Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1039352.pdf
Größe
60 kB
Erstellt
14.10.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01970
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Schaffung von Räumen für DAZ-Klassen und Deutsch-Sprachkurse für Erwachsene
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
In Leipzig steigt die Anzahl von Flüchtlingen, hierunter sind auch viele Kinder und Jugendliche. Für
diese Kinder und Jugendliche besteht Schulpflicht. Daher fragen wir:
1. An welchen Schulen in Leipzig gibt es noch räumliche Kapazitäten für die Einrichtung von
DAZ-Klassen? (Auflistung der Schulen mit möglichen Kapazitäten bitte schriftlich) Wird
hierbei auch die Umnutzung von Hausmeisterwohnungen, Hortzimmer, Aulas und
Speiseräumen geprüft?
2. Setzt sich die Stadt Leipzig beim Freistaat Sachsen dafür ein, dass DAZ-Klassen auch an
Gymnasien und freien Schulen gebildet werden können?
3. Wenn bereits Platzengpässe für DAZ-Klassen an den kommunalen Schulen herrschen
beziehungsweise diese in Zukunft wahrscheinlich sind, werden hier auch Räumlichkeiten in
anderen Einrichtungen der sozialen Infrastruktur für DAZ-Klassen geprüft, wie etwa in
Jugendclubs, Kulturzentren oder Seniorenzentren? Wenn ja, welche Einrichtungen werden
hier momentan geprüft beziehungsweise sind bereits hierfür geplant (Auflistung bitte
schriftlich)?
4. Reichen die Räumlichkeiten für Deutschkurse für Erwachsene bei der Volkshochschule und
privaten Träger? Wenn die Kapazitäten nicht mehr reichen: Welche zusätzliche Objekte, in
denen Deutschunterricht für Erwachsene stattfinden kann, werden momentan geprüft
beziehungsweise sind bereits hierfür geplant (Auflistung bitte schriftlich)?
Seite 1/3
Anlagen:
Seite 2/3