Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1043131.pdf
Größe
222 kB
Erstellt
13.11.15, 12:00
Aktualisiert
30.01.16, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-02110
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Fachausschuss Finanzen
Verwaltungsausschuss
06.01.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Finanzen
Betreff
Beschlussvorlage "Coaching zur Unterstützung des Projektes zentraler
Rechnungseingang"
Beschlussvorschlag:
1.
Der Verwaltungsausschuss beschließt entsprechend § 13 Abs. 7 Nr. 11 Hauptsatzung die
Beauftragung der Zöller & Partner GmbH zur Unterstützung des Projektes zentraler
Rechnungseingang im Rahmen eines Coachings.
2.
Im Produkt 1.100.11.1.3.02.05 (Projekt Zentraler Rechnungseingang) stehen im Sachkonto
44312000 (Sachverständigen- und Gutachteraufwendungen) für das Haushaltsjahr 2016 die
erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 25.000 € zur Verfügung. Die für das Haushaltsjahr 2017
anfallenden Aufwendungen/Auszahlungen in Höhe von 25.000 € werden durch die Stadtkasse
entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
X
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
X
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2016
2017
50000
1.100.11.1.3.02.05
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
von
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
X
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
X
Sachverhalt:
Mit Grundsatzbeschluss vom 19.05.2015 (VI-DS-01196) hat die Stadtverwaltung Leipzig das Projekt
zRE (zentraler Rechnungseingang) initiiert. Wichtigste Zielsetzung der Einführung eines zRE ist es,
den Bearbeitungsprozess von Eingangsrechnungen künftig zu zentralisieren und komplett digital
abzubilden. Dabei sollen der Erfassungsaufwand von Rechnungsdaten, die Bearbeitungs- und
Durchlaufzeiten sowie die Buchungsqualität optimiert werden. Zu diesem Zweck wurde ein für vier
Jahre angelegtes „Projekt zentraler Rechnungseingang“ mit drei Projektstellen bei der Stadtkasse
(Dezernat Finanzen) angesiedelt.
Die Einführung des zentralen Rechnungseingangs bei der Stadt Leipzig wird zentral durch das zREProjektteam gesteuert.
Für die Erarbeitung der konzeptionellen Voraussetzungen für die Implementierung eines zentralen
Rechnungseingangs bei der Stadt Leipzig beabsichtigt das Projektteam die Einbeziehung eines
externen Dienstleisters. Darüber hinaus soll durch diesen eine professionelle Beratung und
Begleitung dieses Umsetzungsprozesses im Sinne eines Coachings erfolgen.
Im Ergebnis soll ein Dienstleister gebunden werden, der für das Projekt auf rahmenvertraglicher
Basis Beratungsleistungen zu Einzelaufträgen zur Implementierung eines zentralen
Rechnungseingangs bei der Stadtverwaltung Leipzig erbringt.
Der Auftrag erstreckt sich auf folgende fachlich-inhaltlichen Aufgaben:
•
Unterstützung bei der Entwicklung einer Soll-Konzeption des Gesamtprozesses zentraler
Rechnungseingang / elektronische Rechnungseingangsverarbeitung
•
Unterstützung bei der Erstellung eines Pflichtenheftes für eine Software zur automatisierten
Rechnungseingangsverarbeitung
•
Unterstützung bei der methodischen Vorgehensweise zur Umstellung auf elektronische
Rechnungen
Im Rahmen einer Vergabe ohne förmliches Verfahren wurden fünf geeignete
Beratungsunternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert und einer Wertung unterzogen. Im
Ergebnis ist für die aufgeführten Unterstützungsleistungen beabsichtigt, die Zöller & Partner GmbH
zu beauftragen.
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Verwaltungsausschuss vom 06.01.2016
zu 5.5
Beschlussvorlage "Coaching zur Unterstützung des Projektes zentraler
Rechnungseingang"
Vorlage: VI-DS-02110
Beschluss:
1. Der Verwaltungsausschuss beschließt entsprechend § 13 Abs. 7 Nr. 11 Hauptsatzung die
Beauftragung der Zöller & Partner GmbH zur Unterstützung des Projektes zentraler
Rechnungseingang im Rahmen eines Coachings.
2. Im Produkt 1.100.11.1.3.02.05 (Projekt Zentraler Rechnungseingang) stehen im Sachkonto
44312000 (Sachverständigen- und Gutachteraufwendungen) für das Haushaltsjahr 2016 die
erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 25.000 € zur Verfügung. Die für das
Haushaltsjahr 2017 anfallenden Aufwendungen/Auszahlungen in Höhe von 25.000 € werden
durch die Stadtkasse entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt.
Abstimmungsergebnis: 16/0/0
Leipzig, den 7. Januar 2016
Seite: 1/1