Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1037357.pdf
Größe
288 kB
Erstellt
26.08.15, 12:00
Aktualisiert
13.06.18, 09:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01779
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ortschaftsrat Miltitz
Information zur Kenntnis
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Bestätigung
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Information zur Kenntnis
Betriebsausschuss Stadtreinigung
Vorberatung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
1. Lesung
Ortschaftsrat Burghausen
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Holzhausen
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Plaußig
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Engelsdorf
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Lindenthal
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Mölkau
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Rückmarsdorf
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Seehausen
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Hartmannsdorf-Knautnaundorf
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Information zur Kenntnis
Ortschaftsrat Wiederitzsch
Information zur Kenntnis
Ratsversammlung
19.11.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 17.11.2011, gültig ab
01.01.2016
Beschlussvorschlag:
1. Die Ratsversammlung beschließt die vierte Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom
17.11.2011.
2. Die Änderungssatzung tritt nach ihrer Bekanntmachung im Leipziger Amtsblatt am 01.01.2016 in
Kraft.
3. Der Beschluss der Ratsversammlung RBV-1012/11 vom 17.11.2011 wird geändert.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Sachverhalt:
Begründung siehe Anlage
Anlagen:
–
Begründung 4. Änderungssatzung Straßenreinigungssatzung 2011 ab 2016
–
4. Änderungssatzung Straßenreinigungssatzung 2011 ab 2016
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 19.11.2015
zu
19.13
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 17.11.2011,
gültig ab 01.01.2016
Vorlage: VI-DS-01779
Beschluss:
1. Die Ratsversammlung beschließt die vierte Änderungssatzung zur
Straßenreinigungssatzung vom 17.11.2011.
2. Die Änderungssatzung tritt nach ihrer Bekanntmachung im Leipziger Amtsblatt am
01.01.2016 in Kraft.
3. Der Beschluss der Ratsversammlung RBV-1012/11 vom 17.11.2011 wird geändert.
Abstimmungsergebnis: 64/0/0
Burkhard Jung
Oberbürgermeister
Leipzig, den 20. November 2015
Seite: 1/1
Begründung
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung der Stadt Leipzig
vom 17.11.2011
Die öffentliche Straßenreinigung wird um die Aufgabe der Leerung von öffentlichen Behältern für Unterwegsabfälle erweitert. Das ist die Folge des Stadtratsbeschlusses
VI-DS-01102 vom 08.07.2015.
Außerdem wird die Anlage zur Straßenreinigungssatzung (Straßenverzeichnis) durch Neuaufnahme und Entfall von Straßen und Gehwegen aktualisiert.
Überdies werden Geltungsbereiche von Reinigungsklassen (RK) für einzelne Straßenabschnitte präzisiert.
Hinweis
Etwa vier Wochen nach dem In-Kraft-Treten und der Veröffentlichung der Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung im Leipziger Amtsblatt ist die komplette Straßenreinigungssatzung als Druckexemplar erhältlich.
Außerdem kann sie direkt nach dem In-Kraft-Treten im Internet unter www.leipzig.de bzw. www.stadtreinigungleipzig.de abgerufen werden.
10.08.15
4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung der Stadt Leipzig vom 17.11.2011
Auf der Grundlage
− des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung vom
03.03.2014 (SächsGVBl. S. 146, verk. am 29.03.2014), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Wiederaufbaubegleitgesetzes vom 02.04.2014 (SächsGVBl. S. 234, verk. am 30.04.2014), rechtsbereinigt
mit Stand vom 09.05.2015,
− der §§ 51 und 52 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom 21.01.1993
(SächsGVBl. S. 93), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Wiederaufbaubegleitgesetzes vom
02.04.2014 (SächsGVBl. S. 234, verk. am 30.04.2014), rechtsbereinigt mit Stand vom 01.05.2014,
hat die Ratsversammlung der Stadt Leipzig am 19.11.2015 (DS Nr. V- , veröffentlicht im Amtsblatt
/15 vom . .2015) folgende 4. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 17.11.2011
(Ratsbeschluss V-1012/11, veröffentlicht im Amtsblatt 22/11 vom 03.12.2011, berichtigt im Amtsblatt Nr.
23/11 vom 17.12.2011), geändert durch die Ratsbeschlüsse V-1425/12 am 22.11.2012 (veröffentlicht im
Amtsblatt 23/12 vom 08.12.2012), V-1827/13 am 21.11.2013 (veröffentlicht im Amtsblatt 22/13 vom
30.11.2013) sowie DS Nr. V/00518/14 vom 20.11.2014 (veröffentlicht im Amtsblatt 23/14 vom
06.12.2014) beschlossen:
Artikel 1
Änderung des § 3 Öffentliche Straßenreinigung
Der Absatz 1 wird durch die kursiv markierte Passage ergänzt:
Die Stadt betreibt die Straßenreinigung als öffentliche Einrichtung.
Durch die öffentliche Straßenreinigung werden die im Straßenverzeichnis (Anlage) aufgeführten Straßen gereinigt und die dort befindlichen öffentlichen Behälter für Unterwegsabfälle geleert.
Die durch die Straßen laut Straßenverzeichnis erschlossenen Grundstücke gelten als an die öffentliche
Straßenreinigung angeschlossen. Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Straßenreinigung besteht
für diese Anlieger Anschluss- und Benutzungszwang.
Artikel 2
Änderung der Anlage zur Straßenreinigungssatzung
In der Anlage zur Straßenreinigungssatzung (Straßenverzeichnis) werden folgende Straßen, Straßenabschnitte und/oder Reinigungsklassen (RK) geändert, neu aufgenommen bzw. gestrichen:
Geändert bzw. neu aufgenommen werden:
Straße / Abschnitt
RK links
Abrahamstraße
Bienerstraße – Anfang Flstk. 656 z
Anfang Flstk. 656 z – Pansastraße
Alfred-Kästner-Straße
Alte Dübener Landstraße
Seehausener Allee – An der Autobahn
Alte Salzstraße
Grünauer Allee – Asternweg, Ende Flstk. 763/3
Am Übergang – Alte Salzstraße (gegenüber Hs.-Nr. 60)
Am Übergang – Alte Salzstraße (gegenüber Hs.-Nr. 62)
Parkallee – Schönauer Straße (Unterführung)
Alte Salzstraße – Mannheimer Straße
Potschkaustraße – Grünbacher Weg
Grünbacher Weg – Wilsnacker Straße
Am Klucksgraben
Knautnaundorfer Straße – Ende Flstk. 1003/1
Ende Flstk. 1003/1 – Ende Sackgasse
Am Lindenhof
Prinz-Eugen-Straße – Ende Flstk. 1382
Ende Flstk. 1382 – Ende Sackgasse
An der Autobahn
Einfahrt Parkhaus – Alte Dübener Landstraße
An der Kotsche
Deiwitzweg – Hs.-Nr. 10
Ratzelstraße – Anfang Flstk. 1395
Anfang Flstk. 1395 – Ende Flstk. 1373
Hs.-Nrn. 13a – Alte Salzstraße
-1-
RK rechts
A1
A1
A1
A0
A1
A1
A1
A0
Z1
Z1
Z1
Z1
Z1
A1
A1
Z1
Z1
Z1
Z1
Z1
A1
A0
A1
A0
A1
A1
A1
A1
A1
A0
A0
A0
A0
A1
A1
A1
A0
A1
A0
A1
Straße / Abschnitt
RK links
Brackestraße
Seffnerstraße – Hs.-Nr. 21
Hs.-Nrn. 21–29
Hs.-Nr. 29 – Ende Parkplatz 6403
Ende Parkplatz 6403 – Kändlerstraße
Brackestraße – Weg 6406
Deiwitzweg
Alte Salzstraße – Hs.-Nr. 3
Hs.-Nr. 3 – An der Kotsche
Dessauer Straße
Haferkornstraße – Hamburger Straße
Hamburger Straße – Theresienstraße
Dorfstraße
Kiesgrubenstraße – Stadtgrenze, ohne beschränkt öffentlichen Weg
Fockestraße
Arndtstraße – Anfang Flstk. 512 e
Ende Flstk. 512 e – Richard-Lehmann-Straße
Fritz-Siemon-Straße
Hs.-Nr. 17 – Shukowstraße
Garskestraße
Anfang Flstk. 910 – Lindennaundorfer Weg
Lindennaundorfer Weg – Schönauer Ring
Schönauer Straße – Flstk. 923
Garskestraße – Stuttgarter Allee (Hs.-Nrn. 15–17)
Garskestraße – Stuttgarter Allee (Hs.-Nr. 19)
Handelsstraße
Seehausener Allee – Ende Flstk. 383/3
Ende Flstk. 383/3 – An der Autobahn
Heidelberger Straße
Heidelberger Straße – Anfang Flstk. 182/47
Anfang Flstk. 182/47 – Stuttgarter Allee
Heiterblickallee
Permoserstraße – Dachsstraße
Waldkerbelstraße – Heiterblickallee (linke Führung)
Kändlerstraße
Krakauer Straße – Kändlerstraße
Kändlerstraße – Hs.-Nr. 13
Hs.-Nr. 13 – Brackestraße
Seffnerstraße – Kändlerstraße
Karlsruher Straße
Potschkaustraße – Hs.-Nr. 7
Hs.-Nrn. 9–15
Potschkaustraße – Alte Salzstraße
Hs. Breisgaustraße 85 – Breisgaustraße
Karlsruher Straße – Breisgaustraße (Hs.-Nr.29)
Kiewer Straße
Ratzelstraße – Ende Bushaltestelle
Ende Bushaltestelle – S-Bahnbrücke
Kommandant-Prendel-Allee
ohne beschränkt öffentlichen Weg
Kuhturmstraße
Lindenauer Markt – Angerstraße
Lausicker Straße
Breslauer Straße – Obere Eichstädtstraße
Obere Eichstädtstraße – Flinzerstraße
Lene-Voigt-Straße
Anfang Flstk. 443 – Ende SB-Markt
Anfang Flstk. 443 – Seidelstraße
Lindennaundorfer Weg
Lindennaundorfer Weg – Ende Flstk. 992
Schönauer Ring – Garskestraße
Lützner Straße
Henriettenstraße – S-Bahnbrücke
S-Bahnbrücke – Anfang Flstk. 1196/17
Moosbeerweg
Mosenthinstraße
Delitzscher Straße – Ende Flstk. 324/87
Ende Flstk. 324/87 – Zschortauer Straße
Muldentalstraße
Zum Wasserturm – Baulastträgergrenze
Paul-Langheinrich-Straße
Anfang Hs.-Nr. 13 – Ludwig-Hupfeld-Straße
Ringstraße
Ringstraße – Ringstraße (Hs.-Nrn. 213 u. 215)
Ringstraße – Ratzelstraße
-2-
RK rechts
A1
A1
A1
Z1
Z1
A0
A1
A0
Z1
Z1
A0
A0
A1
A0
A1
A0
A1
A1
A0
A0
A1
Z1
A1
Z1
A0
A0
Z1
Z1
A0
Z1
Z1
Z1
Z1
A1
Z1
Z1
A0
A0
A1
A0
A1
Z1
A1
Z1
C1
A1
C1
A0
A1
A1
Z1
Z1
A0
A1
Z1
Z1
A1
A0
Z1
Z1
Z1
A0
A0
Z1
Z1
Z1
C1
C1
C1
C0
B1
B1
A1
A1
Z1
A1
Z1
A1
A1
A0
A1
A0
Z1
Z1
Z1
Z1
C1
C1
Y0
C1
C1
Y0
A0
A0
A1
A0
A0
A0
A1
A1
Z1
A0
Z1
A1
Straße / Abschnitt
RK links
Ringstraße – Stuttgarter Allee
Rosenowstraße
Durchgang zur Friedrichshafner Straße – Bahnlinie Leipzig-Wahren–Engelsdorf
Bahnlinie Leipzig – Wahren Engelsdorf – Schildberger Weg
Rosenowstraße – Anfang Flstk. 1466
Rosenowstraße – Otto-Michael-Straße (gegenüber Hs.-Nr. 65)
Saalfelder Straße
Spinnereistraße – Demmeringstraße
Demmeringstraße – Dr.-Hermann-Duncker-Straße
Dr.-Hermann-Duncker-Straße – Ende Hs.-Nr. 75
Ende Hs.-Nr. 75 – Bienerstraße
Saarländer Straße
Alte Salzstraße – Ende Flstk. 275/14
Ende Flstk. 275/14 – Antonienstraße
Sanddornweg
Schönauer Ring
Schönauer Straße – Garskestraße
Garskestraße – Hs.-Nr. 13
Hs.-Nr. 13 – Schönauer Ring
Schönauer Straße – Schönauer Ring
Schönauer Ring – Lützner Straße
Schönauer Ring – Lyoner Straße
Schönauer Straße
Hs.-Nr. 245 – Garskestraße
Schulzeweg
Ende Hs.-Nr. 14 – Fritz-Siemon-Straße
Shukowstraße – Volksgartenstraße
Seipelweg
Losinskiweg – Volksgartenstraße
Stötteritzer Straße
Fuchshainer Straße – Hofer Straße (Verbindungsstraße mit Insel)
Kregelstraße – Papiermühlstraße (hintere Führung)
Stuttgarter Allee
Ende Flstk. 1662 – Mannheimer Straße
Ratzelstraße – Weg 6203
Flstk. 182/68 – Lützner Straße
Lützner Straße – Lindennaundorfer Weg
Hs. Breisgaustraße 21 – Parkplatz 6219
Parkplatz 6219 – Ende Flstk. 646/2
Ende Flstk. 646/2 – Breisgaustraße
Stuttgarter Allee – Hs. Breisgaustraße 21a
Südblick
Ende Hs.-Nr. 8 – Eingang Hs.-Nr. 20
Eingang Hs.-Nr. 20 – Klettenstraße (nur nördliche Führung)
Volksgartenstraße
Ende Sackgasse – Volksgartenstraße (Hs.-Nrn. 18a–24)
Waldkerbelstraße
Heiterblickallee – Ende Hs.-Nr. 7
Sackgasse zu Hs.-Nrn. 2a u. 2
Waldstraße
Zöllnerweg – Primavesistraße, ohne beschränkt öffentlichen Weg
Zum Wäldchen
Permoserstraße – Gundermannstraße
Schlehenweg – Ende Schule Paunsdorf, ohne beschränkt öffentlichen Weg
RK rechts
A1
A1
Z1
A1
A1
Z1
Z1
A1
A0
Z1
B1
B1
A1
A0
B1
B0
A0
A0
A0
Z1
Y0
A1
Z1
Y0
A0
A1
A0
A0
A1
Z1
A0
A0
A0
A0
A0
Z1
Z1
Z1
A0
A0
A1
A0
Z1
Z1
A1
A1
A1
A0
A1
Z1
Z1
Z1
A0
A0
A0
A0
A0
Z1
Z1
Z1
A1
A1
A0
A1
A1
A0
A1
A1
A0
A0
A1
A0
A0
A0
B1
B1
Z1
A0
Z1
A1
Gestrichen wird:
Straße / Abschnitt
Potschkaustraße
Potschkaustraße – Ende Sackgasse
Abkürzungen:
Flstk.
Flurstück
Hs.
Haus
Hs.-Nr.
Hausnummer
Hs.-Nrn. Hausnummern
MBG
Markkleeberg
OT
Ortsteil
RK li
Reinigungsklasse der linken
Straßenseite aus Sicht der in der
Spalte »Abschnitt« erst genannten
Straße (des erst genannten Grundstücks) in Richtung der nachfolgend
genannten Straße (des nachfolgend
genannten Grundstücks).
RK re
Reinigungsklasse der rechten Straßenseite aus Sicht der in der
Spalte »Abschnitt« erst genannten Straße (des erst genannten
Grundstücks) in Richtung der nachfolgend genannten Straße
(des nachfolgend genannten Grundstücks). Die nicht fett gedruckten Angaben beschreiben die zu reinigenden Abschnitte näher.
Beispiel:
Wittenberger Straße
Berliner Straße – Delitzscher Straße
heißt: Die Wittenberger Straße wird zwischen
Berliner Straße und Delitzscher Straße gereinigt.
-3-
Artikel 3
Inkrafttreten
Diese Änderungssatzung tritt nach ihrer Bekanntmachung im Leipziger Amtsblatt am
01. Januar 2016 in Kraft.
Leipzig, am
2015
Burkhard Jung
Oberbürgermeister
-4-