Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1044801.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
02.12.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-02160
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
16.12.2015
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Stadträtin Ute Elisabeth Gabelmann
Betreff
Energie-Audit in Eigenbetrieben und kommunalen Beteiligungsunternehmen
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Bei der Umsetzung von Artikel 8 Absatz 4 der EU-Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU (EED)
sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, sicherzustellen, dass Unternehmen, die kein kleines oder
mittleres Unternehmen (KMU) sind, bis zum 5. Dezember 2015 Gegenstand eines Energieaudits
werden. Dies betrifft u.a. alle Eigenbetriebe und Unternehmungen, an denen öffentliche bzw.
kommunale Träger mit mehr als 25% beteiligt sind.
Ich frage an:
1. Wieviele und welche Unternehmen mit städtischer Beteiligung oder kommunaler Trägerschaft sind
nach Artikel 8 der EU-Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU (EED) betroffen?
2. Wurden für diese Energieaudits Haushaltsmittel eingeplant? Wenn ja, in welcher Höhe?
3. Für welche betroffenen Betriebe wurden solche Audits oder alternative
Energiemanagementsysteme nach DIN ISO 50001 oder Umweltmanagementsysteme im Sinne der
Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 (EMAS) bereits beauftragt?
4. Für welche betroffenen Betriebe wurden schon solche Audits oder alternative
Energiemanagementsysteme nach DIN ISO 50001 oder Umweltmanagementsysteme im Sinne der
Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 (EMAS) bereits erfolgreich umgesetzt und abgeschlossen?
Seite 1/3
5. Inwiefern ist damit zu rechnen, daß die Stadt Leipzig und die betroffenen Unternehmen die o.g.
gesetzlichen Verpflichtungen nicht innerhalb der Fristen erfüllen können wird? Ist für diesen Fall
vorsorglich ein Budget für Strafzahlungen in den Haushalt eingestellt worden?
Anlagen:
Seite 2/3