Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1051236.pdf
Größe
61 kB
Erstellt
22.01.16, 12:00
Aktualisiert
28.01.16, 08:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-02323
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Verwaltungsausschuss
Bestätigung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Bestätigung
Ratsversammlung
24.02.2016
Verweisung in die Gremien
Eingereicht von
AfD-Fraktion
Betreff
Einberufung eines Runden Tisches "Gewaltfreies Leipzig"
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Die Ratsversammlung beauftragt den Oberbürgermeister, einen Runden Tisch „Gewaltfreies
Leipzig“ unter Einbeziehung aller maßgeblichen, unterschiedlichen politischen Akteure sowie
der Stadtverwaltung, des Polizeipräsidiums und des Stadtrates zeitnah einzuberufen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Das vergangene Jahr 2015 war von einer nie dagewesenen Eskalation politisch motivierter Gewalt
Seite 1/3
in unserer Stadt gekennzeichnet. Es droht die Gefahr der Entwicklung einer Gewaltspirale durch
Extremisten der verschiedenen politischen Ausrichtungen. Die AfD-Stadtratsfraktion sieht sich in
Übereinstimmung mit der Leipziger Bürgerschaft, dies nicht länger hinzunehmen und sieht in der
Einberufung eines Runden Tisches eine Möglichkeit, die derzeit krisenhafte Situation in Leipzig zu
überwinden.
Bei diesen Zusammenkünften sind im Sinne von Demokratie und Toleranz gegenteilige Meinungen
vorbehaltsfrei zu diskutieren, um damit die Grundlage für eine Verständigung zu erreichen.
Anlagen:
Seite 2/3