Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1052654.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
10.02.16, 12:00
Aktualisiert
22.03.16, 13:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-02376
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
24.02.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Aktueller Sachstand zum Vergabeverfahren Werbekonzession
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Anfrage
Uns liegt eine schwer durchschaubare Gemengelage an Information und Nichtinformation zum
Vergabeverfahren „Werbekonzession“ vor:
o
eine Beschlussvorlage zu den unspektakulären Losen 3 und 4 mit geringen Erlöserhöhungen;
o
diverse widersprüchliche Presseverlautbarungen zum Umgang mit dem Verfahren zu den Losen 1 und
2.
Es liegt uns aber nicht vor:
o
Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die Übernahme von bisher inkludierten Leistungen im Vergleich
zu den erwarteten Mehreinnahmen / Kosten;
o
offizielle Informationen zum Verlauf des Verfahrens um die Lose 1 und 2;
o
Informationen zur Sicherung der öffentlichen Ordnung und Qualität der Nutzung des ÖPNV nach dem
01.01.2017.
Wir fragen daher an:
1.
Wie hoch sind die erwartbaren Kosten für die Beschaffung und Errichtung stadteigener
Fahrgastunterstände ?
2.
Welche allgemeingültige Abschreibungsdauer wird für solche Straßenmöblierung angenommen ?
3.
In welcher Struktur-/ Verwaltungseinheit soll die Bewirtschaftung der FGU erfolgen ?
4.
Wie viele zusätzliche Stellen müssten für die Bewirtschaftung eingeplant werden, und wie hoch ist das
dazu nötige Gesamtbudget ?
Seite 1/3
5.
Wie wird sichergestellt, dass die ÖPNV-Nutzer gerade im Wintervierteljahr vor jahreszeitlichen
Witterungsumständen entsprechend geschützt sind ?
6.
Welche Kosten entstehen aus der Zurückziehung des Ausschreibungsverfahrens für die Lose 1 und 2 ?
7.
Worin ist aus Sicht der Verwaltung die sog. Erpressbarkeit durch das Belassen der FGU in den Losen
begründet ?
8.
Wie hoch schätzt man die realistisch erzielbaren Werbeeinnahmen für Los 1 und 2 ein ?
Seite 2/3