Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1050860.pdf
Größe
59 kB
Erstellt
20.01.16, 12:00
Aktualisiert
21.01.16, 17:00

öffnen download melden Dateigröße: 59 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Neufassung Nr. 517-NF-5-ÄA-3-NF-1 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 20.01.2016 Zuständigkeit Beschlussfassung Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff Naturkundemuseum Leipzig - Grundsatzbeschluss und Standortentscheidung Beschlussvorschlag: Beschlusspunkt 6 wird folgendermaßen geändert: Bis zur Eröffnung wird eine direkte ÖPNV-Anbindung, idealerweise per Bahn, vorläufig per Bus, der Halle 7 eingerichtet. Die Verlängerung der Linie 14 über Spinnereistraße und Saarländer Straße bis zur Lützner Straße wird hinsichtlich Potenzial, Realisierungsmöglichkeit (Eisenbahnunterführung) und Kosten geprüft. Bei erfolgreicher Prüfung bemüht sich die Verwaltung um Fördermittel zur Realisierung. Sachverhalt: Eine direkte ÖPNV-Anbindung ist Voraussetzung für das Funktioneren der Halle 7 als Kulturstandort. Eigentlich wäre bereits heute eine bessere Anbindung der Baumwollspinnerei wünschenswert, die Entwicklung der Halle 7 macht diese unumgänglich. Weiterhin bietet die Entwicklung des Standortes Halle 7 die Möglichkeit zur Weiterentwicklung des Schienennetzes in Leipzig und zur Stärkung der Attraktivität der Linie 14. Mit der Verlängerung der Linie 14 würde sowohl die Baumwollspinnerei (inkl. Halle 7) besser angeschlossen als auch der Lindenauer Hafen als neues Quartier noch besser an das Schienennetz angebunden. Durch die neue Wegebeziehung würde die Linie 14 ihren Stellenwert als "Kulturbahn" erhöhen und neue Fahrgastpotentiale erschließen.