlichen Parkplatz der Stadt Leipzig vor. Hierfür
wurde am 17.09.2014 ein Stadtratsbeschluss als Grundlage für ein förmliches Einziehungsverfahren
herbeigeführt (Beschlussnummer: DS-00030/14). Die Einziehung der Teilfläche ist seit dem
06.03.2015 bestandskräftig.
Im Zuge der jüngsten Entwicklungen in der Stadt Leipzig ist ein Defizit an Schulplätzen im
Versorgungsraum Süd entstanden. Nach intensiven Abstimmungen in der Verwaltung wurde daher
entschieden, auf dem Standort Curiestraße – zusätzlich zur Kindertagesstätte – eine dringend
benötigte Förderschule zu realisieren. Dazu lag mehreren Ausschüssen des Stadtrates die Vorlage
VI-DS-01750 „Grundsatz- und Planungsbeschluss für den Neubau eines Gesamtkomplexes für
Kindertagesstätte und Förderschule Kinderhaus Curiestraße an der 'Alten Messe'“ Ende 2015 als
Information bereits vor. Geplant ist die Errichtung in den Obergeschossen über der Kita, räumlich
und funktional getrennt voneinander. Um die damit einhergehenden Anforderungen an die Pausenund Freiflächen der Förderschule zu erfüllen, ist es notwendig, einen weiteren Bereich des
öffentlichen Parkplatzes einzuziehen. Es ist vorgesehen, dass 39 öffentliche Parkplätze verbleiben.
Der zusätzliche Bau der Förderschule dient dem öffentlichen Wohl und hat Vorrang gegenüber
öffentlichen Parkplätzen.
2. Zusammenfassung
Die einzuziehenden Teilflächen des Parkplatzes sollen nach dem förmlichen Entwidmungsverfahren
als Park- und Freiflächen für die Kindertagesstätte und die Förderschule dienen. Es entfallen die
Kosten für Baulast und Verkehrssicherung.
Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, das Einziehungsverfahren über die ca. 1.050,50 m² große
Teilfläche des Parkplatzes Gleisschleife Curiestraße/Philipp-Rosenthal-Straße (Teilfläche des
Flurstücks 168/5 Gemarkung Thonberg), gemäß § 8 des Sächsischen Straßengesetzes einzuleiten.
Anlagen:
Auszug aus der Liegenschaftskarte
Lageplan
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 24.02.2016
zu
18.16
Einziehungsverfahren nach § 8 Sächsischem Straßengesetz (Einziehung
einer Teilfläche des Flurstücks 168/5 Gemarkung Thonberg, Parkplatz
Gleisschleife Curiestraße/Philipp-Rosenthal-Straße)
Vorlage: VI-DS-02063
Beschluss:
Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, das Einziehungsverfahren über die ca. 1.050,50 m²
große Teilfläche des Parkplatzes Gleisschleife Curiestraße/Philipp-Rosenthal-Straße (Teilfläche
des Flurstücks 168/5 Gemarkung Thonberg), gemäß § 8 des Sächsischen Straßengesetzes
einzuleiten.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen und 3 Enthaltungen
Leipzig, den 25. Februar 2016
Seite: 1/1
Philipp-Rosenth
al-Straße
Zufahrt Bestand
N
1
193,6 m2
19
9
Parkplatz
39 STP Öffentlich
12 STP FS + Kita
20
Gehweg (Haupterschließung)
Cur
iest
raß
e
10
29
30
39
1.170,0 m2
1
6 STP FS
5+1 STP KITA
Freifläche FS
Soll 630 m²
1.050,5 m2
Vorplatz
225,6 m2
6
Gehweg (Medientrasse)
MÜLL/ABST.
ABST.
7
SPORTHALLE
FS THONBERG
EG/OG KITA - 2.OG/3.OG FS THONBERG
Freifläche Krippe
890 m²
Cu
rie
str
aße
Freifläche Kita
1.650 m²
20
15
24
Einfa
und z hrt LEVG
P
usätz
liche arkplatz
Parkp
lätze
1
Cu
rie
str
aß
e
5
10
16
15
20
19
SUMME DER PARKPLÄTZE:
25
30
Parkplatz Wendeschleife
= 51
Einbahnstraße Curiestraße = 24
zusätzlich Parkplätze
über Zufahrt LEVG
= 30
GESAMT
Bauherr
LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung,
Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH
Salomonstraße 21
04103 Leipzig
Bauvorhaben
Neubau Kita Curiestrasse an der Alten Messe
Curiestraße
Leipzig
Architekt
wittig brösdorf architekten
Freie Architekten BDA
Schnorrstraße 16a
04229 Leipzig
Projekt
Phase
Projekt
Datum
Plannr.
= 105
Neubau Kita Curiestrasse an der Alten Messe
Vorplanung
1408 KAM
31.08.2015
02.1 Lageplan 1:10, 1:750