Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1031778.pdf
Größe
1,8 MB
Erstellt
22.06.15, 12:00
Aktualisiert
08.01.16, 13:19

öffnen download melden Dateigröße: 1,8 MB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01555 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Bestätigung Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 1. Lesung Fachausschuss Finanzen 1. Lesung Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 1. Lesung Ratsversammlung 16.09.2015 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechnische Ertüchtigung Schulgebäude Erfurter Straße 14, 04155 Leipzig (ehemalige Erich-Kästner-GS) und Bestätigung einer außerplanmäßigen Auszahlung nach §79 (1) SächsGemO in Höhe von 596.300 € Beschluss: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2) Punkt 7 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen ca. 596.300,00 €. Die Mittel werden 2015 außerplanmäßig im Finanzhaushalt „Reaktivierung Schulgebäude Erfurter Straße 14“ (7.0001471.700) bereitgestellt. Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO i.H. von 596.300 € erfolgt aus der Kostenstelle „unterjähr. Finanz. ohne Deckung FH (Invest)“ (1098700000). 3. Im Haushaltsjahr 2015 fallen entsprechend Tabelle 1 Nutzungskosten (anteilig) in Höhe von KG 200: 15.586 € KG 300: 40.863 € KG 400: 3.496 € an. Diese werden zunächst innerhalb des Budgets des Fachamtes (FA) gedeckt. Im Haushaltsjahr 2016 fallen entsprechend Tabelle 1 Nutzungskosten (voll) in Höhe von: KG 200: 37.406 € KG 300: 98.070 € KG 400: 8.390 € an. Diese werden zunächst innerhalb des Budgets des Fachamtes gedeckt. Im Haushaltsjahr 2017 ff. fallen entsprechend Tabelle 1 Nutzungskosten (voll) in Höhe von: KG 200: 37.406 € KG 300: 98.070 € KG 400: 8.390 € an. Diese werden zukünftig innerhalb des Budgets des Fachamtes finanziert und durch das Fachamt entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt. Seite 1/4 Finanzielle Auswirkungen nein Kostengünstigere Alternativen geprüft x wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung x nein Folgen bei Ablehnung ja, Erläuterung siehe Anlage zur nein x Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? ja, Erläuterung siehe Anlage zur nein x Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen HAR 2014 Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE x nein von 7.0000320.700 596.300,00 bis wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme Ergeb. HH Erträge zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) 2015 KG 200: 15.586 € KG 300: 40.863 € KG 400: 3.496 € 2016 KG 200: 37.406 € KG 300: 98.070 € KG 400: 8.390 € Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, Vorgesehener Stellenabbau: x nein ja, Sachverhalt: Die Erich-Kästner-Grundschule, Erfurter Straße 14 wurde mit Eröffnung des Neubaus am Standort Erfurter Straße 9 im Jahr 2013 vom Schulnetz genommen. Ursprünglich war der Abbruch des Gebäudes vorgesehen. Mit steigenden Schülerzahlen und aufgrund notwendig werdender Sanierungen anderer Schulgebäude bzw. Neubauten sind sowohl vorübergehend als auch dauerhaft Räumlichkeiten zur schulischen Nutzung zu stellen. Dies betrifft auch die alte ErichKästner-Schule. Seite 2/4 Ab dem Schuljahr 2015/16 zieht die Außenstelle Schillergymnasium (zukünftiges Gymnasium am Standort Telemannstraße) für eine zweijährige Interimsnutzung in das Gebäude ein. Die Belegung erfolgt zuerst einzügig mit vier Klassen, in einem etwaigen dritten Jahr maximal dreizügig mit insgesamt 12 Klassen. Ab dem darauffolgenden Schuljahr 2016/17 soll das Gebäude mit acht Klassen (zweizügig) als Grundschule genutzt werden. Eine langfristige Weiternutzung des Gebäudes ist geplant. Anlagen: Anlage 1 Brandschutzkonzept Lageplan Anlage 2 Brandschutzkonzept exemplarischer Grundriss 1.OG Seite 3/4 BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 16.09.2015 zu 19.21 Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechnische Ertüchtigung Schulgebäude Erfurter Straße 14, 04155 Leipzig (ehemalige ErichKästner-GS) und Bestätigung einer außerplanmäßigen Auszahlung nach §79 (1) SächsGemO in Höhe von 596.300 € Vorlage: VI-DS-01555 Beschluss: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2) Punkt 7 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen ca. 596.300,00 €. Die Mittel werden 2015 außerplanmäßig im Finanzhaushalt „Reaktivierung Schulgebäude Erfurter Straße 14" (7.0001471.700) bereitgestellt. Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO i.H. von 596.300 € erfolgt aus der Kostenstelle „unterjähr. Finanz. ohne Deckung FH (Invest)" (1098700000). 3. Im Haushaltsjahr 2015 fallen entsprechend Tabelle 1 Nutzungskosten (anteilig) in Höhe von KG 200: 15.586 € KG 300: 40.863 € KG 400: 3.496 € an. Diese werden zunächst innerhalb des Budgets des Fachamtes (FA) gedeckt. Im Haushaltsjahr 2016 fallen entsprechend Tabelle 1 Nutzungskosten (voll) in Höhe von: KG 200: 37.406 € KG 300: 98.070 € KG 400: 8.390 € an. Diese werden zunächst innerhalb des Budgets des Fachamtes gedeckt. Im Haushaltsjahr 2017 ff. fallen entsprechend Tabelle 1 Nutzungskosten (voll) in Höhe von: KG 200: 37.406 € KG 300: 98.070 € KG 400: 8.390 € an. Diese werden zukünftig innerhalb des Budgets des Fachamtes finanziert und durch das Fachamt entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Leipzig, den 17. September 2015 Seite: 1/1 HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechnische Ertüchtigung Schulgebäude Erfurter Straße 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS) und Bestätigung einer außerplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO in Höhe von 596.300 € Umbau und Modernisierung Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 01.06.2015 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 3 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 3 2.4 Alternativlösungen 3 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 3 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3 3.1 Städtebauliche Einordnung 3 3.2 Erläuterung der Planung 3 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 4 3.4 Eigentumsverhältnisse 4 3.5 Energiekonzept 4 3.6 Barrierefreies Bauen 6 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 6 4 Finanzieller Aufwand 6 5 Finanzierungsplan 7 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 7 7 Fristenplan 7 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 8 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 8 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 8 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 9 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 9 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Brandschutzkonzept Lageplan Brandschutzkonzept exemplarischer Grundriss 1.OG Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 Kurzerläuterung Die Erich-Kästner-Grundschule, Erfurter Straße 14 wurde mit Eröffnung des Neubaus am Standort Erfurter Straße 9 im Jahr 2013 vom Schulnetz genommen. Ursprünglich war der Abbruch des Gebäudes vorgesehen. Mit steigenden Schülerzahlen und aufgrund notwendig werdender Sanierungen anderer Schulgebäude bzw. Neubauten sind sowohl vorübergehend als auch dauerhaft Räumlichkeiten zur schulischen Nutzung zu stellen. Dies betrifft auch die alte Erich-Kästner-Schule. Ab dem Schuljahr 2015/16 zieht die Außenstelle Schillergymnasium (zukünftiges Gymnasium am Standort Telemannstraße) für eine zweijährige Interimsnutzung in das Gebäude ein. Die Belegung erfolgt zuerst einzügig mit vier Klassen, in einem etwaigen dritten Jahr maximal dreizügig mit insgesamt 12 Klassen. Ab dem darauffolgenden Schuljahr 2016/17 soll das Gebäude mit acht Klassen (zweizügig) als Grundschule genutzt werden. Eine langfristige Weiternutzung des Gebäudes ist geplant. 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Die brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes ist zwingend erforderlich, um die Schule weiterbetreiben zu können.Gemäß Schulnetzplanung des AfJFB ist der Schulstandort dauerhaft zu sichern, um den jetzigen und zu erwartenden Bedarfen gerecht zu werden. Unter Beachtung des baulichen Brandschutzes und bauordnungsrechtlicher Vorschriften sind folgende Leistungen erforderlich: - Einbau von Brand- und Rauchschutzabtrennungen - Einbau einer Brandmeldeanlage - Einbau einer Einbruchmeldeanlage - Einau einer Hausalarmanlage - Installation einer Sicherheitsbeleuchtung - Montage von Rettungswegzeichen - Maßnahmen zur Sicherung des Rauch- und Wärmeabzugs in den Treppenräumen - Verbesserung der Rettungswege: Ertüchtigung Geländer und Handläufe (nach SächsBO, SächsSchulBauR, Unfallkasse Sachsen) Die Maßnahmen der brandschutztechnische Ertüchtigung stellen einen Vorgriff auf die Komplexsanierung des Schulgebäudes dar. Sie sind für einen dauerhaften Einsatz geplant und integrieren sich in die Maßnahmen einer späteren Komplexsanierung, d.h. sie sind nicht zurückzubauen. 1.2 Beschlüsse Keine 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Das Schulgebäude wird seit zwei Jahren nicht mehr als Grundschule genutzt. Zwischenzeitlich erfolgte eine Interimsnutzung durch eine Kindertagesstätte. Die vom Amt für Gebäudemanagement durchgeführten Revisionsprüfungen der Elektroinstallation (2012 und 2014) ergaben, dass die elektrotechnische Anlage im Bestand incl. Feststellanlagen der bestehenden Rauchschutztüren zum Treppenhaus voll funktionstüchtig ist. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 Das Gebäude verfügt weder über eine Brandmelde-, Einbruchmelde- noch eine Hausalarmanlage. Eine vorhandene einfache Alarmanlage wurde nur provisorisch nach Einbrüchen in der Zeit des Leerstands montiert. Sicherheitsbeleuchtungen und Rettungswegbeschilderungen fehlen vollständig. Die Rauchschutztüren vom Kellergeschoss ins Treppenhaus genügen den aktuellen Anforderungen nicht. Die Flucht- und Rettungswegepläne sind veraltet. In den Treppenhäusern ist der Rauchabzug nicht gewährleistet. Notwendige Absturzhöhen und sichere Abstände (Klemmschutz) sind an den Geländern/Handläufen nicht gegeben. Mit den vorhandenen begrenzten Mitteln muss die brandschutztechnische Ertüchtigung des Schulgebäudes erfolgen – als Voraussetzung für die Baugenehmigung und Betriebserlaubnis. Weitere Sanierungsmaßnahmen im Gebäude an der äußeren Hülle müssen zu einem späteren Zeitpunkt folgen. 2.2 Ableitung des Bedarfes Der Gebäudebestand erfüllt die Anforderungen im Brandfall oder anderen Notfallsituationen hinsichtlich des Personenschutzes nicht. Für den langfristig angestrebten Schul- und Hortbetrieb (Grundschule) im Gebäude sind die Flucht- und Rettungswege gemäß den bauordnungsrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen sowie denen des bauliches Brandschutzes für eine dauerhafte Betriebserlaubnis zu ertüchtigen. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Mit Wiedernutzung der Schule ab dem kommenden Schuljahr 2015/16 ist die Planung zur Ertüchtigung des Bestandes gemäß den geltenden Vorschriften zu forcieren desgleichen die Ausführung derselben, eine Pflichtaufgabe der Stadt. 2.4 Alternativlösungen Es gibt keine Alternativlösungen, der Schulstandort muss aufgrund des gewachsenen und zu erwartenden Bedarfs erhalten bleiben. 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Wird die Baumaßnahme nicht durchgeführt, kann die Schule nicht in die dauerhaft geplante Nutzung gehen. Die Aufwendungen der baulichen Unterhaltung zur Gefahrenabwehr werden weiter steigen. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Das Schulgebäude befindet sich im Stadtgebiet Leipzig-Gohlis im Norden von Leipzig an der Süd-OstEcke der Kreuzung Georg-Schumann-Straße Ecke Lützowstraße. In fußläufiger Entfernung befinden sich auf der Georg-Schumann-Straße die Haltestellen der Straßenbahnlinien 10 und 11, die S-Bahn-Haltestelle Leipzig-Gohlis ist ebenfalls günstig zu erreichen. 3.2 Erläuterung der Planung KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276) Nicht relevant. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276) - Ausbildung von durchgehenden Fluren im 1. und 2. OG, Verlängerung des Flures im KG, Verkleinerung des Werkraumes - Entkernung der ehemaligen Hausmeisterwohnung für neuen Unterrichts-/Hortraum - Herstellen von Türöffnungen zum Flur im EG (Raum ehem. Hausmeisterwohnung und zukünftiger Klassenraum R. 17, ehem. Lehrerzimmer) - Rückbau der Querlüftung von Klassenräumen über Flure und damit der Unterhangdecken aus Holzwerkstoffen, Schließen der entsprechenden Wandöffnungen in den Klassenraumwänden - Montage von notwendige Panikbeschlägen an den Ausgangstüren im EG, Feststellanlagen, Freilauftürschließern etc. - Teilung des Gebäudes in zwei Brandabschnitte, Einbau von Rauchschutztüren in Achse 14 in allen Etagen - Vergrößerung der Türöffnungen vom Kellergeschoss zu den Treppenhäusern, Einbau neuer Rauchschutztüren mit Feststellanlagen/Freilauftürschließern - Ertüchtigung der Geländer, Herstellen der Absturzsicherung mit 1,10 m Höhe, Verbinden des Handlaufs im Treppenauge des Podests, Heruntersetzen des Geländers zur Verringerung des Abstandes zwischen Untergurt und Stufe - Instandsetzung der Treppenhausfenster, Ertüchtigung der Schwingfenster zur Gewährleistung des Rauchabzugs je Podest 0,50 m² - Ertüchtigung der Treppengeländer an den Außentreppen (Absturzsicherung Höhe 1,10 m, neuer Handlauf am Treppenlauf) KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) • Elektroinstallation - Erneuerung der Elektroinstallation für Einbau der Alarmierungsanlagen (Brand, Alarm, Einbruch) und Flur-, Treppenhaus- und Sicherheitsbeleuchtung sowie elektrischer Anschluss der Türen mit Feststellanlagen - Montage von Klassenraum-/Tafelbeleuchtungen in neu entstehenden/umgenutzten Räumen - Kappung der Anbindepunkte zur Blitzableitung in den Bestand auf die Heizungsinstallation Der Blitzschutz ist über weitere bestehende Ableitungen an der Fassade außen gewährleistet und ist im Rahmen einer energetischen Sanierung zu erneuern. • Sanitärinstallation - Installation eines neuen Steigstrangs für Ausstattung der verkleinerten Klassenräume im 1. und 2. OG mit Waschtischen (Räume 111, 215) - Erneuerung defekter oder demontierter Waschtische bestehender Installationen - Brandschutzschottung der bestehenden Leitungsführung (Heizung, Sanitär, Dachentwässerung) im Bereich der Rettungswege - Demontage der nicht mehr genutzten Trinkwassertanks im UG sowie der still gelegten Gasleitung - Demontage der PVC-Ummantelung an der Rohrleitungsführung an der Kellerdecke, Erneuerung mit AluGrobkornkaschierung gemäß Brandschutzanforderung KG 500 Außenanlagen (DIN 276) Einbau von Tandemschließungen an den drei Toren des Schulgrundstückes für Zugang Feuerwehr. Fahrradstellplätze sind an der Süd-Ost-Ecke des Grundstückes vor dem Eingangstor vorhanden und bleiben bestehen. Auf dem Grundstück sind keine PKW-Stellplätze vorhanden. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) Nicht relevant. 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme - Absicherung des Personenschutzes - Verbesserung der Funktionalität des Schulgebäudes - Erhaltung der Bausubstanz 3.4 Eigentumsverhältnisse Gemarkung Leipzig Gohlis Flurstücksnummern 1714/2, 165, 165/2, 164/2, 167, 168, 169, 170 Flurstücksgröße ges. in m² 6.292 m² Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Es werden nur Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Wärmeerzeugung und -verteilung: nicht relevant Warmwassererzeugung: nicht relevant Lufttechnische Anlagen: nicht relevant Wasser/Abwasser: Im Rahmen der Baumaßnahme muss teilweise die Dachentwässerung (Fallrohre) erneuert werden, da das Altmaterial nicht den aktuellen Brandschutzanforderungen entspricht. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 Stark- und Schwachstrom: Die Beleuchtung der Flure und Treppenhäuser wird erneuert, eine akkugepufferte Sicherheitsbeleuchtung wird installiert und die Beleuchtung der Rettungswegbeschilderung darin integriert. Die Blitzschutzanlage wird so abgeändert, dass die Ableitung ausschließlich außerhalb des Gebäudes erfolgt. 3.6 Barrierefreies Bauen Alle innerhalb der Maßnahme zu erneuernden Türen werden barrierefrei ausgebildet. Das bedeutet entsprechende Durchgangsbreiten (li. B. > 90 cm), stufenlose Übergänge sowie ggf. die Ausstattung mit Feststellanlagen oder Freilauftürschließern. 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen dieser Baumaßnahme ist nicht vorgesehen. 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 21.05.2015 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe 5 2015 0 0 258.000 224.000 2.150 0 112.150 596.300 Gesamt 0 0 258.000 224.000 2.150 0 112.150 596.300 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht relevant. 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2015 112.150 484.150 596.300 Gesamt 112.150 484.150 596.300 0 0 0 Die Mittel werden außerplanmäßig in den FinHH 2015 eingestellt. PSP-E. 7.0001471.700 Reaktivierung des Schulgebäudes Erfurter Str. 14. Der Deckung liegen Einsparungen (nicht verbrauchte Mittel) aus dem PSP-Element 7.0000320.700 Erich-Kästner-Grundschule aus 2014 zugrunde, da diese Maßnahme beendet ist und kostengünstiger umgesetzt werden konnte. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 7 Fristenplan Baubeginn 01.2016 Fertigstellung geplant 07.2016 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Ingenieurbüro J. Zimmermann, Täschners Garten 7, 04288 Leipzig Technische Ausrüstung nach § 53 Elektroinstallation B-Plan GmbH & Co. KG Ingenieurgesellschaft für Technische Gebäudeausrüstung, Karl-Liebknecht-Straße 19, 04107 Leipzig 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2017 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 37.406 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 98.070 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 8.390 EUR Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 08.08.2016 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 15.586 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 40.863 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 3.496 EUR Die Kosten der KG 200-400 geben anfallende Betriebskosten bei voller Nutzung des Gebäudes an. Es ist zu berücksichtigen, dass bereits mit Schuljahresbeginn 2015/16 Folgekosten durch die Interimsnutzung Gymnasium anfallen. Ab dem Haushaltsjahr 2016 müssen die Folgekosten anteilig zusätzlich im Haushaltsplan zur Verfügung gestellt werden. Für die Gebäudedienstleistungen wurden in der Klausurtagung im September 2014 Mittel in Höhe von 56.250 Euro bestätigt – jedoch ohne Personalkosten. Ab 2017 ff. sind die zusätzlich benötigten Mittel für die zu erwartenden Folgekosten im Haushalt einzuplanen. 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Für den Beginn der Interimsnutzung Gymnasium im Schulgebäude wurde Stellenmehrbedarf für die Hausmeisterstelle durch das AGM/Abt. Infrastrukturelles Gebäudemanagement zum 01.01.2015 beantragt. Bisher liegt hierzu keine Bestätigung vor. Eine abschließende Entscheidung über die notwendigen Stellenkapazitäten am Objekt wird im Rahmen der Vorlage des Hauptamtes „Stellenbemessung Schulhausmeister“ durch die DB OBM getroffen. Es ist zwingend erforderlich die Hausmeisterstelle zum Schuljahresbeginn 2015/16 zu besetzen, da die Absicherung des Unterrichtsbetriebes sonst nicht gewährleistet ist. Der Hausmeister der Erich-KästnerSchule Neubau kann die Betreuung des Altbaus nicht übernehmen. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: NF BGF BRI KG 300 + 400 Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2.881 4.308 14.160 481.818 m² m² m³ € 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechn. Ertüchtigg. Schulgeb. Erfurter Str. 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS), Bestätigg. apl. Auszahlung nach § 79 (1) der Sächs. GemO Stand vom: 01.06.2015 Kennwertvergleich mit Komplettsanierung von einem Grundschulgebäude: Ist-Wert (KF) KG 300 + 400/NF KG 300 + 400/BGF KG 300 + 400/BRI Kennwerte des Bemerkungen/Begründung Vorhabens 1.459 €/m² > 167 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. 873 €/m² > 112 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. 199 €/m³ > 34 €/m³ Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. Die Planung wurde objektkonkret entsprechend der Aufgabenstellung vorbereitet, sämtliche Maßnahmen sind unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit gewählt. Es können nur Kosten für einzelne Kostengruppen/Bauteile verglichen werden, die bei einer Baumaßnahme weitestgehend komplett instandgesetzt, modernisiert oder erneuert werden. Deshalb wird unten stehend der Vergleich mit bereits vom AGM realisierten Bauvorhaben gleicher Aufgabenstellung in gleichen Schulbautypen hinzugefügt. Kennwertvergleich mit Brandschutztechnischer Ertüchtigung von acht Schulgebäuden gleichen Bautyps mit Bruttobaukosten KG 300 und 400 im Durchschnitt von 480 T Euro: Kennwerte VerKennwerte des Bemerkungen/Begründung gleichsvorhaben Vorhabens KG 300 + 400/NF 166 €/m² < 167 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet den Kennwert geringfügig. KG 300 + 400/BGF 111 €/m² < 112 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet den Kennwert geringfügig. KG 300 + 400/BRI 34 €/m³ = 34 €/m³ Das Bauvorhaben stimmt mit dem Kennwert überein. Die aufgrund der Planung ermittelte Kostenberechnung und die daraus resultierenden Kennwerte liegen im Kostenrahmen bereits abgeschlossener Brandschutzmaßnahmen an Leipziger Schulen. zurück zum Anfang Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 10 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Erich-Kästner-Schule (alt) Aussenst. Schillergym. ab 2015/16, Grundschule ab 2016/17 Erfurter Straße 14 04155 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 210 210 220 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 12.06.2015 PSP- Element Sachkonto Kosten € / Kosten € / Bezeichnung Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Schul-SB 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 0 0 Personalkosten Hausmeister 0 0 Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 00 0 0 Personalkosten 0 0 00 0 0 Sachkosten Schul-SB 0 00 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 1.000 417 0 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9201 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4255 2200 Objektmanagementkosten 1.000 417 Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Reinigung, Pflege Gebäude (G) NUK_51_extern_Tab_1 1.936 0 20.852 0 0 0 10.493 0 807 0 8.688 0 0 0 4.372 0 33.281 13.867 1.097 1.884 4.400 800 550 150 0 0 457 785 1.833 333 229 63 0 0 8.882 3.701 31.500 1.560 0 65 10.300 1.000 0 0 0 1.200 0 13.125 650 0 27 4.292 417 0 0 0 500 0 45.625 19.010 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 Seite 1/3 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Erich-Kästner-Schule (alt) Aussenst. Schillergym. ab 2015/16, Grundschule ab 2016/17 Erfurter Straße 14 04155 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 341 341 341 342 349 349 340 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A 370 300 4.770 1.988 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 0 0 3.540 0 0 0 0 0 1.475 0 0 0 Bedienung, Inspektion und Wartung 3.540 1.475 Dienste Dienste Dienste Dienste 792 0 1.180 0 330 0 492 0 1.972 822 Techn. Anlagen Baukonstrukt. Techn. Anlagen wasserl. Urinalanlagen Rev. Feuerlöscher Sonstiges Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste Grundsteuer Versicherungsb. 0 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) Betriebskosten 410 420 430 440 400 PSP- Element Sachkonto Kosten € / Kosten € / Bezeichnung Jahr Jahr Voll anteilig Befestigte Flächen 0 00 1.100.21.5.1.01.70 0 Winterdienst 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9416 Straße 400 167 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9419 Pflanz- u. Grünfl. 2.750 1.146 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 3100 Pflegevert. in Kitas 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9221 Baumkontrolle,etc. 1.620 675 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4241 9223 Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten 12.06.2015 Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme: KG 200 KG 300 KG 400 Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten: KG 200 KG 300 KG 400 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 0 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 0 4241 9291 4241 9420 0 0 0 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 0 0 0 0 0 98.070 40.863 3.012 5.352 26 0 8.390 1.255 2.230 11 0 3.496 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.5.1.01 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.5.1.01 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.5.1.01 EKS(alt) Erfurter Str.14 1.100.21.5.1.01.70 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 24.07.2015 5 5 5 0,42 0,42 0,42 Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit) NUK_51_extern_Tab_1 Seite 2/3 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Erich-Kästner-Schule (alt) Erfurter Straße 14 Aussenst. Schillergym. ab 2015/16, Grundschule ab 2016/17 04155 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Fall: PSP- Element Sachkonto Aufwachsen der Schule Voraussichtliche Inbetriebnahme: 24.07.2015 2015 Folgekosten 200 Objektmanagementkosten 210 210 210 220 300 400 Bezeichnung 12.06.2015 Schul-SB Hausmeister Hallenwart Sachk. Hausmeister Betriebskosten Instandsetzungskosten Folgekosten 0,5 VZA 1,0 VZA 0 24.07.2015 37.406 15.586 0 36.406 0 1.000 98.070 8.390 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 15.169 Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 417 0 40.863 3.496 0 0 0 0 0 0 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 EKS(alt) Erfurter Str.14 Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 "Aufwachsen" der Schule 2016 200 Objektmanagementkosten 210 210 210 220 300 400 Schul-SB Hausmeister Hallenwart Sachk. Hausmeister Betriebskosten Instandsetzungskosten Folgekosten 37.406 0,625 VZA 1,0 VZA 0 0 36.406 0 1.000 98.070 8.390 "Aufwachsen" der Schule 2017 200 Objektmanagementkosten 210 210 210 220 300 400 Schul-SB Hausmeister Hallenwart Sachk. Hausmeister Betriebskosten Instandsetzungskosten NUK_51_extern_Tab_1 37.406 1,0 VZA 1,0 VZA 0 0 36.406 0 1.000 98.070 8.390 Seite 3/3 Fassung vom: 01.06.2015 Thema ► Baubeschluss: Brandschutztechnische Ertüchtigung Schulgebäude Erfurter Straße 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich-Kästner-GS) Mitzeichnung Dezernat Mitzeichnung erforderlich beteiligte Ämter Bemerkungen Unterschrift I Allgemeine Verwaltung II Finanzen III Umwelt, Ordnung, Sport IV Kultur V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung VI Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement VII Wirtschaft Stadtkämmerei 01.1 GB des Oberbürgermeisters und des Stadtrates 01.2 GB des Oberbürgermeisters – Kommunalwirtschaft 01.16 Datenschutzbeauftragter 14 Rechnungsprüfungsamt Rechtsprüfung Name Beteiligung der Personalvertretung erforderlich Unterschrift nein ja