Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1051355.pdf
Größe
7,5 MB
Erstellt
25.01.16, 12:00
Aktualisiert
17.10.16, 13:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-02328
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
Ortschaftsrat Rückmarsdorf
Ratsversammlung
23.03.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff
Bebauungsplan Nr. E-237 "Am Wachberg", 2. Änderung;
Stadtbezirk Alt-West, Ortsteil Burghausen-Rückmarsdorf;
Aufstellungsbeschluss
Beschlussvorschlag:
Die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. E-237 „Am Wachberg“, 2. Änderung wird für das im
Übersichtsplan dargestellte Gebiet gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe
Anlage Prüfkatalog)
X
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
X
von
nein
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
X
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
X
Sachverhalt:
Siehe Anlage „Beschreibung des Sachverhaltes“.
Anlagen:
1 Prüfkatalog
2 Beschreibung des Sachverhaltes
3 Übersichtskarte
4 Übersichtsplan
5 Auszug Flächennutzungsplan
6 Begründung zum Bebauungsplan
7 Gestaltungsplan
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
1 Vorschulische Bildungs-
Begründung in
Vorlage Seite 1
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum
Spielen, Sporttreiben und
Treffen sowie
Naturerfahrungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
Indikator
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
1
) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
ist nicht vorgesehen
Begründung in
Vorlage, Seite 1
Beschreibung des Sachverhaltes
Bebauungsplan Nr. E-237 „Am Wachberg“, 2. Änderung
Aufstellungsbeschluss
Mit dieser Vorlage soll das Verfahren zur 2. Änderung des Bebauungsplanes (B-Planes) Nr. E-237
„Am Wachberg“, 2. Änderung für das in den Anlagen Übersichtskarte und Übersichtsplan kenntlich
gemachte Gebiet förmlich eingeleitet werden. Überwiegendes Ziel ist die Reduzierung des derzeitigen Geltungsbereiches und damit die Aufhebung des dort bestehenden Planungsrechts. Dabei werden bereits entwickelte Flächen in den Innenbereich und Teile der noch nicht entwickelten Flächen
in den Außenbereich entlassen. Zur Information ist der derzeitige Planungsstand beigefügt.
Übereinstimmung mit den Strategischen Zielen der Kommunalpolitik ist wie folgt gegeben:
• Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw. die Neuschaffung von Arbeitsplätzen sind
nicht berührt.
• Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur
In Folge der 2. Änderung des B-Planes ist davon auszugehen, dass die Entwicklung/Ergänzung einer
familienfreundlichen Wohnsiedlung zu einer Wohnraumangebotsverbesserung führt. Die Bildung
von Wohneigentum führt zu einer stärkeren Identifizierung der Bewohner mit ihrem Stadtteil. Die
Ausweisung neuer Baugrundstücke in Ergänzung zur bestehenden Wohnbebauung führt zu einer
Durchmischung der Nutzergruppen und demzufolge auch zu einer ausgeglicheneren Altersstruktur.
Die Belange der Kreativwirtschaft werden durch die Planung nicht berührt.
Landwirtschaftliche Flächen sind von der Planung insofern betroffen, als derzeit die als Baugebiete festgesetzten Flächen als Ackerfläche verpachtet und genutzt werden. Mit dem 2. Änderungsverfahren zum Bebauungsplan Nr. E-237 „Am Wachberg“, soll etwa die Hälfte der heutigen Ackerfläche aus dem Geltungsbereich entlassen und damit die derzeitige landwirtschaftliche Nutzung gesichert werden. Die im Geltungsbereich verbleibende Ackerfläche soll entsprechend den ursprünglichen Zielen des Bebauungsplanes weiterhin als Bauland entwickelt werden.
Maßnahmen der Stadt zur Umsetzung der Planung bzw. Kosten, die infolge der Aufstellung |
des B-Planes auf die Stadt zukommen können, einschließlich
- der Einbeziehung städtischer Flächen in das Plangebiet,
- sonstiger Betroffenheiten städtischer Flächen (z.B. durch Maßnahmen zum Ausgleich von
Eingriffen im Rahmen der Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz) oder
- das Erfordernis zum Grunderwerb durch die Stadt,
können erst im Laufe des weiteren Verfahrens ermittelt werden.
Flächen im Eigentum der Stadt sind von der Planung bzw. den Zielen der Planänderung nicht betroffen. Die im Gebiet bereits vorhanden Straßen werden im Zuge der Planänderung künftig nicht
mehr im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegen. Die Planänderung hat keinen Einfluss auf
den rechtlichen Status, die Lage oder Dimension der vorhandenen Straßen.
Dem Ortschaftsrat Rückmarsdorf wird die Vorlage durch das Büro für Ratsangelegenheiten unmittelbar nach der Bestätigung in der Dienstberatung des OBM zugeleitet.
27.01.2016
27.01.2016
gez.
1
1
5
1
7
9
2
G
S
2
33
31
29
637
GFW
2
639
GFW
GFW
643
GFW 642
GFW
714
GFW GFW
LH
BPL
234
15
A
Spielplatz
118.78
118.82
118.72
x
x
W
S
119.04
119.05
119.14
119.20
119.24
x
867
1
GFW
232
6
232
8
232
3
232
4
WO
784
7
07590
GFW
W
GFW
784
10
18
119.31
784
9
227
5
GFW
GF
227
7
GFW
451
GF
A2
227
6
GFW
G
227
8
GFW
G
450
G
227
9
GFW
445
(2)
448
13
269
1
119.67
233
23
S
119.85
119.91
W
1
S
119.69
A
447
G
233c
S
An
de
r
449
S
e
GFW
784
29
233
22
ru
b
GFW
119.56
Sa
nd
g
227
4
Radweg
227
3
GFW
228s
5
7
GFW
e
BPL 233
11
9
Wachbergalle
119.47
Grünauer Blick
13
233
17
3
GFW
784
11
Wachberg
15
S
5
GFW
17
S
119.33
GFW
784
13
232
5
227
2
119.25
16
784
12
GFW
WO
BPL233
9
BPL
BPL 39
19
227
1
x
x
784
15
23
A
AB
268
1
x
GFW
x
119.12
S
W
G
07574
232
1
229a
A
119.06
W
25
S
WA
264
1
119.01
1
An der Sandgru
be
119.00
x
232
7
GF
566
1
G
118.67
x
S
29
232a
565
1
118.63
8
Wachberg
VS
BFLT
564
1
39
234
17
33
G
Ba
6
784
37
G
563
1
(P8)
27
2
A
234
14
234
7
GFW
SF
Ba
Miltitzer Str.
234
13
562
1
746
641
640
07593
G
G
x
4
G
561
1
2
15
784
BPL40
G
G
565
2
x
234
12
8
22
564
2
2
17
19
g
We
G
563
2
560
1
S
20
1
Bussardweg
74
075
234
6
18
GFW
GFW
557
4
16
562
2
544
2
S 19
S
S
GFW
663GFW
675
35
2
10
2
638
GFW
07526
2
13
11
Am Wasserturm
GFW
558
1
S
Ba
1
1
3
07507
6
8
12
14
18
557
1
747
GFW
(5)
Falkenweg
2
664GFW
25
676 (4)GFW
SF
23
2
21
688
2
19
(2)665 GFW
GFW GFW 712
739
17
2
15
2
2
752 GFW
2
677 GFW
13
733
735
1
11
(P7)
737
(2)
(3)666 GFW
2
GFW
689
GFW
2
9
GFW
2
7
711
678
2
GFW
5
3
751 GFW
667 (P1)
2
(4)
2
690 GFW GFW
710
2
679 GFW
2
2
709
GFW
GFW
2
(5)668 GFW (P2)
691
2
680 GFW
2
GFW
GFW
GFW
708
GFW
692
782
(6)669
BPL
(P3)
750
GFW
681
660
741 BPL BPL BPL BPL BPL 731
GFW
GFW
662
656
658
GFW
(7)670
BPL BPL BPL BPL
707
693
BPL
GFW
S
GFW
682
GFW
GFW
648
GFW
GFW
GFW
GFW
GFW
(8) 671
715
749 GFW
694 713 706
651
659
687 (P4)
GFW705
661
683 GFW
653
654
GFW
WEG
647
645
WEG
(P5)
GFW
657
GFW
(P1)
GFW
655 (9)672
GFW
695 GFW
GFWGFW
GFW
GFVS
684
652
649
GFW
WEG
GFW
GFW
GFW 696 GFW 704
GFW
736
GFW
734
(P6)
(10)673
732
GFW 650GFW GFW
740 738
GFW
GFW
Milanweg
GFW 685 GFW
703
646
GFW
644
674
748
697
GFW
GFW
9
7
5
11
686
GFW
3
GFW
702
1
778
698 GFW
701
GFW
747
3 GFW
716
GFW
778
743
S
25
GFW
21
743
700
1
699
743
6
19
1
07589
23
743
1
3
778
17
2
GFW
S
5
(2)
2
720
743
Mil
743
GFW GFW 1
anw
eg
GFW
GFW
778
743
743
BPL
GFW7
8
722
743 15
GFW
719
4
15
9
743
12
BPL
743
BPL
6
721
GFW 16
718
785
723
GFW
743
GFW
5
11
GFW 786 GFW
778
GFW
GFW
BPL
BPL
BPL
1
744
4
GFW
3
1
5
787
781
S
GFW
4
WEG
2
GFW
GFW
744
743
744
788
1
23
717
GFW
743
S
744
1
2
10
13
21
19
17
744 744
(2)
15
13
790
GFW
744
1
13 GFW
GFW
1
743
GFW GFWGFW (2)
789
GFW 14 9
1
10
781
GFW
GFW
791
GFW
GFW 14
GFW
792
GFW GFW
GFW GFW 1
784
GFW
GFW
795
793
744
33
728
796
744
726
744
744
2
3
GFW
798
S
798
GFW
GFW
BPL
6
GFW
784
790
8
729
5
BPL
797
744
BPL
784
1
GFW
2
32
2
11
724
BPL
725
26
727
GFW
GFW
784
GFW
BPL
WEG
BPL
BPL
794
BPL
795
31
GFW
834
835
GFW GFW
GFW 1
799
784
BPL
744
GFW
842
30
784
GFW
GFW 12
8
GFW
BPL
800
GFW
784
784
GFW
856
25
24
866
841
GFW
784
GFW
784
GFW
GFW
23
S
38
GFW
784
20
22
784
840
7
BPL
784
865
BPL
857
GFW
18
21
GFW
GFW
867
784
784
784
2
16
20
14
36
855
839
GFW
864
S
WEG858
S
784
GFW
14
GFW
863
BPL
35
SF
784
784
6
BPL
BPL
34
862
859
BPL
784
GFW
5
GFW
BPL
BPL
784
784
GFW
19
4
BPL
784
784
GFW
18
42 S
860 GFW
784
8
861
3
BPL
784
GFW
784
41
233
GFW
6
BPL
17
13
BPL
233
784
GFW
14
GFW 233
S
16
15
753
561
2
559
1
545
2
S
Ba
2
2
2
4
(2)
16
x
BPL
A
G
546
2
S
S
14
4
557
3
547
2
S
Radweg
780
2
235
S
560
2
13
(2)
BPL
3
2
(2)
774
37
777
11
An der Vog S
S elweide
G
(3)
S
769
636
635
559
2
S
548
2
(2)
erg
chb
Wa
780
1
GFW
WEG
GFW
5
2
634
GFW
(2)
BPL
773
GFW 633
GFW
631
GFW
(2)
2
(2)
BPL
772
WEG
GFW
GFW
758
2
2
WEG
745
7
(2)
BPL
771
779
WEG
2
632
Falkenweg
754
9
2
(2)
BPL
2
(2)
BPL
630
S
549
2
545
1
G
GFW
11
(2)
2
(2)
770
768
BPL
GF
2
Ba
629
GFW
GFW
767
BPL
GFW
9
15
13
(2)
BPL
(2)
766
2
628
755
BPL
S
H
GFW
39
764
239
2
756
BPL
763
BPL
(2)
239b
762
BPL
17
(2)
(2)
(2)
205
1
41
761
BPL
GFW
2
556
5
558
2
(P1 )
G
546
1
GFW
550
2
S
S
GF
4
7
GFW
G
760
627
2
19
W
BPL
0752
6
43
21
S
15
WW
765
23
2
5
1
548
1
GFW
547
1
1
W
759
2
243r
Franzosenf
eld
WM
45
GFW
(2)
x
(2)
47
757
25
556
1
(2)
8
27
2
549
1
G
551
2
S
x
Radweg
49
2
BPL
BPL
31
29
GFW
GFW 623
GFW
S
776
626
622
33
GF
552
2
W
51
GFW
GFW 621
GFW
GFW
(2)
53
625
620
243
7
730
243q
GFW
243
8
34
GFW
243c
BPL
1
619
GFW
Falkenweg
55
1
GF
S
G
243e
243
10
W
GFW
GFW
S
32
GFW
624
35
1
618
240
H
GF
22
07529
37
1
1
617
GF
GF
(2)
(2)
(2)
1
GFW
243h
Miltitzer Str.
39
616
615
GFW
GF
GF
556
4
243b
243g
43
41
x
(3)
45
1
(2)
614
243i
243k
3
556
2
S
x
553
2
1
x
(3)
1
1
GFW
243l
47
(2)
613
(3)
GF
GF
49
(2)
(2)
243m
GFW
S
BPL
BPL
51
1
S
(2)
(3)
243
12
GF
1
1
S
550
1
GFW
G
x
1
x
243
6
243
5
55
53
BPL
582
2
1
1
551
1
GFW
554
1
554
2
W
x
W
GFW
H
W
W
W
57
554
3S
3
1
GF
243p
d
W
7
243o
243
14
34
W
552
1
G
W
(2)
(5)
W
(4)1
775
612
1
(2)
GFW
x
239
1
1
W
5
243
9
553
1
G
x
x
19
GFW
555
1
S
S
x
WM
243
1
(3)
Sachsenhö
he
5a
1
555
2
2
W
W
9
1
GFW
G
W
7a
11
362
1
x
243
11
Ter
Franzosenf
el
W
13
S
G
4
W
15
(4)
515
GF
G
1
AB
W
(2)
243t
6
W
17
2
GFW
8
W
(2)
(2)1
GFW
W
W
1
244
58
(2)
G
2
2
GFW
517
518
2
243
2
GFW
520
G
244
57
GFW
10
W
W
(2)
G
W
56
GFW
W
2
(3)
519
G
1
W
21
(2)
g
We
GFW
521
W
GFW
BPL
W
23
25
516
243
13
16
W
(2)
1
243
3
(2)
2
A
W
07561
GFW
x
33
Regenrückhaltebecken
W
35
522
2
SF
G
G
120.05
W
W
G
15
W
W W
(2)
G
W
442
G
W
GFW
19
GFW
21
W
W
W
W
18
(2)
1
W
WM
27
W
20
WM
W
W
24
1
(2)
26
1
439
BPL
25
07557
16
1
GFW
W
14
WM
28
WEG
440
23
438
GFW
436
GFW
29
W
W
(3)
(2)
GF
228r
GF
437
W
Reichen
berger
228t
GF
W
W WM
119.99
W W
Geltungsbereichsgrenze
rechtskräftiger B-Plan E-237
GFW
GFW
(3)
(2)
1
224b
A1
120.14
273
1
120.25
463
GFW
464
GFW
1
G
(P1)
466
G
465
BPL
224
5
A
46
K6562
Geltungsbereichsgrenze
B-Plan E-237; 1. Änderung
GFW
224d
226a
r.
St
ntki
Ze
aar
Cl
224a
3
W
44
G
GFW
GFW
41
W
Str.
GF
453
224c
Grünzug/PG, intensiv begrünt
ca. 20 m breit
35
G
228q
A
Radweg
228o
0
11
07540
120.14
kV
120.20
224
10
224
8
S
S
S
120.40
120.37
Legende:
120.61
EFH, bereits
realisiert
07550
tr.
ins
te
ns
de
an
Br
224
4
Miltitzer Str.
224
3
11
9
Krautbreite
224
6
W
9
W
G
5
W
467
7
S
224
7
GFW
S
272
4
33
WM
452
GF
272
2
31
W
WM
228p
SF
rg
be
ch
Wa
12
S
441
W
WM
272
1
443
17
3
S
444
x
446
WM
120.55
120.59
225c
EFH, geplant,
I-II , SD/ZD/FD, 30-45° DN
A
120.47
282
120.62
S
Radweg
120.53
276
1
225b
S
120.84
A
120.91
kombinat 4
Gestaltungsplan zum B-Plan E-237, 2. Änderung "Am Wachberg" - M 1:1000
(Originalformat DIN A 1)
20.01.2016
Ute Frank-Ehret, freie Architektin
Naumburger Straße 48, 04229 Leipzig