Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1051418.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
26.01.16, 12:00
Aktualisiert
10.02.16, 07:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Informationsvorlage Nr. DS-00668/14-DS-03
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Fachausschuss Finanzen
Ratsversammlung
23.03.2016
Information zur Kenntnis
Eingereicht von
Dezernat Finanzen
Betreff
Ergebnisse der Bürgerwerkstatt zur Haushaltsplanung 2015/2016 der Stadt Leipzig hier: Umsetzung des ÄA-002
1.
Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt des Dezernates Finanzen im Rahmen des Terminplans für die Aufstellung des Haushaltsplanes der Stadt Leipzig werden der Ratsversammlung zeitgleich mit der Einbringung des jeweiligen Haushaltsplanentwurfes zur
Kenntnis gegeben. Damit wird auch die Öffentlichkeit über die Ergebnisse informiert.
2.
Mit der Kenntnisnahme unterrichtet die Verwaltung die Ratsversammlung, wie aus
ihrer Sicht die in der Bürgerwerkstatt diskutierten Themen bzw. deren Ergebnisse im
anstehenden Haushaltsplanentwurf bzw. darüber hinaus berücksichtigt werden
können oder auch nicht, soweit das zum jeweiligen Planungsstand möglich ist.
3.
Im Ergebnis der jeweiligen Beschlussfassung zum Haushaltsplanentwurf wird im Vorbericht zum Haushaltsplan final über die Ergebnisumsetzung aus der Bürgerwerkstatt
informiert.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Begründung:
Mit dem vorgeschlagenen Verfahren wird der Änderungsantrag 002 zur Vorlage 668 umgesetzt.
Die Verwaltung ist mit dem Beschlussvorschlag aufgefordert, sich zu den Ergebnissen der
Bürgerwerkstatt des Dezernats Finanzen zu positionieren.
Dem Stadtrat steht es frei, in Abhängigkeit von der Stellungnahme der Verwaltung zu den
Ergebnissen der Bürgerwerkstatt im Zuge des Beschlussfassung noch entsprechende eigene
Anträge zu formulieren, die die entsprechende Thematik aufnehmen und zu denen votiert werden
kann.
Gleiches gilt für eventuelle Bürgereinwände, Einwandberechtigte können sich ebenfalls den in der
Bürgerwerkstatt diskutierten Themen annehmen.