Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1040331.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
22.10.15, 12:00
Aktualisiert
18.06.16, 20:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-DS-01438-ÄA-002
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
28.10.2015
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Flächennutzungsplan, Änderungen in mehreren Bereichen;
Stadtbezirke (Ortsteile): Alt-West (Böhlitz-Ehrenberg), Nordost (SchönefeldAbtnaundorf, Mockau-Nord, Thekla, Plaußig-Portitz), Ost (Engelsdorf, Mölkau,
Volkmarsdorf), Südost (Stötteritz, Probstheida), Südwest (Großzschocher,
Hartmannsdorf-Knautnaundorf);
Aufstellungsbeschluss
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag wird um einen Änderungsbereich 15 ergänzt:
Bereich zwischen Auenweg, Großmiltitzer Straße, Lützner Straße und dem Grünzug entlang des
Fließgewässers Zschampert in der Gemarkung Miltitz.
Begründung:
Gemäß den Abwägungen der Einwendungen zur Fortschreibung des FNPs 2014
Seite 1/3
(lfd. Nr. II-71.1 und II-71.2) wurden die Anregungen aus dem OR Miltitz, das genannte Gebiet als
"Wohnbaufläche" bzw. "Gemischte Baufläche" auszuweisen, nicht mehr Gegenstand des damals
laufenden Verfahrens, um letzteres zu einem baldigen Abschluss
zu bringen. Es wurde stattdessen eine mittelfristige Darstellung im FNP angestrebt.
Diese sollte mit dem vorliegenden Aufstellungsbeschluss eingeleitet werden. Soweit es
stadtentwicklungspolitisches Ziel der Stadt werden sollte, eine bauliche Nutzung der genannten
Fläche anzustreben, sollte der FNP zu gegebener Zeit entsprechend angepasst
werden. Aus Sicht des Antragstellers sind die Anregungen zur Entwicklung des Gebietes
stadtentwicklungspolitisch anzustreben, denn sie brächten entsprechend dem
wohnungspolitischen Konzept der Stadt sowohl mehr Wohnraumangebote mit sich, als auch einen
sozial gemischten Erhalt und eine Weiterentwicklung des Stadtbezirks Leipzig-West. Hinzu kommt
eine parallele Entwicklung des Naherholungsgebietes Kulkwitzer See, die Schließung einer
stadtbaulichen Lücke an der Verbindung zwischen
Grünau und Miltitz, sowie die Entwicklung einer ungenutzten Brachfläche direkt an den Toren der
Stadt.
Eine Darstellung der Entwicklungspotenziale im FNP ist auch deshalb angeraten, weil
es sich im vorliegenden Fall um eine Abweichung vom Landschaftsplan handelt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Anlagen:
Seite 2/3