Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1039193.pdf
Größe
1,9 MB
Erstellt
31.08.15, 12:00
Aktualisiert
09.02.16, 10:24

öffnen download melden Dateigröße: 1,9 MB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01797 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Fachausschuss Finanzen Betriebsausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit Ratsversammlung 16.12.2015 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Nachtragswirtschaftsplan 2015 für den Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe Beschlussvorschlag: Die Ratsversammlung beschließt den Nachtragswirtschaftsplan 2015 für den Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe mit folgenden Eckwerten: - Summe der Erträge aus dem Erfolgsplan: 24.925 T€ - Summe der Aufwendungen aus dem Erfolgsplan: 24.925 T€ - Jahresergebnis des Erfolgtsplanes: 0 T€ - Gesamtbedarf der Verpflichtungsermächtigungen: 0 T€ Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: siehe Anlage Anlagen: Nachtragswirtschaftsplan 2015 BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 16.12.2015 zu 18.28 Nachtragswirtschaftsplan 2015 für den Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe Vorlage: VI-DS-01797 Beschluss: Die Ratsversammlung beschließt den Nachtragswirtschaftsplan 2015 für den Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe mit folgenden Eckwerten: - Summe der Erträge aus dem Erfolgsplan: 24.925 T€ - Summe der Aufwendungen aus dem Erfolgsplan: 24.925 T€ - Jahresergebnis des Erfolgtsplanes: 0 T€ - Gesamtbedarf der Verpflichtungsermächtigungen: 0 T€ Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Leipzig, den 17. Dezember 2015 Seite: 1/1 Bestandsveränderungen FE/UE 2. Materialaufwand 5. Jahresüberschuss/-fehlbetrag VIII. Bilanzgewinn/Bilanzverlust Auf Grund Gewinnabf.vertages abgef. Gewinn VII. Ergebnis ohne Ergebnisabführung Ausgleichszahlung an Minderheitsgesellsch. Sonstige Steuern 14. 16. 4 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 13. 15. 1 Außerordentliches Ergebnis VI. 4 4 0 Außerordentliche Aufwendungen 5 -7 12. Finanzergebnis III. 8 Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit Zinsen und ähnliche Aufwendungen 10. 2 Außerordentliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 9. 11 1.046 IV. Zwischenergebnis II. 725 725 2.333 10.035 12.368 1.454 739 2.193 16.343 1.254 0 15.089 11. Sonstige betriebliche Aufwendungen b) auf VG des Umlaufvermögens a) auf immat. AV und auf SAV Abschreibungen - davon für Altersversorgung b) soziale Abgaben a) Löhne und Gehälter Personalaufwand b) bezogene Leistungen 8. 7. 6. Gesamtleistung I. a) RHB und bezogene Waren Sonstige betriebliche Erträge 3. b) Bestandsverminderungen a) Bestandserhöhungen Umsatzerlöse 1. 2013 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Ist Angaben in vollen TEURO Nr. Lfd. 2015 Erfolgsplan / GuV A 10 10 10 3 0 13 -11 11 0 24 1.114 757 757 2.558 11.250 13.808 1.595 714 2.309 18.012 1.477 0 16.535 2014 Erwartung bis 2018 0 0 0 10 0 10 -15 15 0 25 5.573 800 800 2.990 12.950 15.940 1.771 816 2.587 24.925 5.555 0 19.370 2015 Planjahr 113 113 113 1 0 114 -1 1 0 115 341 198 198 724 3.150 3.874 433 201 634 5.162 320 0 4.842 2015 Quartal 1 -210 -210 -210 7 0 -203 -9 9 0 -194 397 197 197 733 3.200 3.933 500 193 693 5.026 421 0 4.605 2015 Quartal 2 6 6 6 2 0 8 -5 5 0 13 2.387 203 203 759 3.280 4.039 420 218 638 7.280 2.400 0 4.880 2015 Quartal 3 91 91 91 0 91 0 0 0 91 2.448 202 202 774 3.320 4.094 418 204 622 7.457 2.414 0 5.043 2015 Quartal 4 78 78 78 4 0 82 -5 5 0 87 5.942 890 890 3.165 13.653 16.818 1.782 828 2.610 26.347 5.939 0 20.408 2016 82 82 82 2 0 84 0 2 2 84 4.290 1.120 1.120 3.401 14.394 17.795 1.730 886 2.616 25.905 4.462 0 21.443 2017 Folgejahre 80 80 80 2 0 82 0 2 2 82 1.594 1.200 1.200 3.383 14.754 18.137 1.740 916 2.656 23.669 1.796 0 21.873 2018 Nr. Lfd. 16.341 16.345 Gesamtaufwendungen Gesamterträge Ergebnis ohne Zuschuss Stadt Leipzig 18.012 18.002 24.925 24.925 995 -970 -1.060 2015 Planjahr Vortrag auf neue Rechnung -1.065 2014 Erwartung (Verlust)Ausgleich durch Gesellschafter Nachrichtlich 2013 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Ist Angaben in vollen TEURO 5.162 5.049 -970 2015 Quartal 1 995 5.026 5.236 2015 Quartal 2 7.280 7.274 2015 Quartal 3 7.457 7.366 2015 Quartal 4 115 26.347 26.269 -880 2016 197 25.907 25.825 -798 2017 Folgejahre 284 23.671 23.591 -711 2018 5b. 5a. 4. 630 davon Lebensmittel 528 194 Energien/Wasser/Abwasser Betriebskosten davon sonstige 732 1.454 Fremdleistungen UP bezogene Leistungen 0 109 davon sonstiger Materialaufwand 739 UP RHB und bezogene Waren 10 109 0 249 davon Sachbedarf Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen andere aktivierte Eigenleistungen sonstige Investitionszuschuss Stadt Leipzig Erstattungen 32 188 Spenden 558 Vermietung/Verpachtung incl. Nebenkosten 96 Einnahmen Verpflegung Auflsg. Sonderposten 12 0 1.254 162 0 Erträge aus therapeutischen Werkstätten Investitionszuwendung (Bildg. Sopo) UP Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zuw. Lpz. Gemeindezentrum NO Zuweisung vom Land Erstattung Bundesamt 15.089 14.927 UP Umsatzerlöse Erlöse aus Leistungsentgelt 1. 2013 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Ist Angaben in vollen TEURO Nr. Lfd. 230 554 811 1.595 0 466 248 714 10 109 0 542 32 188 558 25 13 1.477 170 16.365 16.535 2014 Erwartung 320 620 831 1.771 6 620 190 816 150 350 16 360 600 0 14 4.065 5.555 170 19.200 19.370 2015 Planjahr 70 155 208 433 1 160 40 201 60 40 4 60 152 4 0 320 42 4.800 4.842 2015 Quartal 1 137 155 208 500 7 150 36 193 40 177 4 61 136 3 0 421 43 4.562 4.605 2015 Quartal 2 57 155 208 420 -2 160 60 218 30 65 4 141 156 4 2.000 2.400 42 4.838 4.880 2015 Quartal 3 56 155 207 418 0 150 54 204 20 68 4 98 156 3 2.065 2.414 43 5.000 5.043 2015 Quartal 4 320 632 830 1.782 8 640 180 828 150 200 16 437 734 0 14 4.388 5.939 170 20.238 20.408 2016 270 630 830 1.730 6 670 210 886 80 160 20 355 896 115 16 2.820 4.462 170 21.273 21.443 2017 Folgejahre 270 640 830 1.740 6 690 220 916 80 0 160 24 355 896 125 16 140 1.796 175 21.698 21.873 2018 UP Sonstige betriebliche Aufwendungen 17 17 244 Fahrzeugkosten davon sonstige 331 52 52 24 219 210 Reinigung/Wäsche/Verbrauchsmaterialien 219 davon Verwaltung 24 210 davon Instandhaltung 261 0 1.114 2014 Erwartung davon Versicherung 280 0 1.046 davon Miete davon Zuführung SoPo 8. 2013 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Ist Angaben in vollen TEURO Nr. Lfd. 163 35 80 30 280 300 620 4.065 5.573 2015 Planjahr 2015 45 8 15 5 60 80 128 0 341 Quartal 1 2015 58 6 15 8 80 75 155 0 397 Quartal 2 30 10 25 11 70 75 166 2.000 2.387 2015 Quartal 3 30 11 25 6 70 70 171 2.065 2.448 2015 Quartal 4 140 35 80 30 280 300 689 4.388 5.942 2016 120 40 90 35 250 300 635 2.820 4.290 2017 Folgejahre 120 40 94 35 250 280 635 140 1.594 2018 Lfd. Nr. Erwachsenenheime (Plätze) Wohnstätte Breunsdorffstraße Wohnstätte Losinskiweg Wohnstätte am Vorwerk Wohnprojekt Schönefeld Außenwohngruppen (Plätze) für geistig behinderte Menschen für chronisch psychisch kranke Menschen Ambulant betreutes Wohnen für Erwachsene (Plätze) ambulant betreutes Wohnen gesamt Kinder- und Jugendheime (Plätze) Dahlienstraße Am Kirschberg Käthe-Kollwitz-Heim Ganztagsbetreuung (Plätze) Am Kirschberg Käthe-Kollwitz-Heim Sondereinrichtungen (Plätze in Kitas) Am Kirschberg Käthe-Kollwitz-Heim Frühförderstelle (Plätze) Logopädische Praxis Kita St. Georg Kita Kregelstraße Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Leistungsdaten 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Ist 2013 39 55 44 32 33 11 80 40 32 10 55 257 0 148 90 130 0 0 0 32 30 12 55 40 29 9 49 253 10 149 101 70 Erwartung 2014 126 100 130 108 199 55 257 40 32 10 81 35 11 39 55 44 32 Planjahr 2015 2015 150 95 130 108 184 55 257 40 32 10 79 34 11 39 55 44 32 Quartal 1 2015 150 98 130 108 199 55 256 40 32 10 75 35 11 39 55 44 32 Quartal 2 2015 95 100 130 108 199 55 257 40 32 10 78 35 13 39 55 44 32 Quartal 3 2015 95 105 130 108 199 55 257 40 32 10 80 35 15 39 55 44 32 Quartal 4 2015 2016 bis 95 110 130 108 199 55 257 40 32 16 85 35 11 39 55 44 32 95 120 130 108 199 55 257 40 32 16 90 35 11 39 55 44 32 Folgejahre 2017 2018 2018 95 130 130 108 199 55 257 40 32 16 90 35 11 39 55 44 32 B Finanzplan (in Anlehnung an DRS 2 direkt) Lfd. Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Nr. Angaben in vollen TEURO 1. 1.1. Laufende Geschäftstätigkeit Geldeinzahlungen von Kunden f. Verkauf Erzeugnisse, Waren u. DL aus Zuwendungen der Stadt Leipzig aus Ergebnishaushalt Sonstige Einzahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit zuzuordnen sind aus außerordentlichen Posten Summe Geldauszahlungen an Lieferanten an Beschäftigte aus Rückzahlungen von Zuwendungen 1.2. 1.3. 2. 2.1. 2.2. 2.3. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 4. Sonstige Auszahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit zuzuordnen sind Summe Mittelzu-/-abfluss aus lfd. Geschäftstätigkeit Investitionstätigkeit Geldeinzahlungen aus Abgängen von Gegenst. des SAV/ immat. AV aus Abgängen von Gegenständen des FAV aus Inv.-Zuwendungen der Stadt Leipzig Finanzhaushalt aus Investitionszuwendungen Dritter aus dem Verkauf von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten Sonstige Einzahlungen Summe Geldauszahlungen für Investitionen in das SAV/ immat. AV für Investitionen in das FAV aus Rückzahlungen von Investitionszuwendungen aus dem Erwerb von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten Sonstige Auszahlungen Summe Mittelzu-/-abfluss aus Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Geldeinzahlungen aus EK-Zuführungen der Stadt Leipzig aus EK-Zuführungen übrige Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter aus Ergebnisabführungsvertrag aus der Aufnahme von Krediten der Stadt Leipzig aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten Dritter und Begebung von Anleihen aus Zuwendungen der Stadt Leipzig aus Zuwendungen Dritter Sonstige Einzahlungen Summe Geldauszahlungen an die Gesellschafterin Stadt Leipzig an übrige Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter aus Ergebnisabführungsvertrag aus der Tilgung von Krediten der Stadt Leipzig aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten Dritter und Anleihen aus Rückzahlungen von Zuwendungen Sonstige Auszahlungen Summe Mittelzu-/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit Zahlungswirksame Veränd. der Finanzmittel Finanzmittelbest. Anfang d. Periode (inkl. Cash-Pool) Finanzmittelbestand Ende d. Periode (inkl. Cash-Pool) Bestand Cash-Pool am Ende der Periode liquide Mittel (ohne Cash-Pool) 2015 Ist 2013 bis 2018 Erwartung 2014 Planjahr 2015 2016 Folgejahre 2017 2018 14.014 14.842 19.052 20.147 21.273 21.698 107 120 170 170 170 175 267 2.614 1.333 799 748 762 14.388 17.576 20.555 21.116 22.191 22.635 3.516 3.391 3.469 2.610 2.616 2.656 11.005 13.485 15.940 16.818 17.795 18.137 527 441 900 1.453 1.476 1.460 15.048 17.317 20.309 20.881 21.887 22.253 -660 259 246 235 304 382 106 315 148 40 1.273 766 620 60 2.315 3.622 2.200 80 254 355 3.588 4.388 2.820 140 570 198 3.588 4.757 3.050 231 570 198 3.588 4.757 3.050 231 -316 157 0 -369 -230 -91 0 0 0 1.031 477 178 178 995 1.031 1.472 1.600 800 0 1.600 800 0 0 0 178 -569 672 0 0 0 -798 -153 918 -134 74 291 513 -285 -438 480 346 420 -285 -438 480 346 420 711 -467 -650 -204 139 213 504 182 212 684 207 207 207 2.3. 2.2. 1.3. 2. 2.1. 1.2. 1. 1.1. Sonstige Auszahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit zuzuordnen sind Summe Mittelzu-/-abfluss aus lfd. Geschäftstätigkeit Investitionstätigkeit Geldeinzahlungen aus Abgängen von Gegenst. des SAV/ immat. AV aus Abgängen von Gegenständen des FAV aus Inv.-Zuwendungen der Stadt Leipzig Finanzhaushalt aus Investitionszuwendungen Dritter aus dem Verkauf von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten Sonstige Einzahlungen Summe Geldauszahlungen für Investitionen in das SAV/ immat. AV für Investitionen in das FAV aus Rückzahlungen von Investitionszuwendungen aus dem Erwerb von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten Sonstige Auszahlungen Summe Mittelzu-/-abfluss aus Investitionstätigkeit Laufende Geschäftstätigkeit Geldeinzahlungen von Kunden f. Verkauf Erzeugnisse, Waren u. DL aus Zuwendungen der Stadt Leipzig aus Ergebnishaushalt Sonstige Einzahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit zuzuordnen sind aus außerordentlichen Posten Summe Geldauszahlungen an Lieferanten an Beschäftigte aus Rückzahlungen von Zuwendungen Lfd. Nr.Planung der Geldein- und auszahlungen Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe (in Anlehnung an DRS 2 direkt) Liquidität 0 0 0 0 Juni 0 0 0 0 0 7.218 0 3.588 0 0 0 0 3.588 3.588 0 0 2.315 1.273 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -268 288 288 20 20 -225 9.542 0 20.309 246 194 900 0 2.130 3.469 9.317 15.940 20.555 0 979 Mai 1.333 April 42 März 8.296 0 Februar 170 Januar 19.052 Planjahr 2015 -39 100 100 61 58 3 330 1.573 120 1.243 210 1.903 60 43 1.800 Juli 365 200 200 565 565 429 1.573 120 1.243 210 2.002 60 42 1.900 August -196 200 200 4 4 247 1.613 120 1.283 210 1.860 60 1.800 Sept. 1.241 800 800 2.041 1.367 674 134 1.726 115 1.375 236 1.860 60 1.800 -607 1.500 1.500 893 890 3 -584 2.487 115 2.136 236 1.903 60 43 1.800 Nov. -496 500 500 4 4 -85 1.795 116 1.442 237 1.710 54 1.656 Dez. Angaben in vollen TEURO Okt. Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe 3.3. 4. 3.2. 3. 3.1. 800 0 0 aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten Dritter und Anleihen aus Rückzahlungen von Zuwendungen Sonstige Auszahlungen 0 April 0 Mai 0 Juni 0 Juli -645 207 480 -204 684 Finanzmittelbestand Ende d. Periode (inkl. Cash-Pool) Bestand Cash-Pool am Ende der Periode liquide Mittel (ohne Cash-Pool) -438 207 -645 -438 -438 0 0 -438 0 0 918 0 0 -438 672 800 Summe Mittelzu-/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit Zahlungswirksame Veränd. der Finanzmittel Finanzmittelbest. Anfang d. Periode (inkl. Cash-Pool) 0 0 0 0 0 207 -645 -438 -438 0 0 0 207 -645 -438 -438 0 0 0 207 -645 -438 -438 0 0 0 207 -1.138 -931 -438 -493 0 207 -652 -445 -931 486 195 800 800 995 0 März 1.472 0 Februar 995 Januar 995 477 0 0 0 0 0 0 Planjahr Finanzierungstätigkeit Geldeinzahlungen aus EK-Zuführungen der Stadt Leipzig aus EK-Zuführungen übrige Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter aus Ergebnisabführungsvertrag aus der Aufnahme von Krediten der Stadt Leipzig aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten Dritter und Begebung von Anleihen aus Zuwendungen der Stadt Leipzig aus Zuwendungen Dritter Sonstige Einzahlungen Summe Geldauszahlungen an die Gesellschafterin Stadt Leipzig an übrige Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter aus Ergebnisabführungsvertrag aus der Tilgung von Krediten der Stadt Leipzig Lfd. Nr.Planung der Geldein- und auszahlungen 207 142 349 -445 794 0 0 0 August 0 0 0 207 193 400 349 51 Sept. 207 1.568 1.775 400 1.375 0 0 0 207 854 1.061 1.775 -714 477 0 477 477 Nov. 0 0 0 684 -204 480 1.061 -581 Dez. Angaben in vollen TEURO Okt. Haushaltsrelevante Positionen Lfd. Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Nr. Angaben in vollen TEURO 2015 Ist 2013 Erw. 2014 Planjahr 2015 bis 2018 Folgejahre 2017 2016 2018 Haushaltsbeiträge (+)/ Haushaltsbelastungen (-) 1. Zuschreibung Finanzanlagen (+) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 2. Abschreibung Finanzanlagen (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 3. Gewinnabführung (+) (netto, ggf. anteilige) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 4. Verlustausgleich (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 5. -995 Mittelweiterleitung (+) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 6. Bürgschaftsentgelt (+) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 7. Erbbauzins/Erbbaupacht (+) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 8. 1 1 1 Gesellschafterdarlehen Tilgung (+) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 9. 1 1.600 800 -107 -170 -170 -170 -172 -175 -148 -40 -1.273 -766 -620 -60 -162 -162 -162 -162 Gesellschafterdarlehen Zins (+) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 10. Grunddienstbarkeiten (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 11. Konzessionsabgaben (+) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 12. Kapitaleinlagen (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 13. Kostenbeteiligungen (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 14. Leistungsentgelt (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 15. Investitionszuschüsse (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 16. Zuschüsse (-) Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt 17. Leistungsbeteiligung ASS Auswirkung Ergebnishaushalt Auswirkung Finanzhaushalt Bilanz 2015 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Pos. Ist Erwartung Planjahr 2013 Angaben in vollen TEURO bis 2014 2015 2018 Folgejahre 2016 2017 2018 Aktiva A. Anlagevermögen 16.063 15.874 18.662 22.529 24.459 1 12 12 12 10 8 16.062 15.862 18.650 22.517 24.449 23.482 4.796 3.915 4.788 3.781 3.632 3.625 4.614 3.703 4.104 3.574 3.425 3.418 3.355 2.958 2.734 2.252 2.153 2.170 2. Ford. geg. Gesellsch./an die Gemeinde/and. Eigenbetr. 585 684 1.270 1.222 1.172 1.148 3. Sonstige Vermögensgegenstände 674 61 100 100 100 100 182 212 684 207 207 207 I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen 23.490 III. Finanzanlagen B. Umlaufvermögen I. Vorräte II. Forderungen Forderungen und u. sonst. sonst.Vermögensgegenst. Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen IV. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten C. Rechnungsabgrenzungsposten Summe Aktiva Treuhandvermögen 4 6 5 5 5 5 20.863 19.795 23.455 26.315 28.096 27.120 138 138 157 157 157 157 2.225 2.234 3.229 3.307 3.389 3.469 511 511 511 511 511 511 1.677 1.677 1.677 1.677 1.677 1.677 1.096 1.096 1.096 1.096 1.096 1.096 0 0 0 0 0 0 -1.065 -1.060 -55 -55 23 105 4 10 0 78 82 80 12.776 12.246 15.447 18.778 20.702 19.946 12.776 12.246 15.447 18.778 20.702 19.946 370 431 400 400 400 400 Passiva A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital/festgesetztes Kapital/Stammkapital II. Kapitalrücklage III. Allgem. und zweckgeb. Rücklagen IV. Gewinnrücklagen 1. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Anteile an herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen 3. Satzungsmäßige Rücklagen 4. Andere Gewinnrücklagen 5. Sonderrücklagen DMBilG V. Gewinnvortrag/Verlustvortrag VI. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag VII. Bilanzgewinn/Bilanzverlust B. C. D. E. Sonderposten zur Finanzierung des SAV 1. Sonderposten aus öffentlichen Fördermitteln 2. Sonderposten aus nichtöffentlichen Fördermitteln 3. Weitere Sonderposten Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen 1. Rückst. für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 2. Steuerrückstellungen 3. Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten 1. Anleihen 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 3. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5. Verbindlichkeiten aus Wechseln 6. Verb. aus sonstigen Zuwendungen zur Finanzierung AV 7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unt. 8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 9. Verbindlichkeiten ggü. Gemeinde/and. Eigenbetrieben 10. Sonstige Verbindlichkeiten F. Rechnungsabgrenzungsposten G. Passive latente Steuern Summe Passiva Treuhandverbindlichkeiten 370 431 400 400 400 400 5.391 4.767 4.259 3.710 3.485 3.185 0 0 0 0 0 0 180 239 750 750 550 250 2.125 477 3.924 3.719 2.222 2.150 2.125 1.288 809 810 810 810 810 100 116 120 120 120 120 20.862 19.794 23.455 26.315 28.096 27.120 138 138 157 157 157 157 Personal 2015 bis 2018 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe ZeilenNr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Ist 2013 A. Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse Beschäftigte Personen 326 zum Ende des Zeitraumes B. Durchschnittliche Anzahl 325,00 Beschäftigte Personen 277,00 Vollzeitäquivalente (VZÄ) / Vollkräfte (VK) Auszubildende C: Aufgliederung der VZÄ / VK Angaben in Vollzeitäquivalenten (Krankenhäuser in Vollkräften) Betriebsleitung/Verwaltung Einrichtungen Frühförderstelle/Logopädie Wirtschaft/Hauswirtschaft Betreuungsbereich Erw. ohne Beh.pflege Gemeindezentrum Betreuungsbereich Kinder Heime/Kita/GTB Pflegedienst (Behandlungspflege) Projekt "Unterstützte Kommunikation" Summe darunter Teilzeitstellen 2016 Folgejahre 2017 2018 350 385 397 419 428 340,00 380,00 390,00 424,00 424,00 311,55 349,00 356,00 369,00 369,00 Planjahr 2015 2014 Folgejahre 2017 2016 2018 15,30 17,18 18,18 18,90 18,90 18,90 10,50 11,00 12,25 10,12 10,12 10,12 25,10 27,25 30,67 31,70 31,70 31,70 101,20 100,42 103,00 109,20 109,20 109,20 2,60 2,40 2,40 2,67 2,67 2,67 88,30 115,45 140,55 148,63 155,63 155,63 34,00 37,85 41,85 48,40 48,40 48,40 0,70 0,70 277,00 311,55 349,60 370,32 376,62 376,62 ca. 220 ca. 250 ca. 290 ca. 290 ca. 290 ca. 290 besetzte Stellen 2013 Stellen Nachrichtlich: Beamte Planjahr 2015 Erwartg. Ist 2013 D: Stellenübersicht nach § 7 Sächs EigBVO Erwartg. 2014 vorgesehene Stellen tatsächlich besetzte zum 30.6. Stellen 2014 geplante Stellen geplante Stellen geplante Stellen geplante Stellen 2015 2016 2017 2018 325 350 333 386 386 388 389 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Fortführung von Investprojekten Ergänzung Haus 1 - 3 Asylbewerberunterkunft Riebeckstraße *** Summe Fortführung 2. Neue Investprojekte 1 Kita Kregelstraße (Ausstattung) - ergänzende Ausstattung 2 Kita-Ausstattung heilpäd. Bereich 24 Plätze 3 Übernahme der Ausstattung Kita St. Georg zum Zeitwert 4 Teilsanierung Asylbewohnerheim Bornaische Straße 5 Riebeckstraße Haus 2 6 GTB Friedrich-Dittes-Straße 9 7 Komplexkita Plovdiver Straße 8 Ausstattung GTB Dittes-straße 9 Bauabschnitt 2 Dittes-straße Investitionen in GWG Summe übrige Investitionsproj. 2016 Summe übrige Investitionsproj. 2017 Summe übrige Investitionsproj. 2018 Summe neue Investprojekte Summe gesamt 3. Finanzierung durch: Zuwendungen Stadt Leipzig Zuwendungen Dritter (ohne Stadt Leipzig) Kreditaufnahme Eigenanteil 1. Nr. Bezeichnung Lfd. Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Investitionen 0 198 3.573 3.588 80 50 72 62 285 240 2.298 486 15 15 4.177 133 198 133 65 50 15 2015 Planjahr 1.273 2.315 0 0 50 72 62 285 240 5.889 972 550 3.019 393 45 56 56 11.689 11.739 2014 Erwartg. 2.094 5.468 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 50 50 Gesamt Erwartg. bis incl. 2013 15 15 369 766 3.622 4.742 4.757 60 45 3.601 486 550 2016 15 15 230 620 2.200 3.035 3.050 56 2.919 60 2017 2018 15 15 91 60 80 56 216 231 100 60 2018 restl. Jahre 0 0 0 0 Angaben in vollen TEURO bis Investitionsbeträge je Projekt Folgejahre 2015 Finanzierung durch 3.4. Eigenanteil (bzw. Zuwend. lfd. Geschäft) 3.3. Kreditaufnahme 3.2. Zuwendungen Dritter (ohne Stadt Leipzig) 3.1. Zuwendungen Stadt Leipzig aus Finanzhaushalt 3. Summe gesamt 1 Instandhaltung allgemein Lfd. Nr. Bezeichnung Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Instandhaltungsplan 1.388 1.388 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.388 Gesamt 240 240 240 Erwartung 2014 240 240 240 2015 300 300 300 2016 328 328 328 2017 280 280 280 2018 restl. Jahre bis 2018 Instandhaltungsbeträge je Projekt Planjahre 2015 0 0