Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1052970.pdf
Größe
59 kB
Erstellt
12.02.16, 12:00
Aktualisiert
05.05.17, 18:18

öffnen download melden Dateigröße: 59 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-02394 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 24.02.2016 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Stadträtin U.E. Gabelmann Betreff Auffindbarkeit des Leipziger Amtsblattes im Internet Sachverhalt: Bereits vor Jahren wurde durch den Stadtrat die leichte Auffindbarkeit des Leipziger Amtsblattes über die Domain www.leipziger-amtsblatt.de beschlossen. Laut Zeitungsberichten befindet sich diese Adresse in der Hoheit des Madsack-Verlages. Eine Alternativdomain www.leipzigeramtsblatt.de wurde laut Presse nicht durch die Stadt Leipzig gesichert, sondern durch eine Bürgerin. Ich frage an: 1. Befinden sich ich die Domains www.leipziger-amtsblatt.de bzw. www.leipzigeramtsblatt.de aktuell im Eigentum der Stadt Leipzig? Falls nein: warum nicht? Falls nein: hat die Verwaltung Kenntnis, in wessen Eigentum sie sich stattdessen befinden? 2. Falls nein: welche Anstrengungen hat die Verwaltung bisher unternommen, sich o.g. Domains zu sichern? 3. In welchem Zeithorizont ist damit zu rechnen, daß sich o.g. Domains in der Hoheit der Stadt Leipzig befinden und damit o.g. Stadtratsbeschluß umgesetzt wird? 4. Welche Vorkehrungen unternimmt die Stadt laufend, um zu verhindern, daß sich Privatpersonen und Unternehmen Domains sichern, welche von Bürgern als "hoheitlich" und damit von der Stadt betrieben wahrgenommen werden könnten?