Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1023995.pdf
Größe
236 kB
Erstellt
17.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-01296
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
Zuständigkeit
1. Lesung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Preiswerten Wohnraum sichern I - Finanzierung des Wohnungspolitischen Konzepts
(ehemals HP 084/15)
Beschluss:
Für die Umsetzung des Wohnungspolitischen Konzepts werden für das Haushaltsjahr 2015 400.000
Euro und für das Haushaltsjahr 2016 500.000 Euro in den Haushalt eingestellt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Begründung
Im Frühjahr 2015 soll das Wohnungspolitische Konzept der Stadt Leipzig beschlossen werden.
Neben der privaten Vermietung und der Vermietung durch LWB bzw. Genossenschaften sollen
künftig Selbstnutzer- und Wohnprojekte als starke dritte Komponente auf dem Wohnungsmarkt
agieren und somit Quartiere mit sozialer Durchmischung sichern. Als Voraussetzung dafür ist ein
solides Beratungsnetzwerk im Sinne des „Beratungshauses“ notwendig, welches die Selbstnutzer
und kooperative Wohnprojekte bei der Bewältigung der Aufgaben berät. Künftig wird es keine Mittel
für den sozialen Wohnungsbau geben, dafür aber spezielle Förderprojekte. Hier muss eine
Komplementärfinanzierung durch die Stadt auch im Doppelhaushalt gewährleistet sein. Die Gelder
werden bis zur Verabschiedung des Wohnungspolitischen Konzepts mit einem Sperrvermerk
versehen.
Seite 1/3
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 16.09.2015
zu 15.2
Preiswerten Wohnraum sichern I - Finanzierung des
Wohnungspolitischen Konzepts (ehemals HP 084/15)
Vorlage: VI-A-01296
Beschluss:
Es wird zur Kenntnis genommen, dass die Verwaltung die Finanzmittel für die Umsetzung des
Wohnungspolitischen Konzeptes der Stadt Leipzig in Höhe von 1,0 Mio Euro mit Sperrvermerk
entsprechend dem in der Ratsversammlung am 18.03.2015 bereits beschlossenen Antrag A
035/16-01 in den Haushalt eingestellt hat. Damit stehen die Mittel für den realistischen
Umsetzungszeitraum 2016 zur Verfügung.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen
Leipzig, den 17. September 2015
Seite: 1/1