Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1038184.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
29.09.15, 12:00
Aktualisiert
27.04.16, 14:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01915
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
28.10.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Zukunft des Sportmuseums Leipzig
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Anfrage
Eine der ungelösten Aufgaben des Kulturdezernates ist seit etwa 25 Jahren die Schaffung einer
Zukunftsperspektive für das Sportmuseum.
Wie wir uns bei einem Besuch am 30.04.2015 selbst überzeugen konnten, sind diese Sammlungen
von einzigartiger Qualität und Vielfalt und werden der Geschichte der Sportstadt Leipzig mehr als
gerecht.
Sie haben es verdient, in angemessener Form wieder öffentlich präsentiert zu werden.
Offensichtlich ist das Kulturdezernat strukturell damit überfordert, dem Sportmuseum eine
Zukunftsperspektive zu schaffen.
Wir fragen an:
1. Wurde die Möglichkeit geprüft, die Zuständigkeit für das Sportmuseum aus dem
Kulturdezernat in das Dezernat Umwelt, Ordnung und Sport zu übertragen ?
Wenn ja: mit welchem Ergebnis ?
Wenn nein: warum nicht ? Ist der OBM bereit, eine entsprechende
Organisationsuntersuchung zu veranlassen ?
2. Inwieweit lässt sich bei entsprechender Zuständigkeitsübertragung eine Anbindung des
Sportmuseums (und seines Fördervereins) an das Amt für Sport realisieren, in einer
ähnlichen Weise, wie das Umweltinformationszentrum (unter Einbindung seines
Fördervereins) eine Einrichtung des Amtes für Umweltschutz ist ?
Seite 1/3
Völlig ungewiss sind vor allem die bauliche Zukunft des Sportmuseums. Ein Ratsbeschluss zum
Standort Nordtribüne ehemaliges Schwimmstadion wurde im Jahr 2007 gefasst, aber mangels
Prioritätensetzung nicht einmal ansatzweise umgesetzt.
Inzwischen gibt es mit der erfolgreichen Entwicklung von RB Leipzig neue Ansatzpunkte.
Wir fragen an:
3. Wie realistisch ist inzwischen die Umsetzung des o.g. Ratsbeschlusses von 2007, und sollte
er nicht ehrlicherweise aufgehoben werden ?
4. Wurde bei der bisherigen Standortsuche für das Naturkundemuseum die Option geprüft, die
Themen Naturkundemuseum, Sportmuseum und ggf. Schulmuseum gemeinsam zu denken,
in Sinne eines gemeinsamen Standortes ?
Wenn ja: mit welchem Ergebnis ?
Wenn nein: warum nicht ?
5. Wurden für Trägerschaft und Standort des Sportmuseums auch alternative Lösungen unter
Einbeziehung der örtlichen Sportwirtschaft, also von RB Leipzig und Stadionbetreiber,
geprüft ?
Wenn ja: mit welchem Ergebnis ?
Wenn nein: warum nicht, und wird es künftig Gespräche in diesem Sinne geben ?
Seite 2/3