Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1038187.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
01.10.15, 12:00
Aktualisiert
16.06.16, 08:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01920
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
28.10.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Umsetzung des Ratsbeschlusses RBV-1522/13 "Kostenloses Internet in der
Leipziger Innenstadt"
Sachverhalt:
Mit dem Ratsbeschluss RBV-1522/13 „Kostenloses Internet in der Leipziger Innenstadt“ wurde der
Oberbürgermeister beauftragt, dem Stadtrat bis zum zweiten Quartal 2013 eine Vorlage vorzulegen,
in der die Möglichkeiten der Realisierung eines kostenlosen mobilen Internets geprüft werden.
Hierbei sollte die Stadt Leipzig bei Einrichtung und Betrieb dieses Netzes keine eigenen finanziellen
Mittel einsetzen. Weiterhin sollte die Vorlage eine Prüfung und Beschreibung der rechtlichen,
technischen und finanziellen Umsetzungsbedingungen enthalten.
Zwar steht die Bereitstellung eines öffentlichen Wlan-Zugangs in der Leipziger Innenstadt offenbar
unmittelbar vor der Umsetzung. Eine dem obigen Beschluss entsprechende Vorlage liegt dem
Stadtrat indes bislang nicht vor.
1. Welche Gründe liegen dafür vor, dem Stadtrat einen solche Vorlage bislang vorzuenthalten?
2. Können Sie bestätigen, dass die Bereitstellung eines öffentlichen kostenfreien Wlan-Zugangs
in der Leipziger Innenstadt und eventuell sogar darüber hinaus unmittelbar bevorsteht?
Wenn ja, wie haben Sie die rechtlichen, technischen und finanziellen Herausforderungen
gelöst?
3. Wann werden der Stadtrat und die darüber hinausgehende Öffentlichkeit mit den Plänen zur
Bereitstellung eines öffentlichen Wlan-Netzes für Leipzig vertraut gemacht?
4. Wie ist seitens der Betreiber die Anmeldung/Authentifizierung am Hotspot geplant?
Seite 1
5. Ist die Nutzung der Hotspots tatsächlich kostenlos und frei (ohne Anmeldung) möglich oder
werden persönliche Daten der Nutzenden abgefragt und wenn ja, zu welchem Zweck (wie
lange) werden diese gespeichert?
Seite 2/3