Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1050392.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
15.01.16, 12:00
Aktualisiert
19.01.16, 16:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. 0517/14-NF-05-ÄA-06
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
20.01.2016
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Naturkundemuseum Leipzig - Grundsatzbeschluss und Standortentscheidung
Beschlussvorschlag:
1.
Der Masterplan Naturkundemuseum Leipzig 2012 (ANLAGE 2), der Standortvergleich
(ANLAGE 3), die Studie zum Kostenrahmen der Standorte Bowlingtreff und Lortzingstraße 3
(ANLAGE 4) und die Standortprüfung Halle 7 Baumwollspinnerei (ANLAGE 5) werden zur Kenntnis
genommen. Die grundsätzlichen Aussagen des Masterplans zu den Aufgaben, Zielen und
Potentialen des Naturkundemuseums Leipzig sind Grundlage für die Neuausrichtung.
2.
Als Standort für das Naturkundemuseum Leipzig werden mit Ziel der Eröffnung des
Museums im Jahr 2020 Flächen in der Halle 7 auf dem Gelände der Baumwollspinnerei entwickelt.
3.
Unter Federführung der neuen Leitung des Naturkundemuseums Leipzig wird dem Stadtrat
bis zum I. Quartal 2017 die Museumskonzeption für den Standort Halle 7 Baumwollspinnerei
vorgelegt.
4.
Im Jahr 2017 wird der Planungsbeschluss zur Umsetzung der Museumskonzeption
vorgelegt. Über die Bereitstellung der im Ergebnis der Vorplanung ermittelten Kosten wird im
Rahmen der Haushaltsplanung entschieden. Die Mittel werden dann entsprechend durch das
Fachamt angemeldet, ebenso die Mittel der Bewirtschaftung. Zur Verbesserung der personellen
und sächlichen Ausstattung erfolgt eine schrittweise Erhöhung der Personalstellen des
Naturkundemuseums auf mindestens 12,75 VzÄ und einer ebenfalls schrittweisen Erhöhung
des Gesamtetats auf mindestens 1.400.000 Euro jährlich bis zum Jahr 2019. Die Einordnung
der Maßnahmen zur Erhöhung des Gesamtetats erfolgen mit der Haushaltsplanung in den
Folgejahren und wird erst mit deren Beschlussfassung wirksam.
5.
Bei Bestätigung der Halle 7 Baumwollspinnerei als Standort für das Naturkundemuseum
Leipzig wird die Liegenschaft Lortzingstraße 3 zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt zur
Veräußerung ausgeschrieben. Der Verkaufserlös fließt in den Gesamthaushalt ein und dient der
Deckung der Ausgaben für den neuen Standort.
6.
Die Verwaltung legt dem Stadtrat bis zum I. Quartal 2017 dar, wie der Standort Halle 7
besser an das ÖPNV-Netz angeschlossen wird. Dabei ist insbesondere eine veränderte
Linienführung der Buslinie 60 direkt zur Halle 7 und eine weitere südliche Wegeverbindung
zum S-Bahnhof Plagwitz mit Zugang zur S-Bahn und zur Straßenbahn zu untersuchen.
Sachverhalt:
Das Naturkundemuseum hat am Standort Lortzingstraße im Vergleich zu den anderen städtischen
Museen wenig Beschäftigte und einen bescheidenen Etat. Nach den jetzigen Zeitplan wird das
Personal des Naturkundemuseums ab 2017 parallel zur Betreibung des Naturkundemuseums auch
an der inhaltlichen Gestaltung des neuen Naturkundemuseums in der Halle 7 auf dem Spinnereigelände mit einbezogen werden. Daher ist eine schrittweise Erhöhung auf die im Masterplan
genannten 12,75 VzÄ bis 2019 gegeben. Diesen Personalschlüssel braucht das Museum. Und
einen größeren Gesamtetat braucht das Naturkundemuseum auch nach der Eröffnung um das neue
Haus optimal betreiben zu können. Hierbei ist auch auf einen höheren Öffentlichkeitsetat zu achten.
Der geplante Standort für das neue Naturkundemuseum, das LOFFT e.V. und das LTT e.V. ist
durch die S-Bahn, die Straßenbahn und den Bus im weiteren Umfeld gut zu erreichen. Der
fehlende direkte Zugang zum ÖPNV soll insbesondere durch eine veränderte Busverbindung und
durch eine zusätzliche Wegeverbindung im Süden des Bahnhofes Plagwitz mit verbesser- tem
Zugang zur S-Bahn und Straßenbahn (Linie 14) geprüft werden.