Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1043947.pdf
Größe
462 kB
Erstellt
08.10.15, 12:00
Aktualisiert
30.03.17, 16:24

öffnen download melden Dateigröße: 462 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01949 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Betriebsausschuss Kulturstätten Fachausschuss Finanzen Ratsversammlung 20.01.2016 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Kultur Betreff Neufestsetzung der Eintrittspreise für den städtischen Eigenbetrieb Oper Leipzig ab der Spielzeit 2016/2017 (privatrechtliche Entgeltordnung) Beschlussvorschlag: 1. Die Ratsversammlung beschließt die Neufestsetzung der Eintrittspreise und Ermäßigungen für den städtischen Eigenbetrieb Oper Leipzig für Vorstellungen und sonstige Veranstaltungen ab dem 01.08.2016 gemäß Anlage 1. 2. Der Beschluss der Ratsversammlung RBV-1260/12 vom 20.06.2012 wird mit Wirkung 01.08.2016 aufgehoben. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: siehe: Erläuterungen zur Neufestsetzung der Eintrittspreise des städtischen Eigenbetriebes Oper Leipzig ab 01.08.2016 Anlagen: • Erläuterungen zur Neufestsetzung der Eintrittspreise des städtischen Eigenbetriebs Oper Leipzig ab 01.08.2016 • Anlage 1: Preise und Preiskategorien • Anlage 2: Kalkulation Aufwendungen und Kosten je Sitzplatz • Anlage 3: Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung der Oper Leipzig BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 20.01.2016 zu 19.14 Neufestsetzung der Eintrittspreise für den städtischen Eigenbetrieb Oper Leipzig ab der Spielzeit 2016/2017 (privatrechtliche Entgeltordnung) Vorlage: VI-DS-01949 Beschluss: 1. Die Ratsversammlung beschließt die Neufestsetzung der Eintrittspreise und Ermäßigungen für den städtischen Eigenbetrieb Oper Leipzig für Vorstellungen und sonstige Veranstaltungen ab dem 01.08.2016 gemäß Anlage 1. 2. Der Beschluss der Ratsversammlung RBV-1260/12 vom 20.06.2012 wird mit Wirkung 01.08.2016 aufgehoben. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Burkhard Jung Oberbürgermeister Leipzig, den 21. Januar 2016 Seite: 1/1 Erläuterungen zur Neufestsetzung der Eintrittspreise für den städtischen Eigenbetrieb Oper Leipzig ab dem 01.08.2016 1. Grundlagen Die aktuell geltende Regelung für die Eintrittspreise zu Eigenveranstaltungen der Oper Leipzig besteht seit dem 01.08.2012 (Beschluss Nr. RB V-1260/12 vom 20.06.2012). Durch die hohe Anzahl von Preiskategorien und die flexible Zuordnung der Vorstellungen war es möglich, im Verlauf der vergangenen Jahre eine Anhebung der Durchschnittspreise und Erhöhung der Einnahmen zu erreichen. Mit der neuen Regelung zu den Eintrittspreisen der Oper Leipzig werden folgende Ergebnisse angestrebt:  Erhöhung der Umsatzerlöse aus Eintritten zur teilweisen Deckung der Kostensteigerungen  Erhöhung der Besucherzahlen durch stärkere Differenzierung der Preise  Förderung des Theaterbesuchs von Kindern, Jugendlichen, Auszubildenden/Studenten sowie Erhöhung der Familienfreundlichkeit durch Beibehaltung günstiger Eintrittspreise für diese Zielgruppen  Ermöglichung von marketingpolitischen Maßnahmen für Kooperationen und flexible Reaktion auf Nachfrageschwankungen Der Kalkulation der zusätzlichen Erlöse aus Platzkapazitäten in den Hauptspielstätten zugrunde: liegen folgende 1.265 Besucher je Vorstellung bei ca. 80 % Auslastung 1012 bei ca. 70 % Auslastung 886 Bei ca. 60 % Auslastung 759 530 424 371 318 Max. Kapazität Opernhaus Saal Musikalische Komödie Saal Eintritten Die Entwicklung der Auslastungen der Hauptsparten stellt sich wie folgt dar: Vorstellungs -art Ist 2014* V-Ist-2015** angeb. Plätze besetzte Plätze Auslastung angeb. in % Plätze besetzte Plätze Auslastung in % Oper 116.108 75.435 65 110.800 72.400 65 Ballett 49.780 32.919 66 48.100 34.500 72 Musik. Komödie 76.701 60.850 79 68.800 57.700 84 Plan 2016** Plan 2017** Oper 111.350 76.200 68 114.900 80.400 70 Ballett 47.800 33.100 69 50.600 35.500 70 Musik. Komödie 70.200 54.300 77 69.400 56.400 81 *Grundlage: Jahresabschluss 2014 **Grundlage: Wirtschaftsplan 2016 (Entwurf) Seite 1 von 5 Die neuen Eintrittspreise wirken sich erstmalig 2017 auf ein komplettes Wirtschaftsjahr aus. Deshalb wird 2017 als Bezugsjahr zur Kosten- und Ertragsentwicklung gewählt. Im Opernhaus wird mittelfristig von einer angestrebten Auslastung von mindestens 70 % und in der Musikalischen Komödie von mindestens 80 % ausgegangen; alle Ermäßigungen (Abonnements, Ermäßigungen lt. dieser Satzung, marketingpolitische Aktionen, Vorzugskarten) sollen durchschnittlich zu höchstens 30% Einnahmeverlust von den maximal möglichen Eintrittserlösen führen. Durch die Erhöhung der Eintrittspreise sollen ab 2017 Erlössteigerungen von ca. T€ 330 bezogen auf die geplante Anzahl von Vorstellungen und Besuchern im Opernhaus und in der Musikalischen Komödie möglich sein (vgl. Anlage 3). Die Annahmen wurden vorsichtig getroffen und berücksichtigen die geplanten Auslastungen der Spielstätten sowie die geplante Zuschauerstruktur sowie die Möglichkeit, dass aufgrund der Preiserhöhung Änderungen im Besucherverhalten bei der Wahl der Platzgruppen eintreten können. Der hohe Anteil an Vollzahlern von ca. 50 % in jeder Sparte soll beibehalten werden, auch ein umfangreiches Angebot an Vorstellungen für jüngeres Publikum. Zuschauerzuwächse sollen hauptsächlich durch den Ausbau der Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und einen wieder steigenden Anteil an Abonnenten erreicht werden. Dadurch sind in den Folgejahren weitere Einnahmesteigerungen möglich. Die erwarteten Mehreinnahmen sollen in der Oper Leipzig verbleiben und zur anteiligen Deckung von betrieblichen Kosten dienen. Werte Hauptspielstätten (gerundet)* Oper Ballett Musikalische Komödie Mehrerlös je Vorstellung (T€) 1,6 1,5 0,9 Vorstellungszahl 92 40 130 Erlössteigerung (T€) 147 60 117 *Basis 2017 Im Opernhaus wird durch die Preiserhöhung eine durchschnittliche Einnahmesteigerung von ca. 5 % erreicht, in der Musikalischen Komödie aufgrund des bisher noch zu niedrigen Preisniveaus von ca. 10 %. 2. Preisgestaltung (vgl. Anlage 1) Preisgruppen/Preisentwicklung Auf den besten Plätzen werden die Preise im Opernhaus um 2 - 5 € und in der Musikalischen Komödie um 2 - 4 € erhöht. Der Normalpreis für die preiswertesten Plätze im Opernhaus und in der Musikalischen Komödie beträgt 12 - 15 €. In den mittleren Preisgruppen werden moderate Preiserhöhungen vorgenommen (s. Anhang Tabelle 4-5). Sie sind in den höheren Preiskategorien und auf den besseren Plätzen höher als im unteren Preissegment. Durch Sonderpreise können darüber hinaus bei Veranstaltungen an besonderen Tagen (z.B. Silvester) oder mit besonderen Inhalten (Galaveranstaltungen, Jubiläen u. ä.) überdurchschnittliche Einnahmen generiert werden. Seite 2 von 5 Ermäßigungen für Kinder, Jugendliche und Familien Der Musikvermittlung und Heranführung von Kindern und Jugendlichen an das Musiktheater kommt weiterhin besondere Bedeutung zu. Um Familien mit Kindern den regelmäßigen Besuch von Veranstaltungen im Opernhaus und in der Musikalischen Komödie zu ermöglichen, soll die Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre weiterhin 50 % vom regulären Kartenpreis betragen. Für Schüler, Auszubildende und Studenten soll die Ermäßigung 40 % des regulären Kartenpreises betragen. Familien mit Kindern wird an Familientagen weiterhin der kostengünstige Besuch der Oper Leipzig ermöglicht. Der Preis für den Erwerb der Juniorcard bleibt mit 10 € konstant. Der Preis für den Vorstellungsbesuch wird von 8 € auf 10 € erhöht, der Verkauf der Restkarten an Juniorcardinhaber beginnt 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Das Alter, bis zu dem die Juniorcard eingesetzt werden kann, beträgt 28 Jahre. Der Schülergruppenpreis wird für die Oper und die Musikalische Komödie von 7 € auf 8 € erhöht. Im Endpreis der Musikalischen Komödie ist die jeweils geltende zweckgebundene Abgabe bereits enthalten. Abonnements Die Oper Leipzig bietet neben Premierenabonnements auch wieder Festplatzabonnements an, bei denen der Besucher sowohl die Veranstaltung als auch den Sitzplatz fest im Abonnement verankert hat. Dem Wunsch der Besucher nach Flexibilität bei der Auswahl der Vorstellungen wird das Wahlabonnement gerecht. Es wird weiterhin in verschiedenen Varianten angeboten (nach Veranstaltungsstätten, Wochentagen, inhaltlichen Schwerpunkten, Kombi-Abonnement mit anderen Kultureinrichtungen). Der Besucher erhält im Rahmen des betreffenden Abonnements die Möglichkeit, aus der jeweils festgesetzten Anzahl an Veranstaltungen für sich eine Auswahl zu treffen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Veranstaltung bzw. einen bestimmten Sitzplatz besteht nicht. Sonstige Ermäßigungen Die Oper Leipzig gewährt Ermäßigungen in Höhe von 30% für schwerbehinderte Menschen (nach § 69, Abs. 5 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – und einen Grad der Behinderung ab 50 %) sowie Personen, die freiwillig Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst leisten, gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Leipzig-Pass-Inhaber erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50% des regulären Kartenpreises. Mit der Leipzig-Card wird eine Ermäßigung von 10% des regulären Kartenpreises gewährt. ALG II-Empfänger erhalten am Tag der jeweiligen Vorstellung eine Karte zum Preis von 8€. Seite 3 von 5 Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten 100 % Ermäßigung, wenn der o.g. Ausweis den Nachweis über die Notwendigkeit einer Begleitperson enthält. Durch die Freigabe von schlecht ausgelasteten Veranstaltungen für Last-MinuteKarten sollen Besucher gewonnen und Einnahmen erzielt werden, die durch den regulären Kartenverkauf nicht erreicht worden wären. Da der Großteil der Besucher seine Kaufentscheidung nicht spontan trifft, ist bei einer Auslastung von unter 50 % drei Wochen vor dem Vorstellungstermin davon auszugehen, dass die Vorstellung durch regulären Kartenverkauf nicht voll auszulasten ist. Die Entscheidung über die Freigabe zum Verkauf von Last-Minute-Karten trifft die Opernleitung, im Regelfall der Verwaltungsdirektor, unter Berücksichtigung der jeweils konkreten Verkaufsentwicklung. Der gezielte Einsatz von weiteren Rabatten im Rahmen von Marketing-Maßnahmen soll zum einen als kurzfristiges Instrument zur Besucher- und Einnahmeerhöhung bestimmter Veranstaltungen dienen, zum anderen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf künstlerische Schwerpunkte bzw. neue Veranstaltungen lenken. Die Maßnahmen zielen besonders auf die Integration von jungem Publikum und sind langfristig von hoher Bedeutung für die Vermittlung von Musiktheater. 3. Kosten je Sitzplatz (vgl. Anlage 2) Die Kosten je Sitzplatz werden auf der Basis des Wirtschaftsplans für 2015 und 2016 sowie der darin enthaltenen weiterführenden Planung für 2017 ermittelt. Ergänzend werden das Jahresergebnis für den Gesamtbetrieb in 2014 sowie das prognostizierte Ergebnis für 2015 auf der Basis des 2. Quartalsabschlusses 2015 mit einbezogen. Die Oper besteht aus den Hauptsparten Oper, Ballett und Musikalische Komödie, deren Kosten den angebotenen Sitzplätzen gegenüber gestellt werden. Die Planwerte der Hauptsparten wurden auf der Grundlage der Spartenplanung als Teilkosten ermittelt und um die den Spielbetrieb betreffenden Umlagen (Werkstattleistungen, Leistungen des Gewandhausorchesters, vorstellungsbedingte Aufwendungen für den Betrieb der Spielstätten) ergänzt. Allgemeine Aufwendungen, z.B. für Verwaltung Vertrieb, wurden nicht auf die Hauptsparten verrechnet, sind aber in der Gesamtbetrachtung enthalten. Die Oper Leipzig ist für ihren Spielbetrieb in allen Sparten auf Zuweisungen angewiesen. Aufwandsteigerungen sind im Wesentlichen durch die tarifbedingte Entwicklung des Personalaufwandes und durch externe Kostenentwicklungen bei Dienstleistungen und produktionsnotwendigem Material für Ausstattungen verursacht. In den bestehenden Strukturen wurden in den vergangenen Jahren Einsparpotentiale im Wesentlichen ausgeschöpft, ebenso Möglichkeiten zur Generierung zusätzlicher Erlöse außerhalb der Eintrittspreise. Zusätzliche eigene Erlöse zu Deckung der steigenden Aufwendungen sind grundsätzlich nur durch die Steigerung der Eintrittspreise und die Hinzugewinnung neuer Besucher möglich. Dabei ist mit Hinblick auf den hohen Anteil sich jährlich erhöhender fixer Aufwendungen nur eine anteilige Kompensation durch steigende Umsatzerlöse möglich. Seite 4 von 5 Sowohl für den Gesamtbetrieb als auch für die einzelnen Sparten wird trotz einer Eintrittspreiserhöhung von 5-10 % und geplantem steigendem Platzangebot in Folge erhöhter Vorstellungszahlen und zusätzlicher Besucher der Zuweisungsbetrag je angebotenen Sitzplatz nicht sinken. Es ist nicht möglich, Preise durchzusetzen, die die Aufwandssteigerungen kompensieren. Für 2017 (dem ersten Jahr, in dem die Preiserhöhung vollumfänglich wirkt), wird je angebotenem Sitzplatz für den Gesamtbetrieb ein Zuweisungsbedarf in Höhe von 195 € erwartet. Die Planung für die Hauptsparten auf Teilkostenbasis ergibt ähnliche Werte (Oper 196 €; Ballett 150 €, Musikalische Komödie 176 €). Für die Ermittlung der Eintrittspreise ab 01.08.2016 spielen Kostenentwicklungen und Kostenrechnungen deshalb eine untergeordnete Rolle, wesentlich sind die Durchsetzbarkeit der Preise am Markt sowie sozial- und bildungspolitische Zielsetzungen der Oper und der Stadt Leipzig. Seite 5 von 5 Anlage 1 Auf der Grundlage der §§ 73 Absatz 1 und Absatz 2 Nr. 1; 28 Abs. 2 SächsGemO v. 3.3.2014 (SächsGVBl. S. 822, 841) in Verb. m. § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Oper Leipzig der Stadt Leipzig (Beschluss Nr. DS00341/14 der Ratsversammlung vom 25.02.2015, veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 6 am 21.03.2015) hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 20.01.2016 die nachstehenden Eintrittspreise und Ermäßigungen festgesetzt: 1. Eintrittspreise 1.1.Opernhaus – Großer Saal PG I II III IV V VI VII A B C D E F 40 € 35 € 30 € 26 € 22 € 18 € 12 € 63 € 56 € 50 € 42 € 35 € 29 € 15 € 68 € 61 € 55 € 45 € 37 € 31 € 15 € 73 € 66 € 60 € 49 € 39 € 33 € 15 € 78 € 73 € 67 € 56 € 45 € 39 € 15 € 83 € 78 € 72 € 61 € 50 € 44 € 20 € 1.2.Musikalische Komödie – Großer Saal PG I II III IV V VI MA MB MC MD 30 € 28 € 25 € 23 € 19 € 12 € 34 € 32 € 29 € 27 € 22 € 14 € 37 € 35 € 32 € 29 € 23 € 14 € 39 € 38 € 34 € 32 € 25 € 15 € Die Preise der Musikalischen Komödie beinhalten den zweckgebundenen Zuschlag in Höhe von 1,00 €. Der zweckgebundene Zuschlag wird auf alle Eintrittskarten erhoben und bis zum 31.07.2020 fortgeführt. Ausgenommen sind schülergruppen, JuniorCard-Inhaber sowie Besucher für die die Sonderregelung für ALG II-Empfänger gilt. 1.3.Kinderchor Für Vorstellungen des Kinderchores in unterschiedlichen Spielstätten sinkt der Eintrittspreis von 11 € auf einheitlich 8 €. Weitere Ermäßigungen werden nicht gewährt. 1.4.Sonderpreise An Familientagen, die ca. 10mal je Spielzeit von der Opernleitung angesetzt werden können, gilt für Familien ein Familienpreis von 16 € je Erwachsenem und 11 € je Kind bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Die Oper Leipzig kann für bis zu 15 herausgehobene Vorstellungen je Spielzeit in den HauptspielstätSeite 1 von 4 ten Saal Oper und Saal Musikalische Komödie weitere Sonderpreise festlegen. 1.5.Rahmenprogramm Für das künstlerische Rahmenprogramm, zu dem auch Hausführungen, theaterpädagogische Veranstaltungen und Matineen gehören, wird ein angemessener Kostenbeitrag erhoben. 2. Abonnement Das Abonnement wird in folgenden Varianten (mit Ermäßigungen bis 35% auf den regulären Kartenpreis) angeboten: Festplatzabonnement Wahlabonnement Gruppenabonnement Auf den Abonnementpreis werden keine weiteren Rabatte gewährt. Die Abonnements werden im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresspielplanes der Oper Leipzig bekannt gegeben. 3. Ermäßigungen 3.1. Allgemeine Ermäßigungen Die Oper Leipzig gewährt Ermäßigungen in Höhe von 50% des regulären Kartenpreises für Kinder bis 12 Jahre, in Höhe von 40% für Schüler, Studenten und Auszubildende, 30% für schwerbehinderte Menschen (nach § 69, Abs. 5 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – und einen Grad der Behinderung ab 50 %) sowie Personen, die freiwillig Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst leisten, gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten 100 % Ermäßigung, wenn der o.g. Ausweis den Nachweis über die Notwendigkeit einer Begleitperson enthält. Diese Ermäßigungen gelten auch für Abonnements. 3.2.Städtische Ermäßigungen Ermäßigungen, die von der Stadt Leipzig für bestimmte Personengruppen für den Bereich städtischer Einrichtungen gewährt werden, gelten auch in der Oper Leipzig. Der entsprechende Ausweis ist vorzulegen. Aktuell werden folgende Ermäßigungen gewährt: Leipzig-Pass-Inhaber: Leipzig-Card: 50 % 10 % Seite 2 von 4 3.3.Schülergruppen Für Schülergruppen ab 5 Schülern gelten folgende Preise: Opernhaus Musikalische Komödie 8,00 € je Schüler 8,00 € je Schüler Ab 5 Schülern wird einer Begleitperson, ab 15 Schülern zwei Begleitpersonen ebenfalls der Schülergruppenpreis gewährt. 3.4.Juniorcard Die Juniorcard wird für Personen bis zum vollendeten 28. Lebensjahr angeboten. Nach Zahlung eines Grundbetrages in Höhe von 10 € können Juniorcard-Inhaber ein Jahr lang ab Verkaufsdatum 45 Minuten vor Beginn jeder Vorstellung der Oper Leipzig eine Restkarte zum Preis von 10 € erwerben. Die Platzierung erfolgt bestmöglich. Reservierungen sind nicht möglich. 3.5.Last-Minute-Karten Bei ungenügend ausgelasteten Vorstellungen kann die Opernleitung kurzfristig ermäßigte Karten für Mitarbeiter des Eigenbetriebes und/ oder Beschäftigte anderer öffentlicher Theater vergeben. Die Oper Leipzig kann im Einzelfall Veranstaltungen für Last-Minute-Preise freigeben, wenn 3 Wochen vor dem Veranstaltungsdatum absehbar ist, dass mit einer Auslastung unter dem Richtwert von 50 % zu rechnen ist. Die Ermäßigung vom regulären Kartenpreis beträgt bis zu 20 %. 4. Großkunden Die Oper Leipzig kann Besucherorganisationen (z. B. Theaterringe, Theaterkreise etc.) und Großkunden (z. B. Reiseveranstalter) Preisreduzierungen/Rabatte von max. 15% gewähren. 5. Marketing-Maßnahmen Zu ausgewählten Anlässen können im Rahmen von Marketingmaßnahmen Rabatte von maximal 20% auf den regulären Kartenpreis gewährt werden. Die Oper Leipzig kann zusätzlich im Rahmen von kombinierten Angeboten (z.B. Wochenendangebot) Ermäßigungen bis maximal 20% auf den regulären Kartenpreis gewähren. Die Preisfestlegung erfolgt durch die Betriebsleitung der Oper Leipzig. Seite 3 von 4 6. Sonstige Regelungen Die Festlegung der Preiskategorien und ggf. Sonderpreise für die einzelnen Vorstellungen erfolgt durch die Betriebsleitung der Oper Leipzig. Der Nachweis der Ermäßigungsberechtigung ist auch beim Einlass in die Veranstaltungsstätten zu erbringen. Alle ermäßigten Preise werden auf volle Euro-Beträge aufgerundet. Ermäßigungsberechtigungen können nicht miteinander kombiniert werden. Schüler im Sinne der Punkte 3.1. und 3.3. sind Personen bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres, die eine Haupt-, Real-, Fachober-, Berufs- und Fachschule, ein Gymnasium oder vergleichbare Bildungseinrichtungen besuchen. Die Anmeldung der Schülergruppe kann nur durch die Bildungseinrichtung erfolgen. Beim Einlass sind die Schülerausweise vorzuzeigen. 7. Inkrafttreten Die Regelung tritt ab 01.08.2016 in Kraft und gilt bis sie durch einen neuen Ratsbeschluss ersetzt wird. Seite 4 von 4 Oper Leipzig Aufwendungen pro Sitzplatz (Gesamtbetrieb und Hauptsparten) Betrieb insgesamt Anlage 2 Ist 2014 dav. Sparte dav. Sparte dav. Sparte Betrieb Oper Ballett Musikal. insgesamt Komödie V-Ist 2015 dav. Sparte dav. Sparte dav. Sparte Oper Ballett Musikal. Komödie Eintrittskarten 1. Materialaufwand (T€) 2. Personalaufwand (T€) 3. Abschreibungen (T€) 4. Sonstige Steuern (T€) 5. Andere betriebliche Aufwendungen (T€) 11.953 33.119 1.332 6 2.947 1.700 8.147 1 0 184 723 2.369 2 0 47 909 8.232 3 1 250 11.834 34.139 1.281 6 3.083 1.507 8.259 1 0 100 582 2.479 2 0 107 901 8.617 3 2 240 6.Summe 1-5 49.357 10.032 3.141 9.395 50.342 9.868 3.170 9.763 351 1.436 2.547 505 7.980 1.503 0 0 552 11.450 2.645 595 1.164 3.748 1.378 0 49.357 2.743 3.335 5.944 887 22.941 50.342 6.267 969 23.498 2.584 526 8.253 606 11.532 256.514 192 22 170 4.419 17 153 122.526 187 25 162 596 5 157 52.763 151 26 125 126 2 122 66.070 173 18 156 136 2 153 244.071 206 22 184 4.044 17 167 120.689 195 26 168 731 6 162 44.360 186 25 161 56 1 160 69.598 166 18 148 206 3 145 7. Umlage Kosten Werkstätten (T€) 8. Umlage Haustechnik (T€) 9. Umlage Kunst Opernhaus (T€) 10. Umlage Kunst Allgemein (T€) 11. Betriebliche Kosten 6 - 10 12. angebotene Plätze 12. Kosten je Sitzplatz (€) 13. Durchschnittspreis (€) 14. Finanzierungsbedarf je Sitzplatz 15. andere Erträge Oper Leipzig (T€)* je Sitzplatz (€) 16. Zuweisungsbedarf je Sitzplatz * Erträge ohne Erlöse aus Eintrittskarten (abhängig vom Spielplan, Gastspielen und einmaligen Vorgängen) Anm.: Die Kosten je Sitzplatz beziehen sich in den Sparten nur auf die Spartenkosten (keine allgemeinen Bereiche) und sind auch abhängig vom jeweiligen Spielplan. Seite 1 von2 Stand: 19.11.2015 Oper Leipzig Aufwendungen pro Sitzplatz (Gesamtbetrieb und Hauptsparten) 1. Materialaufwand (T€) 2. Personalaufwand (T€) 3. Abschreibungen (T€) 4. Sonstige Steuern (T€) 5. Andere betriebliche Aufwendungen (T€) 6.Summe 1-5 7. Umlage Kosten Werkstätten (T€) 8. Umlage Haustechnik (T€) 9. Umlage Kunst Opernhaus (T€) 10. Umlage Kunst Allgemein (T€) 11. Betriebliche Kosten 6 - 10 12. angebotene Plätze 12. Kosten je Sitzplatz (€) 13. Durchschnittspreis (€) 14. Finanzierungsbedarf je Sitzplatz 15. andere Erträge Oper Leipzig (T€)* je Sitzplatz (€) 16. Zuweisungsbedarf je Sitzplatz Anlage 2 Plan 2016 Plan 2017 Betrieb dav. Sparte dav. Sparte dav. Sparte Betrieb dav. Sparte dav. Sparte dav. Sparte insgesamt Oper Ballett Musikal. insgesamt Oper Ballett Musikal. Komödie Komödie 11.805 1.354 767 763 11.742 1.347 763 759 32.924 7.665 2.591 7.208 33.318 7.756 2.622 7.294 1.230 0 0 0 1.035 0 0 0 8 0 0 0 8 0 0 0 2.941 129 70 126 2.941 129 70 126 48.908 9.148 3.428 8.097 49.044 9.232 3.455 8.179 2.844 512 3.806 1.577 1.307 1692 49.044 500 1600 2680 500 8.735 1.300 1717 540 11.636 2.800 3863 6400 870 23.165 48.908 6345 867 23.010 2632 495 8.644 570 11.766 237.400 206 23 183 3.475 15 169 117.500 196 26 170 44 0 169 48.700 177 26 151 244 5 146 66.700 174 18 157 187 3 154 236.000 208 25 183 3.395 14 168 116.200 199 28 171 200 2 170 48.800 179 28 151 200 4 147 69.300 170 19 151 200 3 148 * Erträge ohne Erlöse aus Eintrittskarten (abhängig vom Spielplan, Gastspielen und einmaligen Vorgängen) Anm.: Die Kosten je Sitzplatz beziehen sich in den Sparten nur auf die Spartenkosten (keine allgemeinen Bereiche) und sind auch abhängig vom jeweiligen Spielplan. Seite 2 von2 Stand: 19.11.2015 Oper Leipzig Kosten je Sitzplatz Falls keine anderen Angaben, alle Werte in T€ Eintrittskarten Gastspiele Druckerzeugnisse Übrige Umsatzerlöse Leistungsverrechnung (einschl. Best.änd.) Auflösungen Sonderposten Zuwendungen Ergebnishaushalt Bau Projektfördermittel Werbung Periodenfremde Erträge Mieten/ Pachten Übrige sonstige betriebliche Erträge 1. Summe Erträge Dekoration Kostüme Inszenierungsbedarf Betriebsbedarf Energie/ Wasser/ Wärme Übriger Materialaufwand Honorare Tantiemen/ GEMA/Notenmaterial Aufwendungen für Gastspiele Orchesterleistung Übrige Bezogene Leistungen 2. Summe Materialaufwand Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 3. Summe Personalaufwand 4. Abschreibungen Instandhaltung lfd. Betrieb Instandhaltung Baumaßnahmen Verwaltungsaufwand Werbeaufwand Leasing/ Miete Anlagevermögen Periodenfremder Aufwand Übriger Sonstiger betrieblicher Aufwand 5. Summe Sonbstiger betrieblicher Aufwand 6. Finanzergebnis 7. Sonstige Steuern Verrechnung Dekorationswerkstätten Verrechnung Kostümwerkstätten Aufteilung Aufwendung Kunst Opernhaus Aufteilung Aufwendungen Gebäude 8. Summe Verrechnungen Zuweisungs-/ Finanzierungsbedarf Angebotene Plätze (Anzahl) Zuweisungsbedarf je angeb. Sitzplatz (in €) Besetzte Plätze (Anzahl) Zuweisungsbedarf je besetzt. Sitzplatz (in €) Anlage 2 Ist 2014 Plan 2015 dav. Sparte dav. Sparte Betrieb Betrieb insgesamt insgesamt Oper Ballett 4.640 373 96 126 1.821 1.439 389 741 163 467 645 708 11.608 325 286 253 96 1.271 269 1.127 441 320 7.570 546 12.504 28.655 6.431 35.086 1.484 749 1.076 213 611 405 54 1.265 4.373 -9 5 41.853 248.654 168 174.795 239 4.613 314 105 66 1.965 1.680 1.023 672 60 266 736 11.500 335 269 241 99 1.470 270 1.277 525 220 7.716 565 12.987 29.683 6.850 36.533 1.739 804 1.695 224 540 458 1.261 4.982 4 6 0 44.743 235.600 190 172.400 260 2.391 55 2.446 182 110 79 26 626 154 159 1.336 7.094 1.508 8.602 1 2 146 7 28 183 1.739 1.228 7.345 4.359 14.671 22.347 114.000 196 79.000 283 V-Ist 2015 Plan 2016 Plan 2017 dav. Sparte Betrieb dav. Sparte dav. Sparte dav. Sparte Betrieb dav. Sparte dav. Sparte dav. Sparte Betrieb Musikal. Musikal. Musikal. insgesamt insgesamt Oper Ballett insgesamt Oper Ballett Komödie Komödie Komödie 985 1.110 4.766 4.904 2.589 1.012 1.120 5.144 2.774 1.056 1.193 224 90 228 228 110 118 200 100 100 25 25 105 108 60 23 25 109 60 24 25 72 91 91 1.926 1.920 1.910 1.577 1.632 1.569 1.124 1.200 1.500 693 800 970 36 40 40 78 0 415 572 580 4 757 800 258 20 800 1.234 1.229 11.777 12.295 2.907 1.145 1.283 12.913 2.834 1.180 1.318 90 58 315 317 184 57 71 360 190 85 75 80 74 269 285 142 70 68 330 150 95 75 96 66 380 260 85 106 69 290 95 116 79 15 10 122 105 29 9 19 107 30 10 20 1.335 1.505 1.510 225 200 200 274 330 1.025 788 425 144 179 790 425 145 180 155 192 556 541 133 152 214 550 135 155 215 159 61 140 161 81 80 100 50 50 7.716 8.008 8.208 65 107 647 539 158 57 106 550 160 60 110 934 898 12.730 12.709 1.156 676 806 12.995 1.185 716 804 2.183 6.540 29.962 31.017 7.379 2.556 7.823 31.624 7.500 2.600 7.900 521 1.503 6.738 6.960 1.508 544 1.771 7.110 1.530 550 1.795 2.704 8.043 36.700 37.977 8.887 3.100 9.594 38.734 9.030 3.150 9.695 2 2 1.668 1.877 1 2 2 1.837 1 2 2 30 842 885 5 64 850 5 64 1.817 2.000 2.470 3 13 230 230 2 3 8 235 2 3 8 92 119 546 554 147 70 70 580 155 75 75 5 6 463 437 8 5 10 450 8 5 10 9 14 103 1.316 1.409 25 15 40 1.430 28 17 45 114 271 5.223 5.515 187 93 192 6.015 198 100 202 -2 -3 0 0 -5 6 7 0 0 7 247 660 1.458 397 976 1.490 405 955 246 947 1.223 421 855 1.247 430 872 2.133 7.606 2.208 7.758 2.252 1.776 1.877 4.310 1.658 745 4.396 1.691 760 4.402 3.484 0 14.597 4.684 2.576 0 14.891 4.778 2.587 6.922 11.469 44.552 45.793 21.921 7.410 11.887 46.680 22.471 7.566 11.972 48.100 55.700 238.300 239.450 111.350 47.800 70.200 239.100 114.900 50.600 69.400 144 206 187 191 197 155 169 195 196 150 173 33.900 55.700 173.800 170.800 76.200 33.100 54.300 177.000 81.300 35.500 56.400 204 206 256 268 288 224 219 264 276 213 212 Anm.: Der Zuweisungsbesdarf je Sitzplatz bezieht sich in den Sparten nur auf die Spartenkosten (keine allgemeinen Bereiche) und ist auch abhängig vom jeweiligen Spielplan. Seite 1 von 1 Auswirkungen der Preiserhöhung im Saal Opernhaus (maximale Einnahmesteigerung je Vorstellung) A PG I II III IV V VI VII Gesamt A Vollpreis (in €) bisher 37 32 28 24 20 16 12 Vollpreis (in €) neu 40 35 30 26 22 18 12 Änderung (in €) 3,00 3,00 2,00 2,00 2,00 2,00 0,00 B PG I II III IV V VI VII Gesamt I II III IV V VI VII Gesamt 60 53 48 40 33 27 15 Vollpreis (in €) neu 63 56 50 42 35 29 15 Änderung (in €) I II III IV V VI VII Gesamt I II III IV V VI VII Gesamt 65 58 52 43 35 29 15 Vollpreis (in €) neu 68 61 55 45 37 31 15 Änderung (in €) I II III IV V VI VII Gesamt 257 221 258 250 151 88 48 1.273 249 221 258 250 151 88 48 1.265 15.420,00 11.713,00 12.384,00 10.000,00 4.983,00 2.376,00 720,00 57.596,00 Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 3,00 3,00 3,00 2,00 2,00 2,00 0,00 9.960,00 7.735,00 7.740,00 6.500,00 3.322,00 1.584,00 576,00 37.417,00 451,00 663,00 516,00 500,00 302,00 176,00 0,00 2.608,00 Einn. neu (in €) 15.687,00 12.376,00 12.900,00 10.500,00 5.285,00 2.552,00 720,00 60.020,00 Mehreinn. (in €) 267,00 663,00 516,00 500,00 302,00 176,00 0,00 2.424,00 257 221 258 250 151 88 48 1.273 249 221 258 250 151 88 48 1.265 16.705,00 12.818,00 13.416,00 10.750,00 5.285,00 2.552,00 720,00 62.246,00 Einn. neu (in €) 16.932,00 13.481,00 14.190,00 11.250,00 5.587,00 2.728,00 720,00 64.888,00 Mehreinn. (in €) 227,00 663,00 774,00 500,00 302,00 176,00 0,00 2.642,00 D Vollpreis (in €) bisher 68 62 57 46 37 31 15 Vollpreis (in €) neu 73 66 60 49 39 33 15 Änderung (in €) Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 5,00 4,00 3,00 3,00 2,00 2,00 0,00 257 221 258 250 151 88 48 1.273 249 221 258 250 151 88 48 1.265 17.476,00 13.702,00 14.706,00 11.500,00 5.587,00 2.728,00 720,00 66.419,00 Einn. neu (in €) 18.177,00 14.586,00 15.480,00 12.250,00 5.889,00 2.904,00 720,00 70.006,00 Mehreinn. (in €) 701,00 884,00 774,00 750,00 302,00 176,00 0,00 3.587,00 E Vollpreis (in €) bisher 73 68 63 52 42 36 15 Vollpreis (in €) neu 78 73 67 56 45 39 15 Änderung (in €) 5,00 5,00 4,00 4,00 3,00 3,00 0,00 F (bisher E+5) PG 9.509,00 7.072,00 7.224,00 6.000,00 3.020,00 1.408,00 576,00 34.809,00 Mehreinn. (in €) C Vollpreis (in €) bisher E PG 249 221 258 250 151 88 48 1.265 Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 3,00 3,00 2,00 2,00 2,00 2,00 0,00 D PG 257 221 258 250 151 88 48 1.273 Einn. neu (in €) B Vollpreis (in €) bisher C PG Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 257 221 258 250 151 88 48 1.273 249 221 258 250 151 88 48 1.265 18.761,00 15.028,00 16.254,00 13.000,00 6.342,00 3.168,00 720,00 73.273,00 Einn. neu (in €) 19.422,00 16.133,00 17.286,00 14.000,00 6.795,00 3.432,00 720,00 77.788,00 Mehreinn. (in €) 661,00 1.105,00 1.032,00 1.000,00 453,00 264,00 0,00 4.515,00 F (bisher E+5) Vollpreis (in €) bisher 78 73 68 57 47 41 20 Vollpreis (in €) neu 83 78 72 61 50 44 20 Änderung (in €) 5,00 5,00 4,00 4,00 3,00 3,00 0,00 Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 257 221 258 250 151 88 48 1.273 Seite 1 von 3 249 221 258 250 151 88 48 1.265 20.046,00 16.133,00 17.544,00 14.250,00 7.097,00 3.608,00 960,00 79.638,00 Einn. neu (in €) 20.667,00 17.238,00 18.576,00 15.250,00 7.550,00 3.872,00 960,00 84.113,00 Mehreinn. (in €) 621,00 1.105,00 1.032,00 1.000,00 453,00 264,00 0,00 4.475,00 Auswirkungen der Preiserhöhungen im Saal Musikalische Komödie (maximale Einnahmesteigerung je Vorstellung) MA PG I II III IV V VI Gesamt MA Vollpreis (in €) bisher 27 25 23 21 17 12 Vollpreis (in €) neu 30 28 25 23 19 12 Änderung (in €) I II III IV V VI Gesamt I II III IV V VI Gesamt 31 29 27 25 20 12 Vollpreis (in €) neu 34 32 29 27 22 14 Änderung (in €) I II III IV V VI Gesamt 3.024,00 3.000,00 2.415,00 1.764,00 1.445,00 288,00 11.936,00 Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 112 120 105 84 85 24 530 3 3 2 2 2 2 3.360,00 3.360,00 2.625,00 1.932,00 1.615,00 288,00 13.180,00 Mehreinn. (in €) 336,00 360,00 210,00 168,00 170,00 0,00 1.244,00 112 120 105 84 85 24 530 3.472,00 3.480,00 2.835,00 2.100,00 1.700,00 288,00 13.875,00 Einn. neu (in €) 3.808,00 3.840,00 3.045,00 2.268,00 1.870,00 336,00 15.167,00 Mehreinn. (in €) 336,00 360,00 210,00 168,00 170,00 48,00 1.292,00 MC Vollpreis (in €) bisher 33 31 29 27 21 12 Vollpreis (in €) neu 37 35 32 29 23 14 Änderung (in €) Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 112 120 105 84 85 24 530 4 4 3 2 2 2 MD PG 112 120 105 84 85 24 530 Einn. neu (in €) MB Vollpreis (in €) bisher MC PG 112 120 105 84 85 24 530 3 3 2 2 2 0 MB PG Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 112 120 105 84 85 24 530 3.696,00 3.720,00 3.045,00 2.268,00 1.785,00 288,00 14.802,00 Einn. neu (in €) 4.144,00 4.200,00 3.360,00 2.436,00 1.955,00 336,00 16.431,00 Mehreinn. (in €) 448,00 480,00 315,00 168,00 170,00 48,00 1.629,00 MD Vollpreis (in €) bisher 35 34 31 30 23 12 Vollpreis (in €) neu 39 38 34 32 25 15 Änderung (in €) Plätze ange- Plätze ange- Einn. bisher boten bisher boten neu (in €) 112 120 105 84 85 24 530 4 4 3 2 2 3 Seite 2 von 3 112 120 105 84 85 24 530 3.920,00 4.080,00 3.255,00 2.520,00 1.955,00 288,00 16.018,00 Einn. neu (in €) 4.368,00 4.560,00 3.570,00 2.688,00 2.125,00 360,00 17.671,00 Mehreinn. (in €) 448,00 480,00 315,00 168,00 170,00 72,00 1.653,00 Oper Leipzig Auswirkungen der Preiserhöhung in 2017 bei geplanter Auslastung und Rabattierung max. Einnahmen gesamt bisher max. Einnahmen gesamt neu Max. Mehreinnahmen gesamt Steigerung in % geplante Vorstellungen geplante Auslastung (%) max. Mehreinnahme mit geplanter Auslastung Durchschnittliche Rabattierung (%) max. Mehreinnahme mit geplanter Auslastung und Rabattierung Oper Ballett 5.629.506 5.918.616 289.110 5,14 92 70,00 202.377 28,35 145.003 2.475.782 2.599.119 123.337 4,98 40 70,00 86.336 29,35 60.996 Seite 3 von 3 Musik. Kom. 1.951.060 2.156.328 205.268 10,52 130 81,00 166.267 27,85 119.962