Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1047630.pdf
Größe
61 kB
Erstellt
11.12.15, 12:00
Aktualisiert
22.01.17, 19:37

öffnen download melden Dateigröße: 61 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-02209 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 20.01.2016 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff Entwicklung der "Leipzigstiftung" Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Die ehemalige „Sammelstiftung der Stadt Leipzig“ wurde mit Beschluss des Stadtrates 1992 in die Bürgerstiftung Leipzig umbenannt. Die Sammelstiftung bestand aus 144 alten Leipziger Stiftungen. Sie wurden zunächst 1949 zu 10 Stiftungen und 1951 zu einer örtlichen zusammengefasst. Aus der Bürgerstiftung wurde mit der Satzungsänderung 2015 die „Leipzigstiftung“. Die „Leipzigstiftung“ fördert u.a. Projekte in den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Kultur und Kunst, Wissenschaft und Forschung, des Naturschutzes sowie der Bildung und Erziehung durch finanzielle Zuschüsse. Erstmalig sind diese auf der Webseite der Stiftung öffentlich einsehbar, was wir ausdrücklich positiv würdigen möchten. 2015 erhielten 50 Projekte finanzielle Unterstützung. Leider immer noch nicht nachvollziehbar ist die Entwicklung der Stiftung selbst, da die Geschäftsberichte leider nicht veröffentlicht werden. Wir fragen daher an: 1. Wie hat sich das Vermögen – gegliedert in Sach- und Finanzvermögen - seit 1992 entwickelt? Wie versucht die Stiftung selbst ihr Vermögen zu vermehren? 2. Welche Zustiftungen sind seit diesem Zeitpunkt dazu gekommen und welchem Zweck wurden sie ggf. gewidmet? 3. Auf welche Art und Weise wirbt die Stadt oder die Stiftung selbst für einen Zuwachs an Stiftungsvermögen? Anlagen: Seite 1/3 Seite 2/3