Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1041894.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
05.11.15, 12:00
Aktualisiert
10.02.16, 16:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-02062
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
19.11.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Juliane Nagel
Betreff
Ergänzung der Eigentümerziele für die LWB
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Im März 2014 beschloss der Leipziger Stadtrat eine Ergänzung der Eigentümerziele für die LWB
(RBV-1989/14/). Diese Ergänzung umfasst unter anderem den Abschluss einer Sozialcharta im Falle
der Veräußerung von LWB-Objekten sowie die Möglichkeit des Kaufs von Wohnhäusern durch
MieterInnen.
Ich bitte den OBM um Antwort auf folgende Fragen:
1.) In wie vielen Fällen der Veräußerung bewohnter Gebäude ist seit Beschlussfassung mit dem
neuen Eigentümer eine Sozialcharta vereinbart worden?
2.) In wie vielen Fällen wurden MieterInnen von zum Verkauf stehenden LWB-Objekten gebeten, ein
gemeinsames Kaufangebot zu unterbreiten?
2.1.) In wie vielen Fällen kam ein Kauf durch die MieterInnen zustande?
2.2.) In wie vielen Fällen bestand bei den MieterInnen ein Kaufinteresse, ohne dass es zum
Verkauf kam, und was sind die Gründe für das Scheitern des (Ver)Kaufs?
2.3.) Wann beginnt der im Beschluss RBV-1989/14/ definierte Zeitraum von sechs Monaten
zur Unterbreitung eines gemeinsamen Kaufangebotes genau? (z.B. Beschluss des Verkaufs durch
Geschäftsführung oder Aufsichtsrat, Datum des Schreibens der LWB an die MieterInnen oder
Eingangsdatum bei den MieterInnen, Erstellung eines Verkehrswertgutachtens, …)
2.4.) Auf welcher Grundlage wird der Verkaufspreis ermittelt, der in den Verhandlungen mit
kaufinteressierten MieterInnen zugrunde gelegt wird?
Seite 1/3
2.5.) Auf welche Beratungsangebote weist die LWB im Fall der Interessenbekundung der
MieterInnen hin?
Anlagen:
Seite 2/3