Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1054100.pdf
Größe
264 kB
Erstellt
24.02.16, 12:00
Aktualisiert
15.03.16, 10:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. 01589-DS-NF-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
24.02.2016
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff
1. Ergänzung zum Grundsatz- und Finanzierungsbeschluss zum Erwerb flexibler
Raumsysteme zur Abdeckung kurzfristiger Kapazitätsengpässe an der PabloNeruda-Schule und der Paul-Robeson-Schule - VI-DS-01589 vom 16.09.15;
Bestätigung außerplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlung nach § 79 (1)
SächsGemO für das Haushaltsjahr 2016 - EILBEDÜRFTIG Beschlussvorschlag:
1. Die Änderung zum Beschluss - VI-DS-01589 vom 16.09.2015 Grundsatz- und Finanzierungsbeschluss zum Erwerb flexibler Raumsysteme zur Abdeckung kurzfristiger Kapazitätsengpässe an der
Pablo-Neruda-Schule und der Paul-Robeson-Schule wird bestätigt.
2. Die Gesamtkosten (nur Eigenmittel) für die geplanten Raumsysteme erhöhen sich damit um
1.943.100 € auf 4.703.000 €.
3. Im Haushaltsjahr 2016 werden außerplanmäßige Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO von
zusätzlich 650.000 € im PSP-Element „Raumsystem Pablo-Neruda-Schule“ 7.0001461.700 und
außerplanmäßige Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO von zusätzlich 1.293.000 € im PSPElement „Raumsystem Paul-Robeson-Schule“ 7.0001454.700 bestätigt.
4. Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO erfolgt vorerst in 2016
i.H.von 1.443.000 € aus den PSP-Elementen „7.0000698.700, Schulstandort Ihmelsstraße“ in Höhe
von 443.000 € und „7.0001078.700, Reaktivierung Opferweg in Höhe von 1.000.000 €, PSP
7.0001227.700 "Kita Richard-Lehmann-Straße" in Höhe von 150.000 €, aus dem Budget 51_UH2
werden 350 T€ entnommen 1.100 21.7.1.01.06 und 1.100.21.7.1.01.13.
5. Die in Punkt 4 aufgezeigten außerplanmäßigen Auszahlungen in 2016 müssen diesen PSP-Elementen in den Haushaltsjahren 2017ff wieder zugeführt werden.
6 Die zusätzlichen Aufwendungen für die notwendige Ausstattung (konsumtiv) des Raumsystems der
Pablo-Neruda-Schule werden im Haushaltsjahr 2016 gem. § 79 (1) SächsGemO i.H.v. 32.000 €
im PSP-Element „Pablo-Neruda-Schule“ 1.100.21.5.1.01.01 im Sachkonto 42531000 bestätigt.
7. Die zusätzlichen Aufwendungen für die notwendige Ausstattung (konsumtiv) des Raumsystems der
Paul-Robeson-Schule im Haushaltsjahr 2016 gem. § 79 (1) SächsGemO i.H.v. 42.000 € im PSPElement „Paul-Robeson-Schule“ 1.100.21.5.1.01.12 im Sachkonto 42531000 werden bestätigt.
8. Die Deckung der außerplanmäßigen Aufwendungen nach § 79 (1) SächsGemO erfolgt in 2016 i.H.
von 74.000 € unterjährig aus dem Budget des Amtes für Jugend, Familie. Die entsprechenden
Deckungsquellen werden nach der voraussichtlichen Ist-Einschätzung per 30.06.2016 benannt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Seite 1/4
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
2016
2016
2016
2016
41.000 1.100.21.1.1.01.01/
42531000
1.100.21.5.1.01.12/
42.000 42531000
Einzahlungen
Auszahlungen
2015
2016
2015
2016
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Höhe in EUR
2015
2016
2015
2016
nein
von
380.000
1609.000
380.000
1751.000
150.000
350.000
7.0001461.700
7.0001461.700
7.0001454.700
7.0001454.700
7.0001227.700
51_UH2
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Seite 2/5
Beteiligung Personalrat
nein
ja,
Seite 3/5
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 24.02.2016
zu 18.7
1. Ergänzung zum Grundsatz- und Finanzierungsbeschluss zum Erwerb
flexibler Raumsysteme zur Abdeckung kurzfristiger Kapazitätsengpässe
an der Pablo-Neruda-Schule und der Paul-Robeson-Schule - VI-DS-01589
vom 16.09.15; Bestätigung außerplanmäßiger Aufwendungen und
Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2016
Vorlage: 01589-DS-NF-01
Beschluss:
1. Die Änderung zum Beschluss - VI-DS-01589 vom 16.09.2015 Grundsatz- und
Finanzierungsbeschluss zum Erwerb flexibler Raumsysteme zur Abdeckung kurzfristiger
Kapazitätsengpässe an der Pablo-Neruda-Schule und der Paul-Robeson-Schule wird
bestätigt.
2. Die Gesamtkosten (nur Eigenmittel) für die geplanten Raumsysteme erhöhen sich damit um
1.943.100 € auf 4.703.000 €.
3. Im Haushaltsjahr 2016 werden außerplanmäßige Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO
von zusätzlich 650.000 € im PSP-Element „Raumsystem Pablo-Neruda-Schule"
7.0001461.700 und außerplanmäßige Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO von
zusätzlich 1.293.000 € im PSP-Element „Raumsystem Paul-Robeson-Schule"
7.0001454.700 bestätigt.
4. Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO erfolgt
vorerst in 2016 i.H.von 1.443.000 € aus den PSP-Elementen „7.0000698.700, Schulstandort
Ihmelsstraße" in Höhe von 443.000 € und „7.0001078.700, Reaktivierung Opferweg in Höhe
von 1.000.000 €, PSP 7.0001227.700 "Kita Richard-Lehmann-Straße" in Höhe von 150.000
€, aus dem Budget 51_UH2 werden 350 T€ entnommen 1.100 21.7.1.01.06 und
1.100.21.7.1.01.13.
5. Die in Punkt 4 aufgezeigten außerplanmäßigen Auszahlungen in 2016 müssen diesen PSPElementen in den Haushaltsjahren 2017ff wieder zugeführt werden.
6. Die zusätzlichen Aufwendungen für die notwendige Ausstattung (konsumtiv) des
Raumsystems der Pablo-Neruda-Schule werden im Haushaltsjahr 2016 gem. § 79 (1)
SächsGemO i.H.v. 32.000 € im PSP-Element „Pablo-Neruda-Schule" 1.100.21.5.1.01.01 im
Sachkonto 42531000 bestätigt.
7. Die zusätzlichen Aufwendungen für die notwendige Ausstattung (konsumtiv) des
Raumsystems der Paul-Robeson-Schule im Haushaltsjahr 2016 gem. § 79 (1) SächsGemO
i.H.v. 42.000 € im PSP-Element „Paul-Robeson-Schule" 1.100.21.5.1.01.12 im Sachkonto
42531000 werden bestätigt.
8. Die Deckung der außerplanmäßigen Aufwendungen nach § 79 (1) SächsGemO erfolgt in
2016 i.H. von 74.000 € unterjährig aus dem Budget des Amtes für Jugend, Familie. Die
entsprechenden Deckungsquellen werden nach der voraussichtlichen Ist-Einschätzung per
30.06.2016 benannt.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich angenommen bei 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung
Seite: 1/1
Stadt Leipzig
Raumsystem Pablo-Neruda-Schule und Paul-Robeson-Schule
1 Beschlusslage
Beschluss der Ratsversammlung am 16.09.15, VI-DS-01589 - Grundsatz- und
Finanzierungsbeschluss zum Erwerb flexibler Raumsysteme zur Abdeckung kurzfristiger
Kapazitätsengpässe an der Pablo-Neruda-Schule und der Paul-Robeson-Schule, Bestätigung
außerplanmäßiger Auszahlungen und überplanmäßiger Aufwendungen nach § 79 (1)
SächsGemO.
2 Aktueller Stand, Begründung des Mehrbedarfs
Präzisierung des Bausolls
Im Zuge der weiteren Planung wurde das abgestimmte Raumprogramm vertieft untersucht und
anhand der örtlichen Gegebenheiten in eine entsprechende Vor- und Entwurfsplanung integriert.
Wegen der Systemvorgaben deutscher Hersteller für Raumsysteme sowie Abstimmung mit den
Nutzern erhöhte sich die Nutzfläche an der Paul-Robeson-Schule von 750 m² auf 872 m². Für
beide Standorte besteht aufgrund des vorhandenen Baufensters entgegen der ursprünglich
gedachten 1-geschossigen Bebauung nur die Möglichkeit das vorgegebene Raumprogramm in
einem zweigeschossigen Gebäude zu implementieren. Dies bedingt die Erhöhung der
Verkehrsflächen, insbesondere auch durch die einschlägigen Brandschutzanforderungen (zweiter
unabhängiger Rettungsweg etc.). Darüber hinaus mussten die Flächen des Speisesaals inkl.
Nebenflächen anhand des Schüleraufkommens korrigiert werden. Die damit erforderliche
Gesamtfläche (Bruttogrundfläche) erhöht sich damit auf insgesamt ca. 1.352 m².
Marktsituation
Die Preisentwicklungen in der Bauindustrie sind derzeit sehr rasant. Aufgrund der anhaltenden
hohen Nachfrage nach insbesondere schnellen baulichen Lösungen (Systembauten wie Container
oder Modulbauten mit Fertigteilen) müssen die Gesamtkosten für das Bauwerk durchweg nach
oben korrigiert werden. Die der Kalkulation der Ursprungsvorlage zugrunde liegende
Markterkundung erfolgte im 1. Halbjahr 2015. Der zeitliche Rahmen für die Umsetzung der
Schulprojekte ist sehr eng gefasst. Für die planerische und die bauliche Umsetzung stehen
lediglich 8 Monate zur Verfügung. Momentan ist der Markt derart gesättigt, dass die Lieferfristen
für Containerlösungen und Raumsysteme bis zu 8 Monate betragen können. Diese gestiegene
Nachfrage hat eine wesentliche kurzfristige Steigerung (10-15 %) zur Folge. Die Anfrage bei
Containerherstellern hat ergeben, dass insbesondere Sanitärraumzellen mit bis zu 1.000 %
höheren Preisen gehandelt werden.
Wirtschaftlichkeit
Trotz der jetzt erkennbaren Mehrkosten ist unter Bezug auf den Baukostenindex (die Objektdaten
für Schulneubau liegen zwischen 1.280 €/m² und 1.910 €/m²) ist die Anschaffung immer noch
wirtschaftlich. Bei Ansatz der oberen Kennziffer stellt es sich wie folgt dar: BKI 1.910 €/m² x 1.352
m² BGF = 2.582.320 €
Unter Beachtung des hohen Zeitdruckes in dem die Gebäude errichtet werden müssen und der
aktuellen Marktlage ist bei Kosten von
A) Paul-Robeson-Schule
2.600.000 €
B) Pablo-Neruda-Schule
2.030.000 €
dennoch eine Wirtschaftlichkeit gegeben.
Planung
Durch die bereits genannten Rahmenbedingungen in der Baubranche sind nicht nur die
Kapazitäten bei der praktischen Umsetzung sehr begrenzt, sondern haben auch Einfluss
auf die Baunebenkosten.
1
Stadt Leipzig
Raumsystem Pablo-Neruda-Schule und Paul-Robeson-Schule
3 Aufstellung der Kosten/Begründung des Mehrbedarfs
Die Kosten für die beiden Standorte stellen sich in Folge der o.g. Rahmenbedingungen
wie folgt dar:
Raumsystem (RS) P.-Neruda-Schule
Vorlage VI-DS-01589 RS Neruda/Robeson – Stand 20.07.15
RS Neruda Stand 18.01.16
KG- Nr. Kostengruppe
Kosten brutto
Kosten brutto Kostenerhöhung
100 Grundstück
0
0
0
200 Öffentliche Erschließung
145.000
35.000
110.000
300 Bauwerk – Baukonstruktion
Bauwerk – Technische
400 Anlagen
500 Außenanlagen
1.210.000
1.615.000
In der KG 300 In der KG 300
enthalten
enthalten
323000
In der KG 300
100.000
enthalten
Ausstattung und
600 Kunstwerke
700 Baunebenkosten
100 - 700
60.000
In der KG 300
enthalten
110.000
1.210.000
1.380.000
1.825.000
2.030.000
Summe KG 300, 400, 500,
700
Summe
60.000
KG200
Erschließung
öffentliche Erschließung
Fernwärmeanschluss
KWL-Wasser
KWL-Abwasser
Strom
sonstige
nichtöffentliche Erschließung
allg. Erdbau Medien
Schmutz-/Regenwasser
145.000,00
110.000,00
80.000,00
4.000,00
6.000,00
15.000,00
5.000,00
35.000,00
15.000,00
20.000,00
KG 300
Bauwerk - Baukonstruktion
Gründungsmehraufwendungen
Kaufpreis Raumsystem Container
sonstige Kosten (Nutzerspezifisch)
KG 400
Bauwerk - Technische Anlagen
in KG 300 enthalten
323.000,00
323.000,00
KG 500
Außenanlagen
Einfriedung
Straßen, Wege, Plätze
Landschaftsbau
100.000,00
9.000,00
50.000,00
41.000,00
KG 600
Ausstattung
KG700
Baunebenkosten
Planung
1.615.000,00
150.000,00
1.400.000,00
65.000,00
60.000,00
110.000,00
54.000,00
2
0
615.000
650.000
Stadt Leipzig
Raumsystem Pablo-Neruda-Schule und Paul-Robeson-Schule
PS/PL/BHV + Planung LESG
56.000,00
Summe
2.030.000,00
Raumsystem (RS) P.-Robeson-Schule
Vorlage VI-DS-01589 RS Neruda/Robeson – Stand 20.07.15
RS Robeson Stand 18.01.16
KG- Nr. Kostengruppe
Kosten brutto
Kosten brutto
Kostenerhöhung
100 Grundstück
0
0
200 Öffentliche Erschließung
125.000
15.000
110.000
300 Bauwerk – Baukonstruktion
Bauwerk – Technische
400 Anlagen
500 Außenanlagen
1.210.000
1.743.000
In der KG 300 In der KG 300
enthalten
enthalten
398000
In der KG 300
40.000
enthalten
Ausstattung und
600 Kunstwerke
60.000
In der KG 300
enthalten
205.000
Summe KG 300, 400, 500,
700
1.210.000
1.988.000
778.000
Summe
1.380.000
2.173.000
793.000
700 Baunebenkosten
100 - 700
60.000
KG200
Erschließung
öffentliche Erschließung
Wärmeversorgung
KWL-Wasser
KWL-Abwasser
Strom
sonstige
nichtöffentliche Erschließung
allg. Erdbau Medien
Schmutz-/Regenwasser
125.000,00
90.000,00
60.000,00
4.000,00
6.000,00
15.000,00
5.000,00
35.000,00
15.000,00
20.000,00
KG 300
Bauwerk - Baukonstruktion
Herstellung Raumsystem
sonstige Kosten (Nutzerspezifisch)
KG 400
Bauwerk - Technische Anlagen
in KG 300 enthalten
KG 500
Außenanlagen
Straßen, Wege, Plätze
Landschaftsbau
40.000,00
25.000,00
15.000,00
KG 600
Ausstattung
60.000,00
KG700
Baunebenkosten
Planung
PS/PL/BHV + Planung LESG
1.743.000,00
1.678.000,00
65.000,00
398.000,00
398.000,00
205.000,00
149.000,00
56.000,00
Summe
2.173.000,00
3
0
Stadt Leipzig
Raumsystem Pablo-Neruda-Schule und Paul-Robeson-Schule
Die unterschiedlichen Gesamtkosten resultieren aus der abweichenden baulichen und
technischen Umsetzung der Schulbauprojekte. Während für die Pablo-Neruda-Schule ein
Containersystem zum Einsatz kommt, wird für die Paul-Robeson-Schule das Gebäude in
Systembauweise errichtet. Aufgrund der langfristig hohen Nachfrage wurde entschieden,
dass das zusätzliche Gebäude am Schulstandort Paul-Robeson-Schule mittelfristig
verbleibt und vorgehalten wird. Durch die veränderte Nutzungsdauer sind die
Anforderungen an die raumklimatischen Verhältnisse und die äußere Hülle höher (in Folge
der Anforderungen aus der EnEV) als für das Objekt Neruda-Schule, das lediglich 2 Jahre
(mit der Option auf 3 Jahre) am Standort verbleibt. Unter diesem Gesichtspunkt und unter
den unterschiedlichen Standortbedingungen entstehen höhere Kosten von 143.000 EUR
für das Objekt am Standort Paul-Robeson-Schule.
Für die Pablo-Neruda-Schule wird ein Mehrbedarf in Höhe von 650.000 €, für die PaulRobeson-Schule ein Mehrbedarf von 793.000 € - gesamt 1.443.000 € - ermittelt.
4 Finanzierung:
PSP-Element
Bezeichnung
RS P.-Neruda7.0001461.700
Schule
1.100.21.1.1.01.0 Ausstattung RS P.1/42531000
Neruda-Schule
2015
380.000
Mehrbedarf –
RS P.-NerudaBereitstellung nach §
Schule
7.0001461.700
79(1) SächsGemO
Gesamt RS Neruda
RS P.-Robeson7.0001454.700
Schule
1.100.21.5.1.01.1 Ausstattung RS P.2/42531000
Robeson-Schule
Mehrbedarf –
Bereitstellung nach §
RS P.-Robeson79(1) SächsGemO
Schule
7.0001454.700
Gesamt RS Robeson
Gesamt RS Neruda + Robeson
Summe Mehrbedarf
380.000
2016 Summe
959.000
1.339.000
41.000
41.000
650.000
650.000
2.030.000
958.000
1.338.000
42.000
42.000
793.000
793.000
2.173.000
4.203.000
1.443.000
Die Mittel sind überplanmäßig aus den PSP-Elementen „7.0000698.700 - Schulstandort
Ihmelsstraße“ in Höhe von 443.000 € und „7.0001078.700 - Reaktivierung Opferweg" in
Höhe von 1.000.000 € bereitzustellen.
Die Aufwendungen für die Ausstattung der beiden Raumsysteme (konsumtiv) betragen
insgesamt 83.000 €. Davon sind 9.000 € für den Standort der Pablo-Neruda-Schule
bereits im Haushaltsplan 2016 enthalten.
Die verbleibenden, außerplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von insgesamt 74.000 €
werden unterjährig aus dem Budget des Amtes für Jugend, Familie und Bildung
bereitgestellt. Die Angabe der entsprechenden Deckungsquellen erfolgt mit der
voraussichtlichen Ist-Einschätzung per 30.06.2016.
4
Stadt Leipzig
Raumsystem Pablo-Neruda-Schule und Paul-Robeson-Schule
5