Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1044116.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
11.11.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:00

öffnen download melden Dateigröße: 63 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-P-02049-VSP-01 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung Zuständigkeit Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff Errichtung einer permanenten Ampelanlage Arthur-Hoffmann-/ Ecke Shakespearestraße Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre Rechtswidrig und/oder X Zustimmung Zustimmung mit Ergänzung Alternativvorschlag Nachteilig für die Stadt Leipzig. Ablehnung Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln X Sachstandsbericht Beschlussvorschlag: Die temporäre Fußgängersignalanlage Arthur-Hoffmann-Straße/Shakespearestraße wird bis zur Errichtung einer stationären Lichtsignalanlage weiterbetrieben. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Seite 1/3 Die temporäre Fußgängersignalanlage wurde infolge der Umleitungsführung und des damit verbundenen erhöhten Verkehrsaufkommen in der Arthur-Hoffmann-Straße im Rahmen des Bauvorhabens „KARLI“ gestellt. Diese Sicherheitseinrichtung ist besonders für den Schulweg von der Südvorstadt zur Pablo-Neruda-Grundschule errichtet worden. Mit Verkehrsfreigabe nach Fertigstellung der Karl-Liebknecht-Straße war vorgesehen, die temporäre Fußgängersignalanlage wieder abzubauen, da die wieder sinkende Verkehrsbelegung eine dauerhafte Sicherung nicht erfordert hätte. Aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten Änderung der Schulbezirksgrenzen und der Empfehlung des Amtes für Jugend, Familie und Bildung, die temporäre FSA als Schulweg zu nutzen, hat sich dieser Standort gegenüber der bestehenden sicheren Querung in Höhe Körnerstraße als vorteilhafter erwiesen. Zwischenzeitlich liegen dem Verkehrs- und Tiefbauamt Forderungen betroffener Eltern, die temporäre Fußgängersignalanlage weiterzubetreiben vor. Das Verkehrs- und Tiefbauamt hat sich deshalb dazu entschlossen, die FSA zunächst weiterzubetreiben. Gleichzeitig wird im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Arthur-HoffmannStraße geprüft, wo und in welcher Form die gesicherte Querung dauerhaft und stationär errichtet wird. Seite 2/3