Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1045647.pdf
Größe
65 kB
Erstellt
10.12.15, 12:00
Aktualisiert
09.01.16, 14:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. -01690-NF-02-ÄA-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Eingereicht von
Stadtrat Mathias Weber
Betreff
Leitlinien für die Weiterführung des Aufstellungsverfahrens zum Bebauungsplan Nr.
392 "Wilhelm-Leuschner-Platz/Ost"
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Die grundsätzliche Errichtung und die Lage einer künftigen Markthalle im B-Plangebiet werden im
Rahmen eines Experten- sowie Bürgerworkshops bis Ende 2016 abschließend diskutiert. Der
Diskussionsverlauf sowie das Diskussionsergebnis wird dem Stadtrat als Vorlage, die im weiteren BPlanverfahren Berücksichtigung findet, zur Beschlussfassung vorgelegt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Seite 1/3
Im fortwährend Diskussionsprozess zum B-Plan Leuschner Platz werden von einer Reihe von
Akteuren immer mehr Zweifel über eine Bebauung mit einer Markthalle im Hinblick auf deren
Funktion sowie zum avisierten Standort laut. Das denkbar knappe Abstimmungsergebnis von
31|29|3 Stimmen das zum RBV-1189 führte, wird den Charakter aber auch die Nutzungsstruktur
des Quartiers maßgeblich beeinflussen, so dass bestimmte gewollte Nutzungen wie bspw. eine
Wohnbebauung nur sehr schwer mit einer Markthalle in Einklang zu bringen sind.
Um die Chancen und Risiken einer Markthalle detailliert zu beleuchten, bedarf es einen über die
allgemeinen Antragsdiskussion im Stadtrat hinausgehenden und durch Fachexpertise unterstützen
Meinungsbildungsprozess von Politik und Öffentlichkeit.
Anlagen:
Seite 2/3