Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1039379.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
05.10.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:50

öffnen download melden Dateigröße: 64 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-01930 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 28.10.2015 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von CDU-Fraktion Betreff Besetzungsprozedere für die Position des Gewandhauskapellmeisters Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Anfrage Am 8.September um 12:25 Uhr teilte das Gewandhausorchester via Facebook mit “Morgen wird einer der wichtigsten Posten der Musikwelt neu besetzt. Am Mittwoch, den 9. Sept. 2015 um 17:30 Uhr stellen wir Ihnen den 21. Gewandhauskapellmeister in unserer über 270-jährigen Geschichte vor.“ Die Wahl des Kapellmeisters fällt jedoch in die Zuständigkeit des Stadtrates. Wir fragen an: 1. Ist dem Gewandhaus das Procedere zur Besetzung der Stelle des Gewandhauskapellmeisters bekannt? Falls ja, warum wird dann verkündet, dass mit der Pressekonferenz die Besetzung der Stelle erfolgt? 2. Aus welchem Grund war es dem Oberbürgermeister nicht möglich, den Mitgliedern des Stadtrates wenigstens zeitgleich mit der Pressekonferenz eine Information zukommen zu lassen? 3. Aus welchem Grund war es dem Oberbürgermeister nicht möglich, die für eine Beschlussfassung in der Oktoberratsversammlung nötige Vorlage wenigstens bis zum 28.09. dem Stadtrat zuzuleiten? Im Vorfeld der Pressekonferenz, am 08.09.2015 hat der Oberbürgermeister im sozialen Netzwerk Facebook auf der Seite https://www.facebook.com/Gewandhausorchester wie folgt kommentiert: „…ich nehme z.K., dass Sie, Frau Niermann, mein Angebot auf Information bis heute ausgeschlagen haben.“ Da der Kommentar bereits am 9.9., offenbar durch den Autoren selbst wieder gelöscht wurde und Nachfragen im Sozialen Netzwerk daher nicht mehr möglich sind, fragen wir an: Seite 1/3 4. 5. 6. Welchen einzelnen Stadträten neben Frau Niermann hat der Oberbürgermeister im Vorfeld der Pressekonferenz ein „Angebot auf Information“ zu diesem Thema unterbreitet? Welche Stadträte haben das Angebot ausgeschlagen, welche haben es angenommen? Was war der konkrete Inhalt der gegebenen Information? Seite 2/3