Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1052843.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
11.02.16, 12:00
Aktualisiert
12.05.16, 14:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-02388
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
23.03.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Bürgerinitiative Kleinzschocher
Sandra Saalbach und weitere
Betreff
Wir fordern Radwege für Kleinzschocher!
Sachverhalt:
Sehr geehrte Stadträte,
seit Jahresbeginn gibt es die Bürgerinitiative Kleinzschocher- eine Gruppe von Bürgern aus dem
Stadtteil, die sich monatlich zusammenfinden, um kleine und größere Dinge im Stadtteil zu
bewegen.
In diesem Jahr beteiligte sich die Initiative am Leipziger Frühjahrsputz, veranstaltete ein
Bürgerfrühstück im Volkspark Kleinzschocher und organisierte am 30.08. ein Bürgerfest mit
Aufführung von Bachs Bauernkantate in der Taborkirche.
Neben diesen Aktionen setzt sich die Initiative für die Sanierung der Dieskaustraße, die
Neugestaltung des "Adlers", die Gestaltung von Brachflächen und vor allem für Radwege im
Stadtteil ein.
Im Bereich Verkehrsplanung, Sanierung der Dieskaustraße und Gestaltung des "Adlers" möchten
wir Prozesse anregen und vor allem beschleunigen. Denn die Missstände in diesen Bereichen
existieren schon seit Jahren. Wir bitten Sie daher, sich mit folgenden Aufgaben zu befassen und sich
für die zügige Umsetzung einzusetzen:
1. Der Anschluss Kleinzschochers an das Leipziger Radwegenetz. Kleinzschocher braucht Radlinien
in Nord-Südrichtung über die Dieskaustraße, Gießerstraße und Windorfer Straße
2. Die Gießerstraße sollte im Abschnitt Dieskaustraße bis Antonienstraße als Tempo-30-Zone
ausgewiesen werden. Im gleichen Abschnitt muss es stadteinwärts ein durchgängiges einseitiges
Parkverbot geben, da momentan die Fußwege als Parkflächen genutzt werden.
Sie erreichen uns über das Seniorenbüro Südwest, Dieskaustr. 138 (Tel.: 0341 I 35 26 043) oder per
Mail: buergerinitiative-kleinzschocher@web.de
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Anliegen unterstützen