Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1023469.pdf
Größe
316 kB
Erstellt
09.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Neufassung Nr. A-00088/14-NF-002
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
15.04.2015
Zuständigkeit
Bestätigung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Einrichtung einer sicheren Querungshilfe über die Karl-Tauchnitz-Straße im Bereich
der Ferdinand-Rhode-Straße
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschluss:
1.
Die Stadt Leipzig richtet im Straßenabschnitt Karl-Tauchnitz-Straße zwischen Kreisverkehr
und Friedrich-Ebert-Straße noch in 2015 einen Fußgängerüberweg zwischen dem Musikviertel und
Johannapark ein. Dieser sollte etwa in Höhe der Einmündung der Ferdinand-Rhode-Straße liegen.
2.
Die zusätzliche Errichtung einer Querungshilfe in der Karl-Tauchnitz-Straße im Bereich
Grassisstraße wird geprüft.
3.
Im noch vorzulegenden Baubeschluss für den Straßenabschnitt Karl-Tauchnitz-Straße
zwischen Kreisverkehr und Friedrich-Ebert-Straße wird der parkseitige Rad-/Gehweg mit
aufgenommen, die Mittel werden zu gegebener Zeit aus dem Finanzhaushalt bereitgestellt.
Seite 1/4
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten
anderer OE
wenn ja,
nein
von
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach
Durchführung
der Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
nein
ja,
Sachverhalt:
Zu 1.)
Im viel befahrenen, stadtzentrumsnahen Bereich der Karl-Tauchnitz-Straße gibt es für die
Zufußgehenden keine sicheren Querungsmöglichkeiten, um den Johannapark aus Richtung
Musikviertel zu erreichen. Es entstehen tagtäglich gefährliche Situationen durch das Queren an allen
Punkten der Straße. Diese Querung ist aber ein Teil des Schulweges von Grundschülern, wird von
Kindergartengruppen genutzt und ist ein allgemein von Fußgängern allen Alters stark frequentierter
Seite 2/4
Bereich. Das gleichzeitig hohe Verkehrsaufkommen durch Pkw und Lkw macht das Überqueren
durch die Straßenbreite, die Straßenbiegung und zahlreiche parkende Pkw sehr unübersichtlich und
gefährlich.
Die Verwaltung konnte bisher nur Verkehrszahlen für den Autoverkehr wie folgt darlegen:
K.-Tauchnitz-Straße, Abschnitt, Kreisverkehr bis F.-Rhode-Straße: 11.250 Kfz/24h (DTV Mo-Fr)
K.-Tauchnitz-Straße, Abschnitt, Grassistraße bis F.-Ebert-Straße: 11.750 Kfz/24h (DTV Mo-Fr)
Für die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs ist aber nicht das Autoverkehrsaufkommen pro Tag,
sondern die Relation von Fußgänger- und Autoverkehr in den Spitzenstunden (des
Fußgängerverkehrs) maßgeblich. Es ist in der Karl-Tauchnitz-Str. von einem Kfz-Aufkommen in den
von Fußgängern stark frequentierten Zeiten (vormittags und nachmittags in Zeiten des
Berufsverkehrs) auszugehen, welches gemäß der Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von
Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) mindestens einen Fußgängerüberweg, wenn nicht gar eine
Lichtsignalanlage (Ampel) notwendig machen würde (mindestens 450 Autos und mindestens 50
Fußgänger in der Spitzenstunde). Eine Querungshilfe in Form einer Mittelinsel wäre nicht
ausreichend. Schon aufgrund der mittelfristigen Straßenerneuerung ist jedoch der Einrichtung eines
Fußgängerüberweges Vorrang vor einer Lichtsignalanlage zu geben.
Zu 2.)
Eine weitere Querungshilfe im Bereich Grassistraße würde die Bedingungen für den Fußverkehr
weiter verbessern, wobei hier die gleichen Voraussetzungen für einen Fußgängerüberweg vorliegen
wie bei Punkt 1.
Zu 3.)
Der längs des Johannaparks als Fuß- und Radweg zur Straße verlaufende, sehr kaputte Weg bedarf
dringend einer Sanierung. Mit dem Fahrrad ist dieser Weg nur im Slalom befahrbar, für einen
Rollstuhlfahrenden oder mit einem Kinderwagen ist der Weg gar nicht nutzbar. So erscheint die
Instandsetzung des Weges zum Einen als grundsätzliche, gebotene Notwendigkeit und
Selbstverständlichkeit, zum anderen würde dieser Weg eine Ergänzung zum Fußgängerüberweg
darstellen.
Anlagen:
Seite 3/4
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 15.04.2015
zu 14.2. Einrichtung einer sicheren Querungshilfe über die Karl-Tauchnitz-Straße
im Bereich der Ferdinand-Rhode-Straße
Vorlage: A-00088/14-NF-002
Beschluss:
1. Die Stadt Leipzig richtet im Straßenabschnitt Karl-Tauchnitz-Straße zwischen Kreisverkehr
und Friedrich-Ebert-Straße noch in 2015 einen Fußgängerüberweg zwischen dem
Musikviertel und Johannapark ein. Dieser sollte etwa in Höhe der Einmündung der
Ferdinand-Rhode-Straße liegen.
2. Die zusätzliche Errichtung einer Querungshilfe in der Karl-Tauchnitz-Straße im Bereich
Grassisstraße wird geprüft.
3. Im noch vorzulegenden Baubeschluss für den Straßenabschnitt Karl-Tauchnitz-Straße
zwischen Kreisverkehr und Friedrich-Ebert-Straße wird der parkseitige Rad-/Gehweg mit
aufgenommen, die Mittel werden zu gegebener Zeit aus dem Finanzhaushalt bereitgestellt.
Abstimmungsergebnis:
zum Beschlusspunkt 1:
mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen und einigen Enthaltungen
zum Beschlusspunkt 2:
einstimmig angenommen bei einigen Enthaltungen
zum Beschlusspunkt 3:
mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen und einigen Enthaltungen
Leipzig, den 16. April 2015
Seite: 1/1
RV
Stand der Umsetzung der Beschlüsse
zum Antrag Nr. A 00088/14
Beschluss der Ratsversammlung vom
Beschluss- Nr.
Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einrichtung einer sicheren Querungshilfe über die Karl-Tauchnitz-Straße
Stand vom
✘ noch nicht begonnen zu 3.
✘ umgesetzt zu 2.
aufgehoben
in Arbeit
✘ geändert zu 1.
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Datum/Unterschrift (en)
Sachstand:
zu 1. und 2.
An den Einmündungen Karl-Tauchnitz-Straße/Ferdinand-Rhode-Straße und Karl-Tauchnitz-Straße/Grassistraße wurden mit Bauzeit 07.09. bis 25.09.2015 2 Querungshilfen
über die Karl-Tauchnitz-Straße realisiert.
zu 3.
Stadt Leipzig
01.15/046/11.08
Der Bau der Karl-Tauchnitz-Straße zwischen Kreisverkehr und Friedrich-Ebert-Straße
einschließlich parkseitigem Rad-/Gehweg kann entsprechend mittelfristiger Finanzplanung erst nach 2019 eingeordnet werden.