Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1051349.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
25.01.16, 12:00
Aktualisiert
26.02.16, 17:36

öffnen download melden Dateigröße: 83 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-02327 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 24.02.2016 Zuständigkeit schriftliche Beantwortung Eingereicht von Stadtrat Ansbert Maciejewski Betreff Konsequenzen für die Stadt Leipzig aus der Schulgesetznovelle Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Anfrage Nach dem Entwurf des „Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens im Freistaat Sachsen“ ist es vorgesehen, dass den Schulkonferenzen künftig bis zu vier Vertreter des Schulträgers mit Stimmrecht zu ausgewählten Themen angehören sollen. Ich frage an: 1. Welche Haltung hat der der Oberbürgermeister zu dieser konkreten Änderung im Gesetzestext, welche die Eltern- und Schülermitwirkung einschränkt? 2. Hat sich die Stadt Leipzig im Vorfeld, beispielsweise in Gremien des Sächsischen Städte- und Gemeindetags, hierzu positioniert? 3. Welchen Personalbedarf hat der Oberbürgermeister ermittelt, um diese gesetzliche Bestimmung umzusetzen ? (ca. 125 Schulen, 2 Schulkonferenzen pro Jahr, ggf. vier städtische Vertreter) Auch bisher war es bereits möglich, dass ein Vertreter des Schulträgers mit beratender Stimme an den Schulkonferenzen teilnehmen konnte. Ich frage an: 4. An wie viel Schulkonferenzen hat ein Vertreter der Stadt Leipzig in den letzten 5 Jahren teilgenommen? (Bitte nach Schularten aufgliedern: Anzahl der Schulkonferenzen, Teilnahme des Schulträgers) Seite 1/3 Seite 2/3