Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1041750.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
04.11.15, 12:00
Aktualisiert
10.02.16, 12:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-02056
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
19.11.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Ralf Kohl
Betreff
Verteilung des Leipziger Amtsblattes an Leipziger Haushalte
Sachverhalt:
Als Bürger erhalte ich unregelmäßig das Leipziger Amtsblatt in meinen Briefkasten. Nach meinen
eigenen Recherchen und Gesprächen mit dem bei mir zuständigen Zusteller habe ich
herausgefunden, dass
1. das Amtsblatt ein Einleger in einer Werbezeitung ist und das mir mein Zusteller mitteilte, dass er
nur Briefkästen bedient, die keinen Aufkleber haben "Bitte keine Werbung."
2. die Zustellung in den anderen Stadtbezirken und Ortsteilen, wo ich Bekannte haben gar nicht
erfolgt- hier z.b. im Ortsteil Zentrum-West, Plagwitz.
3. meine Recherche ergab, dass die gedruckte Auflage von 225.000 Stück gar nicht für alle
Leipziger Haushalte (lt. Quartalsbericht 4/2014 316.787) plus öffentliche Auslagestellen, wie z.b.
Bürgerämter reichen kann.
4. mir bekannte Haushaltetrotz Nachfrage bei der LVZ unter 0800-2181040 weiterhin kein Amtsblatt
erhalten, obwohl sie das angefordert haben.
Dazu ergeben sich für mich als Bürger folgende Fragen:
1. Frage: Wie wurde denn die Leistung zur Verteilung des Amtsblattes ausgeschrieben und, wie
werden die Zusteller kontrolliert bzw. die Zustellung gewährleistet und welche Prioritäten gibt es
bei der Verteilung und Zustellung (wegen zu niedriger Auflage)?
2. Frage: Wie erfahren Bürger, die kein Amtsblatt erhalten oder die eines wollen, aber keines
bekommen, sonst die amtlichen Bekanntmachungen, inwieweit hat die Stadt Leipzig Interesse die
amtlichen Bekanntmachungen unabhängig von Werbebeilagen an jeden Haushalt zuzustellen,
gegebenenfalls die Auflage zu erhöhen, auch mit Hinblick auf die wachsende Bevölkerungszahl
durch Zuzug?
3. Frage: Wie weit wird die Existenz des Leipziger Amtsblattes den Bürgern bekannt gemacht?