Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1041640.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
24.09.15, 12:00
Aktualisiert
24.01.18, 14:50

öffnen download melden Dateigröße: 1,0 MB

Inhalt der Datei

Dienstberatung des Oberbürgermeisters Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01892 Status: öffentlich Beratungsfolge: Dienstberatung des Oberbürgermeisters Fachausschuss Finanzen Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nord Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Bau-und Finanzierungsbeschluss Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude Johann-Heinrich-Pestalozzi Förderschule, Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Beschluss des Oberbürgermeisters: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2) Punkt 7 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 376.100 €. Der städtische Anteil beträgt vorbehaltlich der Bestätigung der Fördermittel 225.660 €. 3. Die Aufwendungen sind im PSP-Element „Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule“ (1.100.22.1.5.01.04), Sachkonto „UH Grundstücke/ baul. Anlagen“ (42119000) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant: 2015: 210.000 € 2016: 90.000 € Zur Absicherung des Fördermittelrisikos werden im Haushaltsjahr 2016Mittel i.H. von 76.100 € innerhalb des Budgets „UH Grundstücke/ baul. Anlagen“ (51_UH2) bereitgestellt. Im Haushaltsjahr 2017 fallen entsprechend Tabelle 1 die Nutzungskosten voll in Höhe von: KG 400: 4.580 € an. Diese werden zukünftig innerhalb des Budgets des Fachamtes finanziert und durch das Fachamt entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt. 5. Angesichts der neuen Finanzierungsmöglichkeiten ist der gesamte Bau- und Finanzierungsbeschluss auf eine bessere Förderung zu prüfen und möglichst anzupassen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x Kostengünstigere Alternativen geprüft Folgen bei Ablehnung x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von Erträge wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung nein nein x x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung nein bis Höhe in EUR wo veranschlagt 2016 150440 *siehe BB Punkt 6 S.7 2015 210000 1.100.22.1.5.01.04 2016 166100 1.100.22.1.5.01.04 Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE x nein von bis wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt KG 400 4.580 s. Tabelle 1 Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) ab 2017 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: x Sachverhalt: siehe Vorlage Anlagen: Nutzungskosten Tabelle 1 Bau- und Finanzierungsbeschluss Textteil Anlage 1_Lageplan Anlage 2_Grundriss Strang A+B Anlage 3_Grundriss Strang C Fassung vom: 24.09.2015 Thema ► Bau-und Finanzierungsbeschluß zur Modernisierung der Sanitäranlagen, J.-H.-Pestalozzi Föderschule, Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Mitzeichnung Dezernat Mitzeichnung erforderlich I Allgemeine Verwaltung II Finanzen beteiligte Ämter Bemerkungen              Stadtkämmerei       Unterschrift ✘ III Umwelt, Ordnung, Sport             IV Kultur             V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung       ✘ ✘ Amt für       Gebäudemanagement VI VII Stadtentwicklung und Bau Wirtschaft             01.1 GB des Oberbürgermeisters und des Stadtrates             01.2 GB des Oberbürgermeisters – Kommunalwirtschaft             01.16 Datenschutz/ Sicherheits beauftragte/r             14 Rechnungsprüfungsamt                                                       Rechtsprüfung       Name Stadt Leipzig 01.15/016/07.14 Beteiligung der Personalvertretung erforderlich Unterschrift ✘ nein ja Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 J.-H.-Pestalozzi FÖS Schulgebäude Hannoversche Str. 2 04157 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Sanitäranlagen Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 210 210 220 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Schul-SB 0 0 Personalkosten Hausmeister 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 0 Personalkosten 0 0 0 Sachkosten Schul-SB 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 Objektmanagementkosten 0 0 Bezeichnung Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 0 Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 0 0 0 0 0 0 4241 9201 4255 2200 Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Reinigung, Pflege Gebäude (G) 341 Reinigung, Pflege A NUK_51_extern_Tab_1 Befestigte Flächen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00 PSP- Element 31.08.2015 1.100.22.1.5.01.04 Sachkonto 0 Seite 1/3 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 J.-H.-Pestalozzi FÖS Schulgebäude Hannoversche Str. 2 04157 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Sanitäranlagen Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 341 341 342 349 349 340 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A 300 410 420 430 440 400 Bezeichnung PSP- Element 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 0 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 0 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 0 4241 9291 4241 9420 0 0 0 0 0 0 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bedienung, Inspektion und Wartung 0 0 Dienste Dienste Dienste Dienste 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 0 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 0 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) 0 0 Betriebskosten 0 0 1.892 2.680 7 0 4.580 1.892 2.680 7 0 4.580 Techn. Anlagen Baukonstrukt. Techn. Anlagen wasserl. Urinalanlagen Rev. Feuerlöscher Sonstiges Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten Grundsteuer Versicherungsb. 0 Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme: KG 200 KG 300 KG 400 Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten: KG 200 KG 300 KG 400 Sachkonto Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Winterdienst 0 0 Straße 0 0 Pflanz- u. Grünfl. 0 0 Pflegevert. in Kitas 0 0 Baumkontrolle,etc. 0 0 31.08.2015 Schulen zur Lernförderung 1.100.22.1.5.01. Schulen zur Lernförderung 1.100.22.1.5.01. Schulen zur Lernförderung 1.100.22.1.5.01. Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule 1.100.22.1.5.01.04 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 01.01.2017 12 12 12 1,00 1,00 1,00 Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit) Fall: Aufwachsen der Schule NUK_51_extern_Tab_1 Seite 2/3 HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 09.11.2015 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 3 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 3 2.4 Alternativlösungen 3 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 3 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3 3.1 Städtebauliche Einordnung 3 3.2 Erläuterung der Planung 3 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 4 3.4 Eigentumsverhältnisse 4 3.5 Energiekonzept 4 3.6 Barrierefreies Bauen 6 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 6 4 Finanzieller Aufwand 6 5 Finanzierungsplan 7 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 7 7 Fristenplan 7 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 8 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 8 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 8 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 9 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 9 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Lageplan Grundriss Strang A+B 1.OG (2.OG+3.OG identisch) Grundrisse Strang C Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 Kurzerläuterung Die Pestalozzi Schule ist eine städtische Einrichtung und wird als Förderschule genutzt. Das Gebäude wurde 1975 in Montagebauweise errichtet. Das Gebäude ist voll unterkellert, hat ein Erdgeschoss und 3 Obergeschosse. Das Dach wurde als Flachdach ausgebildet. Der Baukörper entspricht der Montagebauweise AG 17.1, Reihe Leipzig, mit örtlicher Anpassung. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz. In der gesamten Nutzungszeit wurde es als Schulgebäude genutzt. Die Schule ist aktuell mit 280 Schülern und 30 Lehrern der Klassen 1 bis 9 belegt. In den Jahren 2009-2014 wurde die Baumaßnahme energetische Sanierung und parallel dazu 2013 der bauliche und anlagentechnische Brandschutz realisiert. Diese Beschlussvorlage behandelt die Teilbaumaßnahme zur Modernisierung der Sanitäranlagen, da diese verschlissen und unzumutbar sind. Die Maßnahme soll 2016 bei uneingeschränkter Schulnutzung realisiert werden. 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Bei dieser Teilmodernisierung hat dieser Punkt keine Relevanz 1.2 Beschlüsse • • • • Beschluss der Ratsversammlung Nr. RBIV-650/06 vom 19.07.2006 zur Fortschreibung der Schulnetzplanung der Stadt Leipzig bis zum Jahr 2015 Beschluss des Verwaltungsausschuss VA IV 177/09 vom 04.11.2009 zur Fortsetzung der energetischen Modernisierung – Fassadendämmung Beschluss des Oberbürgermeisters DBV-276/11 vom 19.04.2011 zur Realisierung von Brandschutzmaßnahmen Beschluss der Ratsversammlung Nr. RBV-1351/12 vom 20.09.2012 zum Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013-2015 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Die Sanitäranlagen sind verschlissen und sollen modernisiert werden. Es sind 3 WC-Stränge im Haus vorhanden. Strang A (1.OG-3.OG) WC-Anlage für Jungen, Strang B (1.OG-3.OG) WC-Anlage für Mädchen und Strang C (EG-3.OG) WC-Anlage für den Hortbereich. 2.2 Ableitung des Bedarfes Der Bedarf leitet sich aus dem unhygienischen Zustand ab. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Die Notwendigkeit ist unstrittig. 2.4 Alternativlösungen Es gibt keine Alternativlösungen. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Bei Nichtbeschlussfassung besteht die Gefahr der Nutzungsuntersagung oder nur noch teilweisen Nutzung der Förderschule. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Dieser Punkt hat hier keine Relevanz. 3.2 Erläuterung der Planung Die Sanitärobjekte wurden nach den bestehenden Richtlinien nach höchster Kapazitätsauslastung von 448 Personen neu ermittelt. Dabei wurde die maximale Gebäudeauslastung berücksichtigt, um eine Nutzungseinschränkung zu vermeiden. Im Ergebnis werden drei Sanitärräume für Jungen (Strang A), drei Sanitärräume für Mädchen (Strang B) mit jeweils einem Reinigungsraum und für den Hortbereich (Strang C) separate Sanitärräume errichtet. Strang C gliedert sich wie folgt auf. Im Erdgeschoss ist ein WC-Raum für das Küchenpersonal mit Putzmittelraum, im 1.Obergeschoss Jungstoiletten, im 2.OG Mädchentoiletten, im 3.OG eine Lehrertoilette und Einbau einer Duschkabine, um Schülern mit Behinderung Komfort- und Schutzmaßnahmen im Schulalltag zu gewähren, geplant. Die Baumaßnahmen müssen unter genutzten Bedingungen erfolgen. KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276) Alle zu modernisierenden Räume werden bis auf die Rohdecke/ - wände entkernt. Danach erfolgt der Aufbau nach den geltenden Regeln der Technik (z.B. der Fußboden: Trittschalldämmung, Abdichtung, Trennlage, Gussasphalt, Feinsteinzeug). KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) siehe Pkt. 3.5 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme Durch die Baumaßnahme werden bessere hygienische Bedingungen für Schüler und Lehrerschaft am Standort ermöglicht und es kann auf die Bedürfnisse von Kindern mit körperlichen Handicap,z.B. mit dem Einbau der Dusche im Hortbereich individuell eingegangen werden. 3.4 Eigentumsverhältnisse Gemarkung Gohlis Flurstücksnummer 1897 Flurstücksgröße in m² 4489 Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: nur Modernisierung der Sanitäranlagen Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: Neubau Erweiterungsneubau Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz Modernisierung der äußeren Hülle Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten EnEV 2014 Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht. Der Passivhausstandard wurde untersucht. Kennwerte Heizwärmebedarf Primärenergiebedarf Luftdichtheit n50 kWh/(m²a) kWh/(m²a) h1 Soll-Wert max.15 max.120 0,60 Ist-Wert Planung KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Wärmeerzeugung und -verteilung: Die Wärmeverteilung erfolgt als Zweirohrheizung mit unterer Verteilung und zentraler Entlüftung im Dachgeschoss. Die bestehenden Stränge und Heizkörper-Anschlussleitungen werden in den zu sanierenden Bereichen weitestgehend belassen. Warmwassererzeugung: Eine Warmwassererzeugung erfolgt lediglich für die zu erneuernde Duschanlage dezentral elektrisch mittels Durchlauferhitzer mit 18kW Heizleistung. Lufttechnische Anlagen: Es ist keine Lüftungsanlage vorgesehen. Alle Räume stehen über nicht verschließbare Durchgänge mit Fenster-Räumen in Verbindung und können somit ausreichend be- und entlüftet werden. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 Wasser/Abwasser: Es erfolgt eine komplette Sanierung der Fall-und Anschlussleitungen im Bereich der Sanitärräume. Stark- und Schwachstrom: Die Installationen in den Sanitärräumen werden komplett demontiert und neu errichtet. Es werden Anbauleuchten mit Prismenwannen an der Decke montiert. Über den Spiegeln werden Spiegelleuchten montiert. Die Schaltung der Leuchten erfolgt über Präsenzmelder. 3.6 Barrierefreies Bauen Alle von der Sanierung betroffenen Bauteile werden so hergestellt, dass ein späterer barrierefreier Ausbau der Schule möglich ist. Das betrifft insbesondere Durchgangsbreiten und schwellenlose Übergänge bei neu herzustellenden Türen. 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Dies ist hier nicht relevant. 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 17.07.2015 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv 5 157.700 111.660 620 106.120 376.100 Gesamt 0 0 157.700 111.660 620 0 106.120 376.100 0 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig Angaben in Euro brutto Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 Förderprogramm Schulische Infrastruktur Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % 40 Gesamtkosten in € 376.100 Förderfähige Kosten in € 376.100 Anteil Fördermittel in € * 150.440 Antrag vom 31.07.15 Bescheid vom liegt noch nicht vor * Wegen Zusätzlichkeit des Förderantrages muss der Eigenanteil im PSP Element 1.100.22.1.5.01.04 komplett bereitgestellt werden. 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Fördermittel Städtischer Zuschuss 2015 70.000 140.000 210.000 2016 36.120 129.980 166.100 210.000 150.440 166.100 Gesamt 106.120 269.980 376.100 0 150.440 376.100 Die erforderlichen Mittel i.H. von insgesamt 376.100 € werden zunächst komplett als städtischer Zuschuss bereitgestellt. Zur Minderung des Eigenmittelanteils wurden für 2016 Fördermittel i.H. Von 150.440 € beantragt. Für die Maßnahme sind jedoch im Budget „bauliche u techn. Unterhaltung 2“ (51_UH2) im PSP-Element „Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule“ (1.100.22.1.5.01.04) lediglich die Jahresscheibe 2015 i.H. von 210.000 € und die Jahresscheibe 2016 i.H. Von 90.000 € eingestellt. Die Mehraufwendungen in 2016 i.H. von 76.100 € werden zunächst bis zur Bescheidung der Fördermittel im Budget 51_UH2 bereitgestellt. Ab 2017 fallen zusätzliche Folgekosten i.H. Von jährlich 4.580 € an. 7 Fristenplan Baubeginn Fertigstellung 8 13.06.16 31.12.16 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Ingenieurbüro Wendisch & Heimbucher Apostelstr. 5 04177 Leipzig Freianlagen nach § 38 Tragwerksplanung nach § 49 Technische Ausrüstung nach § 53 Anlagengruppe 1-3 Anlagengruppe 4-5 Eichhorn Glathe Schröder GmbH & Co. KG Lützowstr. 11 A 04155 Leipzig B-PLAN GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Str. 19 04107 Leipzig 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2017 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0,00 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 0,00 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 4.580 EUR * In KG 300 sind 0 € veranschlagt, da keine Flächenerweiterungen, sondern nur eine Modernisierung der Sanitäranlagen geplant ist. 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Das Projekt hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Der Aufwandsvergleich betrifft nur die durch die Sanitäranlagen betroffenen Flächen. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Hannoversche Str. 2, 04157 Leipzig Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude - Umbau und Sanierung Stand vom: 09.11.2015 Kennwerte des Vorhabens: Johann Heinrich Pestalozzi Förderschule Modernisierung der Sanitäranlagen im Schulgebäude NF BGF BRI KG 300 + 400 187 267 876 269.360 m² m² m³ € BKI – Kennwertvergleich einer Modernisierung von einem Gymnasium - Schüleranzahl 400 Von-Wert KG 300 + 400/NF KG 300 + 400/BGF KG 300 + 400/BRI Kennwerte des Bemerkungen/Begründung Vorhabens 2658 €/m² > 1440 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. 1672 €/m² > 1008 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. 451 €/m³ > 307 €/m³ Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. Da nur eine Teilmaßnahme erfolgt liegen die Kostenkennwerte des Vorhabens unter den angegebenen Kosten der Modernisierung des Vergleichsobjekt. Durch Recherche mit vergleichbaren realisierten Baumaßnahmen der Stadt Leipzig liegt die Maßnahme im mittleren Kostenbereich. Angaben zu spezifischen Kennwerten: Schulen KG 300-700 Nutzfläche (NF) 1-6 Nettogrundfläche (NGF) Kita Kita Anzahl Kitaplätze KG 200 – 700 ohne KG 600 € m² m² € Spezifischer - Kennwertvergleich spezifischer Kennwert KG 300 – 700/ NF 1 – 6, Schule BRI/NF 1 – 6, Schule NF 1 – 6/NGF, Schule Kennwerte des Vorhabens €/m² > (Fömi-Geber) 7 m³ : 1 m² > (Fömi-Geber) 60 : 100 > (Fömi-Geber) > KG 300 + 400/ Kitaplatz KG 200 - 700 ohne KG 600/Kitaplatz Bemerkungen/Begründung €/m² m³ : m² €/Platz €/Platz > Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 9 Strang C Modernisierungszustand: WC Anlage Jungen/ Mädchen/ Lehrer/ Reinigung/ Dusche Strang A + B Modernisierungszustand: WC Anlage Jungen/ Mädchen/ Lehrer/Lehrerinnen Reinigung Tür Neu mit OTS 22 1,075 3 1,705 WT WT 2,36 0.84 1.97 45 0.90 1.00 2,61 115 Tür Neu mit OTS 1,11 3 0.70 1.97 H 1.21 435 22 1,25 0.90 1.00 1.97 101 WC-Vorraum A= 3,98 m2 0.84 1.97 Bodenfliesen Neu Tür Neu mit OTS 19 TB OK 1.25 m 0.84 1.97 205 95 115 0.70 1.97 TB OK 1.25 m Bodenfliesen Neu 3 H 2.16 0.70 1.97 0.70 1.97 2,59 PUMI 2,715 BE 90 0.70 1.97 22 1,25 LP-D 3 0.90 1.00 1,49 0.84 1.97 90 WC 1,49 2,36 1,705 WC 0.90 2.04 AG BRH 1.38 45 WT WC 46 BRH 1.38 0.90 1.00 0.70 1.97 H 1.21 15 WT 3 2,81 WT H 2.16 0.85 2.04 H 1.21 1,34 1,075 90 H 2.16 2,715 BRH 1.38 0.90 1.00 19 WC 3 LP-H 22 1,25 0.70 1.97 1,88 0.70 1.97 1,39 0.70 1.97 0.70 1.97 BRH 1.38 22 1,25 3 2,81 WC 0.70 1.97 3 3 115 1,11 2,61 115 1,39 UR WT UR 1,49 WC 19 Strang B | 1.OG BRH 1.38 WC 0.90 1.00 2,81 UR WC-Vorraum A= 3,98 m2 19 UR 104 2,81 WC-Damen A= 18,12 m2 BRH 1.38 435 46 101a WC-Herren A= 17,29 m2 3 Strang A | 1.OG 104a Bodenfliesen Neu Tür Neu mit OTS Index Art der Änderung Datum Name Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. Objekt Architekt Objektanpassung Sanitärbereiche IB Wendisch & Heimbucher Pestalozzi Schule Hannoversche Straße 2 04157 Leipzig Apostelstraße 5 04177, Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig Uebersicht STADT LEIPZIG N - Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung Grundriss 1. Obergeschoss Strang A-B Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Fachplaner NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG A B C Leistungsphase: ENTWURFSPLANUNG Blattnr.: Datei: 15-017 2/9 gezeichnet: Datum: SG Format: 24.06.2015 Maßstab: A3 1 : 50 Strang C | EG 19 BRH 0.80 WT 3 UV ELT 955 TB raumhoch ca. 3,08 m TB OK 1.25 m X16 Abstellraum RH= 3,08 m A= 7,08 qm U= 11,78 m BRH 0.80 2.81 3.09 Index Architekt Objektanpassung Sanitärbereiche IB Wendisch & Heimbucher Pestalozzi Schule Hannoversche Straße 2 04157 Leipzig Apostelstraße 5 04177, Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig Datum Name 1.94 Uebersicht STADT LEIPZIG N NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung Grundriss Erdgeschoss Strang C Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Fachplaner Art der Änderung X15 Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße Flur der Fenster bzw. nicht vermaßte Elemente RH= 3,08 mund Türen0.70 X19 oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. A= 8,71 qm Abstellraum 0.94 2.10 Objekt BRH 0.80 X18 Gruppenraum RH= 3,08 m A= 17,77 qm U= 19,67 m 0.70 1.95 1.19 2.19 0.84 1.97 0.94 2.10 2.81 2.21 90 15 22 3 Tür Neu mit OTS H 1.22 0.70 1.97 AG 2.81 2.21 0.70 1.97 1,55 PUMI H 1.22 90 21 Büro RH= 3,08 m A= 14,45 qm U= 18,05 m 0.84 1.97 WC Tür Neu mit OTS 0.84 1.97 1,10 1,25 0.70 1.97 3 WC-L 0.70 1.97 3 UZ UK ca. 2.94 m 0.84 1.97 WC-P 19 BRH 0.80 Bodenfliesen Neu UZ UK ca. 2.94 m WC 19 2,81 2.81 2.21 37 1,105 WC-Vorraum A= 7,25 m2 2,81 Bodenfliesen Neu 2,605 23 WC-Damen A= 6,92 m2 2.81 2.21 45 30 A B C Leistungsphase: ENTWURFSPLANUNG Blattnr.: Datei: 15-017 6/9 gezeichnet: Datum: SG Format: 24.06.2015 Maßstab: A3 1 : 50 Strang C | 1.OG WC-Vorraum A= 7,35 m2 2,81 19 BRH 0.80 1,105 19 BRH 0.80 Bodenfliesen Neu UZ UK ca. 2.94 m UZ UK ca. 2.94 m Tür Neu mit OTS 115 Hortleitung RH= 3,08 m A= 14,45 qm U= 18,05 m 0.70 1.97 1,25 0.70 1.97 3 0.84 1.97 WC WC 85 UR H 1.21 Tür Neu mit OTS 3 UV ELT 95 TB raumhoch ca. 3,08 m TB OK 1.25 m BRH 0.80 Index Objektanpassung Sanitärbereiche IB Wendisch & Heimbucher Pestalozzi Schule Hannoversche Straße 2 04157 Leipzig Apostelstraße 5 04177, Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig Uebersicht N Datum Name Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. STADT LEIPZIG NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung Grundriss 1. Obergeschoss Strang C Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Fachplaner Art der Änderung UK 2.48 Architekt UK 2.48 2.81 3.09 UK 2.48 Objekt BRH 0.80 1.19 2.19 0.84 1.97 0.94 2.09 0.84 1.97 2.81 2.21 90 2.81 2.21 3 0.84 1.97 90 0.84 1.97 15 22 H 1.21 19 2,81 2.81 2.21 37 Bodenfliesen Neu 2,605 116 WC-Herren A= 6,87 m2 2.81 2.21 45 121 A B C Leistungsphase: ENTWURFSPLANUNG Blattnr.: Datei: 15-017 7/9 gezeichnet: Datum: SG Format: 24.06.2015 Maßstab: A3 1 : 50 Strang C | 2.OG 216 WC-Damen A= 6,87 m2 WC-Vorraum A= 7,35 m2 2,81 19 BRH 0.80 37 UZ UK ca. 2.94 m 1,10 WC 0.70 1.97 0.70 1.97 3 0.84 1.97 3 Tür Neu mit OTS WC Tür Neu mit OTS TB OK 1.25 m BRH 0.80 Index Objektanpassung Sanitärbereiche IB Wendisch & Heimbucher Pestalozzi Schule Hannoversche Straße 2 04157 Leipzig Apostelstraße 5 04177, Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig Uebersicht N Datum Name Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. STADT LEIPZIG NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung Grundriss 2. Obergeschoss Strang C Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Fachplaner Art der Änderung UK 2.51 Architekt UK 2.51 2.81 3.09 Objekt BRH 0.80 1.19 2.19 0.84 1.97 0.84 1.97 2.81 2.21 TB raumhoch ca. 3,08 m 2.81 2.21 UV ELT 1,405 0.84 1.97 15 22 H 1.21 19 215 Küche RH= 3,08 m A= 14,45 qm U= 18,05 m 85 0.84 1.97 1,10 2,605 1,255 UZ UK ca. 2.94 m 19 BRH 0.80 Bodenfliesen Neu 2.81 2.21 Bodenfliesen Neu 2,81 2.81 2.21 45 221 A B C Leistungsphase: ENTWURFSPLANUNG Blattnr.: Datei: 15-017 8/9 gezeichnet: Datum: SG Format: 24.06.2015 Maßstab: A3 1 : 50 Strang C | 3.OG WC-Vorraum A= 7,35 m2 2,81 19 BRH 0.80 19 BRH 0.80 Bodenfliesen Neu Fensterfolie UZ UK ca. 2.94 m 0.84 1.97 315 Förderunterricht RH= 3,08 m A= 14,45 qm U= 18,05 m 3 BE Tür Neu mit OTS 85 WC DU 100x100 1,10 25 UV ELT 1,51 TB raumhoch ca. 3,08 m TB OK 1.25 m 2.81 2.21 1,05 0.84 1.97 15 22 19 Tür Neu mit OTS BRH 0.80 Index 2.81 3.09 Architekt Objektanpassung Sanitärbereiche IB Wendisch & Heimbucher Pestalozzi Schule Hannoversche Straße 2 04157 Leipzig Apostelstraße 5 04177, Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig Art der Änderung Datum Name Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. Uebersicht STADT LEIPZIG N NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung Grundriss 3. Obergeschoss Strang C Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Fachplaner BRH 0.80 1.19 2.19 0.84 1.97 0.84 1.97 Objekt 2.81 2.21 2,385 H 1.20 UZ UK ca. 2.94 m 2,605 2,81 2.81 2.21 Bodenfliesen Neu 37 316 WC-Dusche A= 6,87 m2 2.81 2.21 45 316a A B C Leistungsphase: ENTWURFSPLANUNG Blattnr.: Datei: 15-017 9/9 gezeichnet: Datum: SG Format: 24.06.2015 Maßstab: A3 1 : 50