Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1045989.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
03.12.15, 12:00
Aktualisiert
19.01.16, 10:41

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Änderungsantrag Nr. VI-A-02041-ÄA-01 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Eingereicht von Stadträtin Ute Elisabeth Gabelmann Betreff Stadtgeschichte mittels moderner QR-Cobble-Technologie erlebbar machen Beschlussvorschlag: Der Beschlussvorschlag des Antrags wird wie folgt um einen Beschlusspunkt 2 ergänzt: 2. Im vorzulegenden Konzept ist ein GPS-Referenzpunkt an prominenter Stelle in der Innen stadt auszuweisen. In Gestaltung und Informationsgehalt soll dieser an bereits in anderen Kommunen genutzte Referenzpunkte angelehnt werden. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Alle modernen Kommunikations-und Navigationsgeräte (wie Tablets, Smartphones, Kfz-Navis etc.) nutzen die GPS-Technologie zur Standortbestimmung. Besonders für Besucher Leipzigs, Touristen, aber auch für neu Hinzugezogene oder Flüchtlinge stellt die Orientierung im öffentlichen Raum eine wesentliche Grundlage für die Erlebbarkeit und das Gast-Erlebnis in der Stadt dar. Mit einem offiziell vermessenen und öffentlich zugänglichen GPS-Referenzpunkt können mobile GPS-Empfänger auf ihre Positionsgenauigkeit überprüft werden. Weitere Informationen: http://ludwigsburg.de/gps